Österreich-Deutschland-Schweiz – die besten Beiträge

Welcher letztplatzierte ESC-Titel der Länder D-A-CH ist euer Favorit?

Die letzten werden die ersten sein !

Zum Start in den Mai, in welchem der zwar allseits beliebte aber auch polarisierende und nicht selten fragwürdige ESC wieder über die Bühne gehen wird, habe ich mir eine besondere Unfrage ausgedacht.

Ich habe diese gewählt, weil ich mich nicht vorrangig für Sieger interessiere, da diese nicht immer auch meine persönlichen sind. Nicht selten konnte ich mit der Platzierung beim ESC eher wenig anfangen. Manchmal doch, aber sehr oft kann ich nicht verstehen, warum der eine oder andere wirklich gute Song und Künstler*in auf dem letzen Platz gelandet ist. Viele sind vielleicht heute eher nicht mehr bekannt, an manche erinnert man sich aber doch , und oft auch gerade deshalb, weil sie bei diesem großen Gesangswettbewerb mal ganz hinten gelandet waren.

Einige habe ich mir also beim Durchforsten der Geschichte des ESC nun herausgesucht:

Zu Beginn gleich ein "Doppel" von D und A :Im Jahr 2015 belegte Deutschland mit Ann-Sophie, die kurzfristig für den Absagenden Andreas Kümmert eingesprungen war, gemeinsam mit den österreichischen Makemakes, welche die Nachfolger vom Vorjahressieger Conchita Wurst waren, den letzen Platz. Beide mit hörenswerten Nummern:

Ann-Sophie mit "Black Smoke"

https://www.youtube.com/watch?v=ST5BJ_eowcM

The Makemakes mit "I´m Yours":

https://www.youtube.com/watch?v=-f993p0CAV8

Jamie Lee, die sich heute MaLee nennt, hatte 2015 The Voice Of Germany gewonnen und konnte beim ESC 2016 mit ihrem Song "Ghost", der dort großen Applaus bekam, allerdings leider nur als letzte abschneiden:

https://www.youtube.com/watch?v=f-Z7pKopP9s

Leider auch nicht erfolgreich gewesen, der Schweizer Beitrag 2011 von Anna Rossinelli, "In Love For A While":

https://www.youtube.com/watch?v=M03Nx6gHd90

2022 war wiederum Deutschland mit Malik Harris und "Rockstar" "der Sieger von hinten gezählt", und auch dies sicher nicht gerechtfertigt:

https://www.youtube.com/watch?v=2BYIou-oWXA

Auch wieder Deutschland, und zwar 2005, war Gracia mit "Run and Hide" das sicher nicht verdiente Schlusslicht:

https://www.youtube.com/watch?v=HwcrRmxg6uY

Nun mal ein deutsch gesungener Titel, aus der Schweiz im Jahr 1998 von Gunvor mit "Lass ihn" als letzte, worüber man sich auch gewundert hatte:

https://www.youtube.com/watch?v=07DuJq6weas

Er ist innerhalb Österreichs für viele der bekannteste Letzte des Song-Contests: Thomas Forstner. Interessanterweise erinnern sich viele nicht mehr an seinen Erfolg mit Platz 5 im Jahr 1989 mit "Nur ein Lied", sondern an seinen Misserfolg aus 1991. Dieses Lied ist nicht viel anders instrumentiert als sein erfolgreicheres, aber vielleicht wollten viele nicht "Venedig im Regen" erleben, obwohl sein Song viel Romantik und positive Gefühle ausstrahlt:

https://www.youtube.com/watch?v=jac9y6-9pPo

Nun wieder ein Sprung nach 2023: Eine außergewöhnlich spektakuläre Nummer von Sound und Bühnenshow lieferte "Lord Of The Lost" mit "Blood And Glitter". Sah man es zu sehr als mögliche Kopie eines früheren Siegertitels ? Jedenfalls, man sieht hier wieder mal, dass man bein ESC die Trends nie voraussagen kann:

https://www.youtube.com/watch?v=lnAliSmSI1A

Diese Umfrage ist auch dazu da, eure Meinung zum ESC zu bringen, über diesen und seinen Sinn bzw seine Beeinflussbarkeit es ja viel zum Schreiben gibt !

Es wäre zu vielfältig gewesen, hier alle letzten Plätze durchzugehen. Deshalb habe ich die 3 hauptsächlich hier vertretenen Länder mit mMn populären Songs gewählt. Sie haben sich sicher Ehre verdient, was sie damals nicht bekommen hatten, zumindest nicht offiziell.

Man könnte über ähnliches sicher noch eine weitere Umfrage machen, denn auch aus anderen Länder waren dort echt gute Songs gelandet, und deshalb gibt es auch noch den dafür vorgesehenen 10. Punkt oder gar eine ganz andere Meinung von euch, worüber ich sehr gespannt bin !

Bild zum Beitrag
D - Lord Of The Lost - 2023 44%
D -Jamie Lee - 2016 28%
D - Ann Sophie - 2015 11%
CH - Anna Rossinelli - 2011 6%
D - Gracia - 2005 6%
Ein anderer letzter ESC-Platz 6%
A -The Makemakes - 2015 0%
D - Malik Harris - 2022 0%
CH - Gunvor - 1998 0%
A - Thomas Forstner - 1991 0%
Musik, Rock, Pop, Deutschland, Schweiz, Sänger, Band, Eurovision Song Contest, Österreich, Popmusik, Sängerin, Österreich-Deutschland-Schweiz

Würdet ihr einer Vereinigung von Deutschland, Österreich und Südtirol zustimmen?

In der heutigen Welt, in der wirtschaftliche und politische Stabilität immer wichtiger werden, stellt sich die Frage:

Wäre ein Zusammenschluss von Deutschland, Österreich und Südtirol sinnvoll? (Schweiz eventuell auch aber politisch sehr unwahrscheinlich...)

Alle drei Regionen teilen eine gemeinsame Sprache, kulturelle Ähnlichkeiten und enge wirtschaftliche Verflechtungen.

Ein Zusammenschluss könnte viele Vorteile bringen, wie etwa:

-Wirtschaftliche Stärke: Ein gemeinsamer Binnenmarkt mit rund 100 Millionen Menschen und hoher Kaufkraft könnte neue Innovationen und Wohlstand fördern.

-Politische Stabilität: Eine starke Union in Mitteleuropa könnte besser auf globale Krisen reagieren und sich unabhängiger von äußeren Einflüssen machen.

-Stärkung von Forschung, Bildung und Technologie: Gemeinsame Investitionen in Zukunftstechnologien (KI, erneuerbare Energien, Raumfahrt) könnten den neuen Staatenbund weltweit konkurrenzfähiger machen.

-Kulturelle Identität bewahren: Die Eigenständigkeit und kulturelle Vielfalt von Österreich und Südtirol könnten durch eine föderale Struktur respektiert und geschützt werden.

Natürlich wären auch Herausforderungen zu meistern, etwa bei der Verwaltung oder internationalen Beziehungen. Dennoch:

Wäre es an der Zeit, die Kräfte in einer deutschsprachigen Union zu bündeln?

Wie seht ihr das? Würdet ihr einen solchen Zusammenschluss unterstützen?

Nein 59%
Ja 22%
Ich bin mir unsicher 15%
Ja, aber nur unter folgenden Voraussetzungen: 4%
Leben, Europa, Geschichte, Wirtschaft, Deutschland, Politik, Kultur, Demokratie, Europäische Union, Länder, Militär, Österreich, Südtirol, Expansion, Österreich-Deutschland-Schweiz

Wer von euch war so wie ich noch nie außerhalb Europas?

In meinem Leben hat es sich so ergeben, dass ich noch nie außerhalb Europas war. (Bin übrigens aus Österreich). Und ich lege es nicht unbedingt drauf an, denn sonst hätte ich es ja auch schon getan. Ich habe hier eine Karte erstellt mit einer Übersicht bzw Eingrenzung meiner bisheringen Reisen, wie knapp es bei mir allerdings schon war.

Weiters ist es ja interessant, wie man das betrachtet. Man kann es nämlich so sehen, dass man mit "Europa" die EU meint, was ich keinesfalls tue, den ich meine den Kontinent.

Mein erster Meerurlaub war mit 6 Jahren in Rumänien (1975), als man zu dieser Zeit gern den Touristenort Mamaia besucht hatte. Am Schwarzen Meer war ich also Asien schon nahe. Ebenfalls auf Rhodos mit 10, von wo ich die Türkei sogar sehen konnte. 1995 waren wir auf Madeira, was eine weitere Besonderheit bedeutet, denn dies ist ja zwar politisch Europa (Portugal), aber geografisch zu der afrikanischen Landmasse gehörend. Das ist also vielleicht der größte Streitfall in dieser Hinsicht, also wenn man es politisch sieht, stimmt es dann noch immer. Das war gleichzeitig meine südlichste Destination. Als einziges skandivavisches Land habe ich bisher Finnland besucht, weil meine Tochter dort mal studiert hat, und das stellt meine nördlichste Reise dar.

Eine weitere Kuriosität bei mir ist noch, dass ich mit Ibiza und Madeira zwar schon in Spanien und Portugal war, aber noch nie auf der Iberischen Halbinsel.

Am besten kenne ich mein eigenes Land und wahrscheinlich Italien. Auch in Griechenland war ich schon oft. Was Frankreich anbelangt war ich nur in Paris , und Großbritannien London. Weiters war ich in allen meinen Nachbarländern und besonders in Deutschland habe ich noch einiges vor , mir anzusehen. Kenne bisher die 3 größten Städte und einiges von Bayern und Baden-Württemberg. Weiters war ich in Belgien und den Niederlanden. Eine 12tägige Schweiz-Rundreise habe ich 2012 mit Verwandten gemacht, was ich auch schön in Erinnerung habe.

Habt ihr vieleicht ein ähnliches Phänomen, oder wart ihr vielleicht sogar noch gar nicht außerhalb eures eigenen Landes ?

Ich finde, dass es in Europa so viel zu sehen gibt, sodass ich das gern noch weiter fortsetze. Ich muss auch nicht unbedingt lange Flüge haben (in letzter Zeit möchte ich fast gar nicht mehr fliegen) und Länder, in denen man sich zB einige Impfungen vorher holen muss, brauche ich auch nicht (also dies wäre dann ja außerhalb Europas).

Seht ihr das vielleicht ähnlich ? Was wollt ihr eventuell noch alles bereisen oder wo wollt ihr eher nicht hin ?

Bild zum Beitrag
Reise, Italien, Europa, Griechenland, Europäische Union, Madeira, Österreich-Deutschland-Schweiz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Österreich-Deutschland-Schweiz