OpenAI – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Musiker gegen künstliche Intelligenz - droht Kunst, zunehmend entmenschlicht zu werden?

Künstliche Intelligenz ist bereits längst in der Musikindustrie angekommen. Zum Training von KI-Modellen werden allerdings bestehende Songs benötigt. Viele namhafte Künstler wollen sich mit einer Petition genau dagegen wehren...

Künstler gegen Künstliche Intelligenz

Mehr als 13.500 bekannte Musiker haben sich einer Petition angeschlossen, in der die unerlaubte Nutzung ihrer Musik für KI-Trainings angeprangert wird. Unter den namhaften Unterzeichnern finden sich z.B. Abba-Sänger Björn Ulvaeus, Robert Smith von The Cure sowie die Bandglieder von Radiohead. Es beteiligten sich sogar Unternehmen der Kreativebranche wie die Universal Music Group als größtes Musikunternehmen weltweit.

Bemängelt wird, dass das "Verwenden kreativer Werke ohne Lizenz zum Training generativer KI [ . ] eine erhebliche und ungerechte Bedrohung für die Existenzgrundlagen der Menschen [darstelle], die hinter diesen Werken stehen". Unterzeichnet wurde die Petition bislang allerdings nicht nur von Musikern, sondern auch Schriftsteller wie der Nobelpreisträger Kazuo Ishiguro sowie die Schauspieler Julianne Moore, Kevin Bacon oder Rosario Dawson versuchen, mit ihrer Unterschrift ein Zeichen zu setzen.

Angst vor "Entmenschlichung" von Kunst

Spätestens seit ChatGPT ist das Thema KI weltweit in aller Munde. Mittlerweile gibt es viele KI-Anwendungen, mithilfe derer problemlos KI-generierte Bilder, Texte und Musik erstellt werden können.

Und diese müssen i.d.R. mit bereits bestehenden Kunstwerken, literarischen Texten und Songs "gefüttert" werden, um zu lernen. Das geschah in sehr vielen Fällen allerdings ohne ausdrückliche Zustimmung der jeweiligen Künstler. Erst im letzten Jahr beispielsweise verklagte der Game-Of-Thrones-Autor George R. R. Martin die Firma OpenAI wegen möglicher Urheberrechtsverletzungen.

Interessanterweise wurde der aktuelle Brief von Ed Newton-Rex initiiert. Rex ist ein britischer Komponist, der für eine Weile als Führungskraft in einem KI-Unternehmen tätig war. Besonders kritisch sieht er den Begriff "Trainingsdaten", da das die von Menschen geschaffenen künstlerischen Werke "entmenschlichen" würde.

Revolutioniert KI die Musikwelt?

Wo man früher oftmals musikalisches Talent / Gespür mitbringen musste, reichen heute wenige Eingabebefehle. Den Rest erledigt die KI. Die KI Suno AI z.B. kreiert auf Grundlage weniger Stichwörter eigenständige Musikstücke. Derzeit krankt die Musik-KI jedoch noch an manchen Stellen wie beispielsweise etwaigen Artefakten / Qualitätsproblemen in der Musik oder hinzugedichteten Wörtern oder undeutlichen Silben.

Weiterhin fehlt ihr das kreative und innovative Moment, da sie lediglich auf Grundlage bestehender Songs neue Dinge erschaffen kann. Vor allem Musiker im Bereich "production music", also Musiker, die Hintergrundmusik, Gebrauchsmusik oder auch Filmmusik erschaffen, sorgen sich derzeit immens.

Doch hat KI in der Musikwelt ausschließlich negative Seiten? KI-Modelle können die Arbeit von Musikproduzenten nicht ersetzen, aber als möglicher Brainstorming-Partner dienen und beim Komponieren helfen oder kreative Prozesse anstoßen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Teilt Ihr die Sorge der genannten Musiker? Befürchtet Ihr auch eine zunehmende "Entmenschlichung" von Kunst?
  • Denkt Ihr, KI-Musik wird irgendwann echte Kreativität oder Emotionen erzeugen können?
  • Inwieweit sollten Künstler involviert werden, wenn ihre Songs zum Training der KI verwendet werden? Rein finanziell oder auch anderweitig?
  • Sollte KI-Musik immer als solche gekennzeichnet werden, um Hörer / Konsumenten darauf hinzuweisen?
  • Seid Ihr selber Musiker und greift dabei gelegentlich auf KI zurück? Wofür nutzt ihr diese?

Wir freuen uns auf Eure Antworten.

Viele Grüße

Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Computer, Musik, Zukunft, Technik, Kreativität, Recht, Urheberrecht, Gesetz, Wissenschaft, Psychologie, Intelligenz, ABBA, Emotionen, Gesellschaft, künstliche Intelligenz, Musiker, Musikproduktion, Petition, Radiohead, The Cure, ChatGPT, OpenAI, Meinung des Tages

Welche Zukunft ist realistisch mit KI?

In den letzen paar Jahren hat sich die KI ja enorm weiterentwickelt und es wird wahnsinnig Geld hineingepumpt (ich habe gelesen das OpenAi/Microsoft alleine 100 Milliarden Euro für einen Supercomputer namens Stargate ausgeben wollen). Aktuell bin ich 25 Jahre alt und mich würde es interessieren welche Dinge ich noch miterleben könnte (angenommen ich werde 90 Jahre alt). Also wie realistisch seht ihr folgende Zukunftstechnik. Also ob ihr überhaupt glaubt es jemals möglich seien wird und wenn ja ob es eher in 10, 20, 50,100 oder 200 oder 1000 Jahren möglich seien wird.

  1. Einen KI Assistenten auf dem Smartphone auf dem Level wie im Film „Her“- also das sie KI wirklich selbständig im Internet für mich zum Beispiel Aufgaben erledigen kann. Also zum Beispiel das man sagt: Bitte melde dich auf der Website xyz an mit meinen Daten und bestelle mir xyz oder durchsuche dieses Online Portal nach sinnvollen Aufgaben für meine Prüfungsvorbereitung und erstelle in Word eine Übungsklausur damit.
  2. Eine AGI also wirklich eine KI die in der Lage ist wie ein normaler menschlicher Mitarbeiter Anweisungen bzw eine Einführung zu bekommen und die dann wirklich autonom wie ein Mensch telefoniert , E-Mails schreibt, Excel-Tabellen bearbeitet, PP erstellt , Rechnungen schreibt erstellt überprüft etc. Die also wirklich komplette Büroarbeitsplätze erstellt.
  3. Humanoide Roboter die in Fabriken autonom Maschinen bedienen etc.
  4. Humanoide Roboter die man wie einen neuen Fernseher kauft und die dann daheim als Haushaltshilfe putzen, kochen , bügeln , einkaufen gehen etc .
  5. Vollständig autonom fahrende Autos.

Jetzt verrücktere Dinge.

6- humanoide Roboter die als Polizisten oder Ärzte arbeiten.

7- die Technologie ganze Organe wie eine Lunge, Herz, Leber, Niere vollständig synthetisch mittel künstlicher DNA oder eben mit der DNA der Person die das Organ benötigt herzustellen

8- Behandlung wie auch immer (DNA, Quanten/Atom-Eben etc)die einen jünger macht oder länger leben lässt beispielsweise die Durschnittslebenserwartung um 10 oder 20 Jahre oder 50 Jahre steigert.

9- die Technolgie Bewusstsein auf den Computer zu übertragen.

10- humanoide Roboter die so perfekt menschlich sind das die absolut nicht von Menschen zu unterscheiden sind. (Also man könnte beispielsweise Jahre mit ihnen befreundet seien ohne das man es merkt das es kein echter Mensch ist)

Apple, Microsoft, Google, Zukunft, Roboter, Informatik, künstliche Intelligenz, ChatGPT, OpenAI

Meistgelesene Beiträge zum Thema OpenAI