Wie könnte man die Riemannsche Vermutung lösen?
Die Riemannsche Vermutung ist eine fundamentale Hypothese in der Mathematik, die sich auf die Verteilung der Nullstellen der Riemannschen Zeta-Funktion in der komplexen Zahlenebene bezieht. Diese Funktion ist eng mit der Verteilung der Primzahlen verknüpft. Die Vermutung besagt, dass alle nicht-trivialen Nullstellen dieser Funktion einen Realteil von \( \frac{1}{2} \) haben. Sie wurde im Jahr 1859 von Bernhard Riemann formuliert und ist eine der bedeutendsten offenen Probleme der Mathematik.