Programmieren – die besten Beiträge

Ist das beeindruckend, einen Bot programmiert zu haben?

Seid gegrüßt liebe GuteFrage.net-Community,

es gab vor kurzem auf dem Minecraft-Server "GommeHD.net" ein r/place Event, bei welchem man alle 20 Sekunden einen Block platzieren kann. Nun gab es da eine gewisse Community, welcher ich angehöre, die ein bestimmtes Bild erschaffen möchte. Dieses Bild wurde mit den einzelnen Blöcken (jeweils 16x16 Pixel ein Block) hochgeladen. Jedoch wollte ich nicht meine ganze Abende damit verbringen, Blöcke zu platzieren und pro Block 20 Sekunden nichts zu machen.

So entschied ich mich einen Bot/Mod (was nicht erlaubt ist) zu programmieren, welcher das Bild analysiert und die einzelnen Blöcke mit den Minecraft-Texturen vergleicht, um den Block zu erhalten, welcher an die jeweilige Position (wo der Bot gerade steht) platziert werden muss. Der Bot läuft dann also im Spiel jeden Block ab und schaut, ob es schon der richtige ist und, wenn nicht, dann platziert er den richtigen. Somit brauchte ich nicht anwesend zu sein, um das Bild zu vervollständigen. Nach knapp über 500 Blöcken wurde ich dann (zurecht permanent) gebannt.

Nichtsdestotrotz habe ich von vielen (Nicht-Programmierern) gehört, dass sie das schon sehr beeindruckend finden, was ich da programmiert habe (hat "nur" 3 lange Nächte gedauert, den Mod zu programmieren, aber noch kürzer, wenn ich nicht so RELATIV perfektionistisch wäre; dafür ist der Code aber auch Quick and Dirty).

Was meint ihr? Ist das eine starke Leistung meinerseits oder hätte das jeder machen können? Für mich war es ein schönes Kurzprojekt, um einen Sinn meines Hobbys zu erkennen

Beeindruckend 85%
Ich hasse Sie aus vielerlei Hinsicht 15%
Nicht beeindruckend 0%
Server, Mods, Programmierer, programmieren, Java, Minecraft, Minecraft Mods, Minecraft Server, fabric, Minecraft Java Edition, Fabric Mod

meinungen und diskussion - CHATGPT - Die neue Gefahr?

CHATGpT ist ja in aller Munde, die künstliche Intelligenz, man schreibt was rein, bekommt ne Antwort raus.

Die Studienprüfungen stehen vor der Gefahr gefälscht zu werden....

Nur ich sehe eine viel größere Gefahr...

was, wenn man sich so nen Chat-Virus aufs Smartphone unwissentlich lädt oder der PC infiziert wird oder ein programm so einen code beinhaltet?

Dann schreibt man unwissentlich im bereits eingeloggten account oder facebook womöglich radikale verletztende inhalte unter seinem namen...

wie will man da noch beweisen gegenüber den gesetzeshütern, was man selbst geschrieben oder nicht?

Und wird dafür dann belangt...

klar könnte man jetzt sagen...virenscanner bla bla schutz...eigenes restrisiko...

aber um nen virus zu entlarven, muss irgendwer auch erst mal verletzt worden sein, wie bspw. Zero-Alert-Viren...

oder man tippselt in whatsapp was und die künstliche KI schreibt dann leuten oder chefs oder vorgesetzten irgendeinen quatsch..oder beleidigt sie und man verliert den job...

chatgpt ist einfach gefährlich, so suggeriert man das aus den medien.

oder wie soll eine studienarbeit denn überprüft werden auf chatgpt inhalte?

Der prüfling schreibt ne stoffsammlung, schickt das ans programm chatgpt, es dauert 5 stunden und die studienarbeit ist fertig.... schön geleimt..sag ich da nur.

oder man bekommt in chat und supportanfragen auch nicht mehr raus, ob das gegenüber eine echte person ist oder eben ein Bot...auch das wird schwer dann zu beweisen, wer was gesagt hat oder die schuld aufs programm zu schieben.

oder was, wenn die chat gpt programme untereinander sich unterhalten und dann eine art künstliche Matrix zueinander aufbauen...

nur verschwörungstheorie?

Möglich ist es jedenfalls und da es bereits publik ist, gar nicht mal so fernab von Science-Fiction.

Also mich beunruhigt sowas.

Wie steht ihr dazu?

Google, programmieren, künstliche Intelligenz, Algorithmus, ChatGPT

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programmieren