Öffentlich-rechtlicher Rundfunk – die besten Beiträge

Habt Ihr die Sitzung des Thüringer Landtags vom 26.09.2024 komplett verfolgt, oder nur die Zusammenfassung?

Immerhin ging dieser über 4 Std.

https://www.youtube.com/watch?v=CBulDRw9YOM

Interessant finde ich die Aussage von Mathias Brodkorb

(Wikipedia: Mathias Brodkorb (* 20. März 1977 in Rostock) ist ein deutscher Politiker (SPD) und Journalist. In der Vergangenheit befasste sich Brodkorb als Gründer und Hauptautor des Projekts Endstation Rechts mit der Erforschung rechtsextremistischer Ideologien.)

Während stets von einem Eklat und Skandal zu hören ist, sowie der Ruf nach einem Parteiverbot, äußerte sich Brodkorb wie folgt:

Die „Demokraten“ haben sich ihre Verachtung redlich verdient
Was sich während der konstituierenden Sitzung im Thüringer Landtag am Donnerstag abgespielt hat, ist eine Schande für die Demokratie. Der Verursacher ist aber nicht die AfD. Es sind die selbsternannten „demokratischen“ Kräfte unter Führung der CDU.

https://www.cicero.de/innenpolitik/thueringen-landtag-afd-alterspraesident

Das Video werde ich aus Zeitgründen erst am Sonntag bzw. im Laufe der kommenden Woche zu Gemüte führen. Interessant finde ich dennoch, welch hohe Wellen diese Sitzung schlägt.. in der medialen Landschaft, sowie in den sozialen Netzwerken (z.B. hier bei Gutefrage).

Ja, in voller Länge 47%
Nein, nur die Zusammenfassung 47%
Nur darüber gelesen 7%
Arbeit, Nachrichten, Politik, Regierung, Arbeitnehmer, Ampel, Bundestag, CDU, Demokratie, Die Grünen, FDP, Gesellschaft, mdr, Medien, Partei, Skandal, SPD, Thüringen, Wahlen, Angestellte, AfD, Koalition, Landtagswahl, öffentlich-rechtlicher Rundfunk, Ampelkoalition

Mal wieder geschockt ob der Wahlkampfhilfe der Öffentlich-Rechtlichen für die AfD?

Es ist für mich zum Verzweifeln, wie die Öffentlich-Rechtlichen der AfD in die Hände spielen.

Kleines generelles Beispiel: Es wird vollumfänglich thematisiert, dass Höcke "Alles für Deutschland" gesagt hat. Ja, das ist eine strafbare Naziparole u. ja, er hat sie bewusst eingesetzt, um die Grenzen des Sagbaren zu Verschieben. Aber viele AfDler bzw. Unentschlossene werden sich denken "Alles für Deutschland" ist ein Allgemeinplatz, das hat nichts Rechtes an sich. U. bei denen wird Höcke dann damit durchkommen, dass er behauptet, man wolle ihn politisch verfolgen. Stattdessen ist seit Jahren so gut wie überhaupt nicht Höckes Identität mit Landolf Ladig thematisiert worden, was aber viel krasser u. eindeutiger ist.

Und jetzt gerade ganz aktuell bin ich geschockt von dieser infantilen oberflächlichen "Die 100"-Sendung im Ersten. Da wird so getan, als würden 30 % der AfD-Wähler ausgeschlossen. Hallo? Die AfD hat Mandate in den Landtagen gemäß ihrer Stimmzahlen erhalten. Ein Ausschluss wäre es, wenn sie diese nicht bekämen. Also nach der Logik der ARD würden in NRW auch SPD u. FDP von der Demokratie ausgeschlossen. Ich finde das verheerend, wie die ARD, aber auch sonst oft genug das ZDF die AfD bedienen. Da braucht man sich echt nich wundern.

Politik, ARD, Berichterstattung, Gesellschaft, Journalismus, Politische Bildung, ZDF, AfD, öffentlich-rechtlicher Rundfunk

Meistgelesene Beiträge zum Thema Öffentlich-rechtlicher Rundfunk