Programm – die besten Beiträge

OpenOfice Writer: Text der Zellgröße anpassen?

Wie kann ich in Open Office Writer oder Libre Office Writer die Schriftgröße oder die Schriftzeichenbreite/Laufweite oder den Zeichenabstand an die Zellgröße einer Tabelle oder an die Bereichsgröße oder an die Rahmengröße anpassen?

So, wie in Microsoft Excel:

Excel 2002 - 2003: Öffnen Sie das Fenster: Zellen formatieren über das Menü Format / Zellen.

Hier finden Sie im Register Ausrichtung den Eintrag: An Zellgröße anpassen. Vor diesem Eintrag setzen Sie ein Häkchen und bestätigen mit der O.K.-Taste.

Excel 2007: Register: Start /Gruppe: Format / Startprogramm für Dialogfeld: Format / Dialogfenster: Zellen formatieren.

In diesem Fenster gehen Sie vor, wie bei Excel 2002 - 2003 beschreiben. Oder Sie verwenden die Tastenkombination [Strg]+[1].

Quelle: http://www.excel-training.de/makro_text_fr.asp?ID=440&Liste=makro_such_fr.asp&start=49&art=a

------------------------------------

Wichtiger Hinweis: Ich suche eine Lösung für das Programmmodul "Writer" und nicht für "Impress" oder "Calc", für die es die folgenden Lösungen zu geben scheint:

Leonhard Diekmann schrieb: Hallo! Ich setze LibreOffice im Unterricht an einem Berufskolleg ein. Mit Impress habe ich seit kurzem folgendes Problem: Die Schriftgröße ändert sich automatisch, wenn zusätzliche Aufzählungspunkte eingegeben werden.

Ja, das ist geändert worden.

Kann dies verhindert werden? Trotz intensivem Suchen in der Online Hilfe habe ich nichts dazu gefunden. (Ich möchte, dass die Schülerinnen und Schüler sehen, wenn eine Folie zu viel Text hat.)In der Kategorie der Präsentations-Vorlagen die Vorlage "Gliederung 1", dort auf der Dialogseite "Text" im Abschnitt "Text" die Eigenschaft "An Rahmen anpassen".

Die Eigenschaft gab es früher auch schon. Früher hatte sie bewirkt, dass der Text auf die Objektgröße gedehnt/gestaucht wurde, was die Schrift verzerrte. Jetzt wird die Schriftgröße geändert wenn der Text sonst zu groß wäre. Bei alten Dokumenten wird aber die alte Version benutzt.

Wenn sich etwas nicht ändern lässt, guck auch mal in Position&Größe. Dort sind auch noch Schalter zum Anpassen. Auch darf das Gliederungsobjekt nicht im Editier-Modus sein, aber ausgewählt muss es sein.

Insgesamt macht das Ganze einen etwas hakeligen, unausgegorenen Eindruck. Dass man beispielsweise eine Vorlage nicht einfach so ändern kann, widerspricht meinen Vorstellungen von Vorlagen total.

Mit freundlichen Grüßen

Regina

Quelle: listarchives.libreoffice.org/de/users/msg11612.html

Software, Microsoft, Office, Programm, Büro, LibreOffice, Open Source, OpenOffice, Source

Was ist Assembler ?

Ich wollte mich mal ein bisschen über die Programmiersprache Assembler informieren.

Erstens würde ich gerne Wissen was es mit diesen verschiedenen Arten auf sich hat von Assemblersprachen. Irgendwie gibt es da wohl tausende für verschiedenste Systeme(?) und ist dann da immer die Syntax komplett anders oder was? Oder gibt es da nur für verschiedene Sachen (z.B. Hello World) verschiedene Methoden und trotzdem die gleiche Syntax? Also ich habe mir NASM als Übersetzer, Assembler, Kompilierer(?) geholt und kann Assembler Geschreibel in richtige Dateien umwandeln. Doch nun kommt es: In diesen Dateien wenn ich sie mit einem Editor öffne sind gar keine Nullen und Einsen (Wie ich es erwartet hätte bei Assembler weil es ja auch bei Wiki und so steht) sondern irgendein normales, wirres .exe-Gedöns: "ê| ú¸ ŽÐ¼ û¸ ŽÀŽØˆ)|è) ¸ ŽÀŽØê " was ich halt echt nicht verstehe. Denn das ist doch das was Assembler so geil macht. Aber vor allem konnte ich bisher kein einziges Assembler Programm z.B. in der Terminal ausführen. Ob ich es jetzt zu .bin oder .exe oder so gemacht hab. Aber man kann ja diese komische "Programmiersprache", Assembler auch nicht irgendwie installieren dass es da bestimmte Datei-Endungen gibt und so.

Bitte erklärt mir das und sagt mir wie ich AS-Syntax zu 01110100 fuchteln kann und ausführen kann. Wiederum nicht dass ganze Gejammer dass Assembler eine schwere Sprache ist und und und. Ich will ja nur Wissen wie das alles aufgebaut ist.

Danke.

Computer, Programm, Sprache, programmieren, System, Assembler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Programm