Warum gibt es in Tierheimen meistens nur erwachsene oder alte Katzen, die Probleme haben, zum Vergeben?

9 Antworten

Kitten sind süß, deshalb werden die problemlos schnell vermittelt. Aktuell werden aber wieder überall in den Tierheimen Kitten geboren, weil es eben immer noch und immer wieder Menschen gibt, die ihre Katzen nicht kastrieren lassen...

Wenn es unbedingt Kitten werden sollen, nimm einfach mal Kontakt zu den Tierheimen in der Umgebung auf, melde Interesse an und geh dort schon mal den Weg über Selbstauskunft und ggf. Vorkontrolle! Dann bekommt man auch im Tierschutzbereich problemlos Katzenkinder, wenn wieder eine solche unkastrierte Katze wirft und die Kleinen dann nach 12-14 Wochen vermittlungsbereit sind.

Aber bedenke: Kitten sind Wundertüten! Man kann bei ihnen noch herzlich wenig abschätzen, wie sie sich charakterlich entwickeln werden. Als Halter muss man da für alles offen und bereit sein, die Tiere so zu nehmen, wie sie sind. Auch dann, wenn sie wenig Interesse an Schmusen haben! Auch dann, wenn sie einen ausgeprägten Tobe- und Jagdtrieb mitbringen und entsprechend viel Beschäftigung und Abwechslung verlangen! Auch dann, wenn sie von der sehr sensiblen Sorte sind und nicht gut mit Besuch, kleinen wilden Kindern oder lauten Hobbies zurecht kommen! Und als Halter sollte man in der Lage sein, Katzen so gut "lesen" zu können, um genau diesen individuellen Charakter zu erkennen und darauf entsprechend einzugehen.

Will man das nicht bzw. hat man bestimmte Rahmenbedingungen, die sich nicht ändern lassen (zum Beispiel eben kleine Menschenkinder im Haushalt), dann würde ich eher dazu raten, den Fokus eher auf Katzen ab ca. 2 Jahre aufwärts zu legen. Das ist das Alter, in dem sie gefestigte Charaktere sind und wo man somit viel besser abschätzen kann, ob die jeweilige Katze zu den jeweiligen Menschen passt oder eben nicht.

Kätzchen sind süüüß und werden sofort adoptiert. Leider oft nur, bis sie zu Katzen werden. Dann werden sie schwierig, uninteressant und teuer - und landen wieder im Tierheim.

Erwachsene Katzen haben dagegen schon etwas Lebenserfahrung. Sie zerlegen dir nicht mehr die Wohnung und müssen auch nicht erst ans Klo gewöhnt werden oder daran, dass das Klettern im Vorhang nicht wirklich möglich ist.

Ich nehme immer ältere Katzen auf - faszinierende Persönlichkeiten, jede mit individuellen Zügen.

Zunächst möchte ich erwähnen ,das ich selbst im Tierheim aushelfe und dadurch bekommt man manchmal indirekt Erfahrungen mit.

Die meisten Leute bzw Interessenten bevorzugen/wollen eher Katzen , die zum einen zutraulich sind und keine Angst vor neuen fremden Menschen haben(eher neugierig und offen sind) und zum zweiten möglichst junge Katzen , die mit 5-8-Monate noch relativ jung sind oder auch nicht älter als 2 bis 3-Jahre.

Des weiteren haben ,die vorwiegend meisten Jungkatzen die um die 7...9-Monate oder um die 1-2.5-Jahre alt sind kaum eine negative Hintergrundgeschichte ,was viele Menschen auch deutlich bevorzugen, das es eine Katze ist , die keine negative Hintergrundgeschichte hat z.b als 8-10-Jährige Katze schon mehrere Besitzer*Innen in der Vergangenheit gehabt , schlecht gehalten vielleicht auch vernachlässigt und sich selbst überlassen worden und daher vom Verhalten her eher distanziert oder misstrauisch oder in jungen Jahren möglicherweise misshandelt worden - und das leider mehr als nur 1-2 mal kurz , da das Tierheim in den ich aushelfe , eine Katze hatte , die vom Verhalten so wirkte ,als wäre es leider der Fall ,das man als 12-13-Jähriger in jungen Jahren misshandelt und schlecht behandelt wurde und das wie erwähnt nicht nur einmal kurz - da dieser Kater vor allen Menschen Angst hatte , selbst wenn man sich um die 1-Jahr oder mehrere Jahre kennen würde - wie es bei eine ,,Kollegin,, von mir die schon deutlich länger im Tierheim aushilft und die Katzen kennt der Fall ist und Stand Mai 2025 mache ich das jetzt schon seit circa 2-Jahren und gegen September dürften es circa 2.5-Jahre sein.

Das Tierheim hatte und bekommt manchmal auch sehr junge Katzen , die noch keine 1-Jahr alt sind.

An eine kann ich mich noch grob erinnern , Sie kam im Tierheim an und nach 2-3 Wochen wurde Sie schon wieder weiter vermittelt - auch vor 2-3 Monaten hatte das Heim einen der so 14-Monate alt war und relativ schnell vermittelt wurde.

Letztes Mal hatte man wieder neue ,die keine 1-1.5-Jahre alt waren und garantiert spätestens in 4-5 Wochen wieder weitervermittelt sind, las es allerhöchstens um die 2-Monate sein - wobei in 1-2-Monaten für viele bis gegen Mitte/Ende September, die Urlaubszeit ist und Tierhalter*Innen eher schauen bestehende Katzen bei Bekannten etc unterzubringen ,anstatt sich für neue umzuschauen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

LUTZIE777  18.05.2025, 14:02

Für Urlaubs- und andere Abwesenheiten gibt es Vereine. deren Mitglieder auf Gegenseitigkeit die Katzen hüten.
katzenfreunde.de (Bundesweit) oder auch lokale Vereine.

Niklas1721  18.05.2025, 17:13
@LUTZIE777
Für Urlaubs- und andere Abwesenheiten gibt es Vereine. deren Mitglieder auf Gegenseitigkeit die Katzen hüten.
katzenfreunde.de (Bundesweit) oder auch lokale Vereine.

Ja u.a auch Katzenpensionen.

Mir ging es aber eher darum ,das die meisten während der Urlaubsphase sich eher weniger eine neue Katze dazu holen/suchen wenn man im August/September mit der Familie in den (Jahres)-Urlaub fährt - es sei denn man kann die Katze (z.b eine bestimmte) vom Tierheim reservieren und Sie dann nach dem Urlaub z.b vom Tierheim mit der Familie abholen und Sie gut ankommen lassen - was aber dann nur der Fall sein könnte wenn die Katze wenig bis keine Anfragen hat oder das Tierheim sich explizit für eben diese Familie entschieden hat und damit einverstanden ist Sie in ein paar Wochen abzuholen.

Kleine Kätzchen gehen meist recht gut weg bis man dann merkt eine Katze ist mehr als nur einmal streicheln wenn sie schnurrt. Irgendwann passt die Katze dann nicht mehr in die Lebensplanung und wird im besten Fall nur ins Heim gegeben.

es wird sicher auch kleine junge Katzen dort geben was aber die Ausnahme sein dürfte und wenn sind diese natürlich schnell vermittelt

Zur falschen Zeit am falschen Ort. Damals vor vielen Jahren war ich im Oktober mit Töchterchen im Tierheim und wir kehrten mit zwei Geschwistern von ca. 8 Wochen heim ❤️. Luna wurde 15 und Ricky 16 Jahre alt. Die waren quasi bis zu ihrem Tod immer zusammen.