Programmieren – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Schüler können immer schlechter mit Computern umgehen - (wie) muss hier entgegengewirkt werden?

Wer (viel) im Büro arbeitet weiß, viele Programme wie Word, Excel und co gehören quasi zum Alltag dazu. Auch Präsentationen müssen erstellt, Dokumente formatiert werden. Aufgaben, an denen fast die Hälfte der deutschen Schüler scheitert – denn genutzt wird eigentlich nur noch das Smartphone.

Kompetenz im Umgang mit Computern nimmt international ab 

Weltweit haben circa 50 Prozent der Schüler nur elementare Kenntnisse im Umgang mit digitalen Geräten. Europa liegt bei 43 Prozent, Deutschland bei 41. Eigenständige Computerarbeit ist somit für viele Jugendliche nicht mehr wirklich umsetzbar, wenn es nach der Studie der IEA geht. Betrachtet wurden Schüler der 8. Klasse.

Gründe für die fehlende Kompetenz 

Das dominante digitale Gerät dürfte für viele schon lang nicht mehr der Computer sein, besonders bei den jüngeren Menschen. Es ist das Smartphone und durch die einfache und benutzerfreundliche Gestaltung erleben zwar viele das Gefühl digitaler Kompetenz, erlernen es jedoch nie richtig. 

Doch nicht nur das – die „digitale Kluft“ verläuft parallel zur Bildungskluft. So schneiden Gymnasiasten beispielsweise besser ab als Real- und Mittelschüler. Martin Bregenzer von der Initiative Klicksafe erklärt, dass hier auch das eigentliche Problem liegt: Es ist nicht die Medienbildung, sondern die ungleiche Verteilung innerhalb des Bildungssystems, das zu sukzessiver Benachteiligung und dadurch zu weniger erworbenen Kompetenzen führt. 

Vorbild Australien?

Australiens Regierung plant, soziale Medien erst ab 16 zugänglich zu machen. Grund dafür ist zwar nicht die (mangelnde) Kompetenz im Umgang mit Computern, aber eine Auswirkung darauf hätte das Verbot womöglich auch. Der eigentliche Gedanke dahinter ist, Jugendliche wieder mehr „draußen“, idealerweise gemeinsam beim Sport, zu sehen und gesundheitliche Aspekte zu verbessern, aber auch Depressionen und Schlafstörungen vorzubeugen. 

Experten sehen derartige Verbote kritisch. Bregenzer etwa erklärt, dass der Plan gegen die Kinderrechtskonvention verstoßen würde. 

Unsere Fragen an Euch:

  • Was denkt Ihr über die Abnahme der Computerkompetenz?
  • Müsste hier von schulischer Seite entgegengesteuert werden?
  • Wäre ein Handyverbot sinnvoll?
  • Wie hoch schätzt Ihr Eure eigenen digitalen Fähigkeiten ein?

Wir freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Internet, Microsoft Word, Microsoft Excel, Schule, Zukunft, Programm, programmieren, Bildung, Deutschland, Politik, Alltag, Jugendliche, Social Media, Psychologie, Kompetenz, Gymnasium, Realschule, Bildungssystem, Bürojob, Fähigkeiten, Bildungsweg, Mittelschule, Meinung des Tages

Mögliche Konsequenzen?

Hallo,

Meine Schule benutzt iServ und dort gibt es eine E-Mail Adresse die an die gesamte Schülerschaft + das Kollegium leitet d.h sobald man eine Nachricht an diese E-Mail schreibt werden 2000+ Menschen kontaktiert inkl. das Kollegium.

Ich dachte ich bin lustig und wollte ein wenig Präsenz zeigen und mein "können" präsentieren? (Beschäftige mich seit dem ich 10 bin mit Programmierung, Servern, Cybersecurity und alles was dazu gehört) Ich weiß diese Aktion ist extrem Sinnlos braucht man mir nicht sagen aber ich habe diese E-Mail bei sämtlichen Newslettern angemeldet sodass jeden Morgen 2000 Menschen Emails bekommen von sämtlichen Nachrichten Sendern und haste nicht gesehen. (Ja ich weiß sowas hat nichts mit "können" zu tun, weil jeder in der Lage ist, sowas zu machen, ich weiß selber nicht mir war einfach langweilig xd)

Zudem habe ich mit Fake E-Mails und VPN einen IP Grabber verschickt wo mehrere Menschen draufgeklickt haben (Der Link hat nur auf google.com redirected und hat die IP geloggt) ich mache nichts mit den Daten und habe diese auch bereits vernichtet und der Link sollte mittlerweile nicht mehr funktionieren.

Die IT Abteilung meiner Schule hat heute eine E-Mail verschickt das derzeit "gefährliche" E-Mails im Umlauf sind und somit denke ich, dass die Schule drauf aufmerksam geworden ist.

Wichtig zu wissen ist vielleicht dass ich noch keine 18 bin.

Meine Frage hierzu wäre:

  • Was sind mögliche Konsequenzen?
Server, Computer, Smartphone, Schule, Angst, Polizei, E-Mail, IT, programmieren, Passwort, Anwalt, Hacker

Wie könnte ich die Datenbankabfragen oder das Programm optimieren?

<?php
include 'db.php';


// Five Most Frequently Ordered Products
$query_highesttotalquantity = "
    SELECT 
        id_product, 
        SUM(anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        total_quantity DESC
    LIMIT 5
";
$highesttotalquantity = $conn->query($query_highesttotalquantity);
if (!$highesttotalquantity) {
    die("Query Error (highesttotalquantity): " . $conn->error);
}


// Five Products with the Highest Number of Orders
$query_highesnumb = "
    SELECT 
        id_product, 
        COUNT(DISTINCT id_bestellung) order_count
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        order_count DESC
    LIMIT 5
";
$highesnumb = $conn->query($query_highesnumb);
if (!$highesnumb) {
    die("Query Error (highesnumb): " . $conn->error);
}


// Five Least Frequently Ordered Products
$query_lowest5 = "
    SELECT 
        id_product, 
        SUM(anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen_products
    GROUP BY 
        id_product
    ORDER BY 
        total_quantity ASC
    LIMIT 5
";
$lowest5 = $conn->query($query_lowest5);
if (!$lowest5) {
    die("Query Error (lowest5): " . $conn->error);
}


// Order History Over the Last Four Weeks
$query_last4weeks = "
    SELECT 
        YEARWEEK(bestelldatum, 1) week, 
        SUM(bp.anzahl) total_quantity
    FROM 
        bestellungen b
    JOIN 
        bestellungen_products bp ON b.id_bestellung = bp.id_bestellung
    WHERE 
        bestelldatum >= CURDATE() - INTERVAL 4 WEEK
    GROUP BY 
        week
    ORDER BY 
        week DESC
";
$last4weeks = $conn->query($query_last4weeks);
if (!$last4weeks) {
    die("Query Error (last4weeks): " . $conn->error);
}
?>


<!DOCTYPE html>
<html>
<head>
    <title>Admin Statistics</title>
    <style>
        body {
            font-family: Arial, sans-serif;
            padding: 20px;
        }
        h1, h2 {
            color: #333;
        }
        .stat-section {
            margin-bottom: 20px;
        }
    </style>
</head>
<body>
    <h1>Admin Statistics</h1>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Most Frequently Ordered Products</h2>
        <?php while ($product = $highesttotalquantity->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Total Quantity: <?= htmlspecialchars($product['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Products with the Highest Number of Orders</h2>
        <?php while ($product = $highesnumb->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Order Count: <?= htmlspecialchars($product['order_count']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Five Least Frequently Ordered Products</h2>
        <?php while ($product = $lowest5->fetch_assoc()): ?>
            <p>Product ID: <?= htmlspecialchars($product['id_product']) ?> - Total Quantity: <?= htmlspecialchars($product['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>


    <div class="stat-section">
        <h2>Order History Over the Last Four Weeks</h2>
        <?php while ($week = $last4weeks->fetch_assoc()): ?>
            <p>Week: <?= htmlspecialchars($week['week']) ?> - Total Quantity Ordered: <?= htmlspecialchars($week['total_quantity']) ?></p>
        <?php endwhile; ?>
    </div>
</body>
</html>


programmieren, Code

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren