lmhdzf 08.09.2024, 21:28 , Mit Bildern Scheitelpunkt Bedingung? Hey ich habe eine Liste voll mit Mathevokabeln aber leider hab ich nichts für ein Scheitelpunkt. Hat jemand ein Beispiel genauso in der Art wie in meiner Liste wie die Bedingung für ein Scheitelpunkt von z.B. S(5|12). Schule, Mathematik, rechnen, Funktion, Ableitung, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, Gymnasium, lineare Funktion, Mathematiker, Nullstellen, Physik, quadratische Funktion, Funktionsgleichung, Graphen, Koordinatensystem, Nullstellenberechnung, Parabel, quadratische Gleichung, Analysis 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 08.09.2024, 21:23 , Mit Bildern Elektronen Spin, Drehmoment Ausrichtung im Magnetfeld? Pauling schreibt, dass sich der angular momentum vektor entweder parallel oder antiparallel zum Magnetfeld ausrichtet: Doch auf der nächsten Seite, in der Skizze, ist der Vektor nicht parallel (oder antiparallel): Strom, Magnet, Elektrotechnik, Elektrizität, Induktion, Magnetismus, Physik, Quantenphysik, Vektoren, Vektorrechnung, Elektromagnetismus, Elektronen, Magnetfeld 3 Antworten
QuaestioNota 08.09.2024, 20:39 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Welches Bachelorstudium wäre geeignet um den Batpod zu entwickeln und zu bauen? Wenn ich den Batpod (Batmans Motorrad) ohne Waffen (natürlich) nach meiner Vorstellung leicht verändert fahrtüchtig konstruieren, entwickeln und bauen möchte, welches Bachelorstudium wäre mindestens geeignet und würde das meiste abdecken (auch wenn da noch andere Disziplinen sind)? Mechatronik Maschinenbau Fahrzeugtechnik oder was anderes? Ich habe Abitur und bin im 4. Lehrjahr (3,5 Jahre) meiner Berufsausbildung zum Chemielaborant. Motorrad, Studium, Schule, Technik, Elektronik, Elektrik, Elektrotechnik, Abschluss, Fahrzeug, Abitur, Batman, Berufsschule, Elektrizität, Elektro, Fachabitur, Fahrzeugtechnik, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Maschinenbau, Physik, Weiterbildung 3 Antworten
TessaRessa 08.09.2024, 18:46 Was wären mögliche Auswirkungen, wenn der Golfstrom abbricht? Wissenschaftler haben festgestellt, dass wenn das Klima weiter steigt, weitere Teile des Nordpols zu schmelzen drohen. Dadurch könnte der Golfstrom abbrechen, welcher uns mit unserem warmen Klima in Europa versorgt. Wir hätten dann ein ähnliches Klima wie in Kanada, da dies auf der selben Höhe liegt. Was wären die Auswirkungen auf unsere Landwirtschaft, Natur, etc., wenn unser Klima sich in so kurzer Zeit radikal ändern würde? Umweltschutz, Natur, Erde, Technik, Umwelt, Wetter, Deutschland, Klimawandel, Wissenschaft, Klimaschutz, Welt, Geografie, Gesellschaft, Klima, Physik 6 Antworten
Blueorange25 08.09.2024, 18:38 Welche Treibhausgase sind potenter bzw haben ein stärkeren Einfluss auf den Treibhauseffekt als Methan und CO2? Umweltschutz, Natur, Erde, Umwelt, Wetter, Chemie, Klimawandel, CO2, Biologie, Klimaschutz, Klima, Naturwissenschaft, Physik, Treibhauseffekt 4 Antworten
Idontknow456690 08.09.2024, 18:29 Kann mir jemand hierbei helfen? Eine Lichtquelle sendet Licht aus, bei dem es sich um ein Gemisch auf rotem Licht der Wellenlänge = 690 nm und blauem Licht der Wellenlänge = 450 nm handelt.Wie groß ist die Energie der Lichtquanten?Mit diesem Lichtgemisch werden Fotokatoden aus unterschiedlichen Materialien bestrahlt. Die zugehörigen Austrittsarbeiten sind: WA1 = 1,6 eV, WA2 = 2,5 eV und WA3 = 3,2 eV. Werden Elektronen ausgelöst? (Begründen Sie Ihre Antwort!)Es wird ein Material mit der Austrittsarbeit WA = 1,64 eV verwendet. Berechnen Sie für diesen Fall die Geschwindigkeit der schnellsten Photoelektronen, wenn das Licht der beschriebenen Lichtquelle auf die Katode fällt.Verstehe jetzt nicht, ob ich die Energie zusammenrechnen soll oder alles immer für beide Wellenlängen berechnen muss. Bei 2. muss man ja die Gegenspannung berechnen. Aber wie soll ich meine Antwort begründen?Bei 3. weiß ich wieder nicht, ob ich die Energien der beiden Wellenlängen einzeln nehmen soll oder zusammen. Studium, Schule, Strom, Energie, Bildung, Unterricht, Licht, Elektrotechnik, Wellen, Strahlung, Atom, Einstein, Formel, kinetische Energie, Optik, Physik, Physiker, Quantenmechanik, Quantenphysik, Universität, Albert Einstein, Frequenz, elektromagnetische Wellen, Elektronen, Interferenz, Wellenlänge, Physik Studium 5 Antworten
Laufengel 08.09.2024, 16:32 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Rollwagen? Wie motorisiere ich einen kleinen Rollwagen z.b für Blumen. Wie muss ich den Aufbau machen? Welchen Motor mit Akku+ Ladegerät brauche ich dafür? Gibt es auch Motoren für den Außenbereich? Akku, Elektromotor, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Ladegerät, Spannung, Motor, Ampere, Elektrizität, Getriebe, Physik, Generator 1 Antwort
Waterfight 08.09.2024, 16:25 , Mit Bildern Wie konnten die Wikinger den Atlantik überqueren? Wie konnten die Wikinger den Atlantik überqueren? So ein Schiff kentert doch bei etwas größeren Wellengang Europa, Technik, Geschichte, Amerika, Schiff, Deutschland, Physik, Schiffbau, Schifffahrt, Skandinavien, Wikinger 7 Antworten
Laufengel 08.09.2024, 15:38 Sensor? Es geht um einen sich bewegenden Gegenstand.Wie heißt dieser Sensor der Hindernisse erkennt und den fahrenden Gegenstand Dann umlenkt?Braucht man dafür eine Schaltung damit er nicht nur stoppt sondern auch umlenkt? Technik, Elektrik, Licht, Werkstatt, Physik, Schaltung, Sensor, Automatik 3 Antworten
Natphi 08.09.2024, 14:50 Was sind die revolutionärsten, einflussreichsten wichtigsten Physik Papers der letzten 20 Jahre? Mich würden auch die theoretischen Veröffentlichungen interessieren. Forschung, Physik 2 Antworten
MatchX2 08.09.2024, 11:39 Hilfe bei Physikaufgabe (kinetisch Energie)? Hallo,ich bräuchte einmal Hilfe bei der im Bild sichtbaren Aufgabe.Mir ist bewusst, dass der Punkt, an dem potentielle Energie und kinetische Energie gleich sind, bei der Hälfte der Höhe liegen muss, also bei 5m.Ich verstehe aber nicht, wie man anhand davon jetzt die Geschwindigkeit berechnet.Die einzigen Formeln, die zur Verfügung stehen, sind halt Epot = mgh und Ekin = 1/2mv^2.Schonmal vielen Dank im Vorraus für eure Hilfe! Bewegung, Mathematik, Geschwindigkeit, Energie, Kraft, Formel, kinetische Energie, Physik, Physiker, Energieerhaltung 5 Antworten
Holzwofficial 08.09.2024, 10:54 , Mit Bildern Auf Haupplatiene von Roland Drucker Kondensator defekt, oder erwas anderes? Der Drucker geht nicht mehr an und summt nur. Wahrscheinlich Kondensator defekt. Was sagt ihr? PC, Elektrik, löten, Reparatur, Spannung, Elektriker, Elektrizität, Kondensator, Physik, Schaltung, Widerstand, Platine 1 Antwort
Waterfight 08.09.2024, 10:53 , Beitrag wurde 2 Mal erneut eingestellt 2 , Mit Bildern Wären Menschen ohne UV Strahlung extrem hell? Wären Menschen ohne UV Strahlung extrem hell, wenn es keine UV Strahlung gäbe Menschen, Chemie, Biologie, Biologieunterricht, Chemieunterricht, Naturwissenschaft, Physik, Physiker, chemische Reaktion 4 Antworten
Clara794 08.09.2024, 05:05 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 , Mit Bildern Wo ist hier die Störungen in Diagramm mit Spektraldichte und Frequenz? Hi, es geht hier um eine EMV-Tafel. Kann mir jemand erklären, wie ich erkenne, wo möglicherweise größten Störungen auftreten? (Die EMV-Tafel dient als Werkzeug, um die Störsignale, die von einem trapezförmigen Impuls im Zeitbereich erzeugt werden, im Frequenzbereich abzuschätzen, insbesondere deren Dämpfung über der Frequenz. Rechtecksignale) Elektronik, Elektrotechnik, Elektrizität, Physik, elektromagnetische Strahlung, Signale und Systeme 3 Antworten
Zentur21 08.09.2024, 05:02 R vs Z? Warum nutzt man beim Gleichstrom R und nicht Z man kann ja Z=R+0 schreiben somit ist U=ZxI auch eine formel die man im gleichstrom nutzen kann? Oder gibts da Mathematische Gesetze die sowas verbieten? Danke fürs erklären Elektrizität, Physik, Impedanz, ohmsches gesetz 1 Antwort
Ultraturk 07.09.2024, 20:56 Was ist der Unterschied zwischen Andromeda, Alfa Centauri und Betelgeuse? Sonne, Sterne, Universum, Astrophysik, Galaxie, Geografie, Physik, Raumfahrt 8 Antworten
Tremboe 07.09.2024, 20:16 Wie viel Last können Gyrocopter tragen? Können die überhaupt Lasten tragen? Lufthansa, Helikopter, Ingenieur, Ingenieurwesen, Ingenieurwissenschaften, Luft, Luft und Raumfahrt, Luft und raumfahrttechnik, Maschinenbau, Naturwissenschaft, Physik 2 Antworten
SkibidiRizzl3r 07.09.2024, 17:41 Warum können Menschen in der Luft weiter springen? Ist euch mal aufgefallen, dass Menschen, die von einer Klippe ins Wasser springen, häufig an die 10m weit springen? Warum ist das so? Auf dem Land geht das ja nicht. Bewegung, Wasser, Geschwindigkeit, Physik 9 Antworten
ichfragefakten 07.09.2024, 17:37 Ist die Simulationstheorie unser Ursprung? Natürlich gibt es auf diese Frage keine endgültige Antwort, jedoch hat letztens jemand das Spiel „Die Sims“ als Beispiel verwendet, um die Simulationstheorie unseres Universums zu erklären. Die Singularität ist der Zeitpunkt vor dem Urknall, danach kam der Urknall und somit entstand das Universum. Der Urknall beschreibt den Zeitpunkt, als unsere Software/Simulation das erste mal gestartet ist. Das Universum breitet sich aus weil die Software & Hardware stetig erweitert wird. Matrix ist ja auch bereits in gewisser Maßen ein Film der so etwas ähnliches beschreibt. Wissenschaft, Universum, Physik, Simulation 3 Antworten
Kaninchen4101 07.09.2024, 16:37 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Physik Hausaufgaben? Wärmelehre? Naturwissenschaftler? Hi, unser Physiklehrer ist Mal wieder größenwahnsinnig geworden und hat uns schon in der ersten Physik Stunde maga viel Hausaufgaben gegeben, von einem Thema, was wir noch nicht Mal gemacht haben...Wir sollen ein paar Sachen über Anders Celsius, Gabriel Fahrenheit und Lord Kevin im Internet recherchieren...Unter anderem eine Sache, zu der ich im Internet komplett unterschiedliche Sachen finde: "Die Fixpunkte ihrer Temperaturskalen" Kann mir jemand diese Fixpunkte von den oben genannten Naturwissenschaftlern sagen ?Wir sind nämlich alle ein bisschen überfordert damit. Vielen Dank Temperatur, fahrenheit, Hausaufgaben, Physik, Physiker, recherche, Wärmelehre, Naturwissenschaftler, celsius 1 Antwort