Opel – die besten Beiträge

Beleuchtungsproblem und Spureinstellung?

Geht um einen Honda CRX EE8 BJ.91. Auto hat endlich Plakette siehe alte Beiträge. Jetzt habe ich aber 4 ggProbleme.

Problem 1: Leuchtweitenregulierung rechts funktioniert nicht oder sporadisch trotz Ersatzteil. Gestern bei der HU hat bei der Beleuchtungskontrolle beim Fernlicht einschalten ist der rechte Scheinwerfer komplett ausgegangen aber ging dann wieder also ich glaube dass ich wo einen Kurzschluss habe. Da Stellmotor sporadisch arbeitet und Fernlicht mal rechts nicht ging. Auto hat H4 Lampen.

Problem 2: Abgasuntersuchung mehrmals durchgefallen nach 5 Versuchen und warmen Motor ging es. Zu viel CO. Hat auch geklappt aber warum er mehrere Messungen braucht!? Was ist da das Problem?

Problem 3: An der Vorderachse wurden links das untere Traggelenk getauscht und rechts das obere Traggelenk. Antriebswellen habe ich auch ausbauen müssen und jetzt ist es so dass das Lenkrad ordentlich schief steht bei geraden Rädern. Muss nur die Spur eingestellt werden!? Davor war es gerade.

Problem 4: Die Kupplung spinnt manchmal etwas aber er macht beim kuppeln manchmal Schläge die man am Lenkrad spürt.

Ist mein Liebhaberauto und will ihn nicht verkaufen obwohl ich es eigentlich sollte weil frische Plakette hat er jetzt.

Hab ein Wertgutachten der den Wagen mit einen Wert von 10000€ ca hat. Da er sehr originalgetreu ist und optisch außen und innen fast wie neu aussieht.

Auto, Gebrauchtwagen, Reifen, Audi, VW, Volkswagen, Batterie, Elektrik, Werkstatt, Kupplung, BMW, Motor, Oldtimer, Bremse, Getriebe, Honda Civic, Kfz-Mechatroniker, Kurzschluss, Mechaniker, Mercedes Benz, Opel, Restauration, TÜV, 1990er, Beleuchtungstechnik, 1990er Jahre

Kühlmittel/ wasser verschwindet, warum?

Hallo liebe Leute,

Vielleicht ist ja hier jemand der sich auskennt und zwar, war der behälter des kühlwassers (pink) leer und habe es dann nachgefüllt. Bis zu mir nach Hause waren es keine 5min , hab das Auto stehen lassen bis zum nächsten Tag und es war leer, aber unter dem Auto war nichts nass. Bin wieder zur Werkstatt nachgefüllt und wieder keine 5min nach Hause und wieder stehen lassen. Nächsten morgen war alles drin, fuhr zur Schule und zurück und schaute dann wieder rein, alles leer. Es war soviel druck drauf das man es nicht auf bekam. Hab ihn paar stunden stehen lassen , hab dann aufhemacht und das ganze wasser kam zurück. Hab ihn dann angemacht im stand, nicht gefahren und in den moment wo auto anging , schwups Wasser weg. Auto ausgemacht und aufgedreht, kam wasser wieder zurück geschossen, so als hätte man cola geschüttelt und geöffnet, aber dass wasser war wieder da.

Was könnte es sein, dass es verschwindet sobald der Motor startet und wieder zurück schießt sobald man den Behälter öffnet?

Denn mein Umfeld und Werkstatt reden alle was anderes. Zumal ich die aussage der Werkstatt auch etwas komisch fand. Es könnte eventuell die Wasserpumpe sein. Eventuell? Was das für eine Aussage, ich zahle keine 1000€ für eine eventuelle Ursache. Und am ende war es das denn nicht.

Muss mich bis Montag entscheiden ob ich die eventuell kaputte WP machen lasse oder nicht. Ich frage mich aber, wenn die WP defekt sein soll, wie kann die das Wasser ins system ziehen?

Kann mir jemand helfen? Ich habe leider keine Ahnung davon!

Werkstatt, Motor, Mechaniker, Opel, Kühlwasser, Thermostat, Kühlflüssigkeit, Kühlwasserverlust, Wasserpumpe

Meistgelesene Beiträge zum Thema Opel