Oberstufe – die besten Beiträge

Tipps für die Lk Wahl? (Chemie/Physik/Informatik)?

Hallo,

Bald steht die Lk Wahl an und ich wollte mich erkundigen ob jemand von euch Tipps oder Erfahrungen hat.

Folgende Situation:

Ich bin echt schlecht im Entscheidungen treffen und habe Angst, die falsche Entscheidung zu treffen und mir damit mein Abi zu versauen, besonders da es mich in die Naturwissenschaften zieht, welche sehr schwer sein sollen. Ich gehe in Niedersachsen zur Schule und muss damit 3 Lks wählen. Mathe steht schon fest, da ich keine Sprache als Lk machen möchte, weil ich echt schlecht im Texte schreiben, dafür aber sehr gut in Mathe bin (stand durchgängig auf 1, es macht mir Spaß)

Als 2.und 3. Lk finde ich Chemie Physik oder Informatik sehr interessant.

Informatik stehe ich auch auf 1, kenne aber bis auf ein paar Bruchteile C#, HTML und css nicht wirklich eine Programmiersprache. (sonst immer nur Baukastensystem) Bin das einzige Mädchen im Kurs und hab angst das ich eigentlich nicht gut bin aber nur aufgrund dessen auf 1 stehe. Ich mag programmieren weil das wie rätsel lösen ist, weiß aber nicht ob ich vorher noch eine Programmiersprache lernen sollte

In Physik stehe ich auf 2,das liegt aber nur an der mündlichen Note, bin schriftlich im Einserbereich und ich finde es super spannend, eher im Bereich der Kernphysik und Quantenmechanik als jetzt Elektrizitätslehre und Mechanik. Seit der Grundschule war es mein Traum astrophysik zu studieren.

Chemie ist im Moment mein Lieblingsfach, stehe auf 1 und ich mag die experimente. Und generell wie Stoffe aufgebaut sind.

Ich mag Logik und bin sehr neugierig, Deutsch oder Kunst Lk wäre horror für mich, werde aber immer mehr verunsichert, weil MINT lks am schwierigsten sein sollen.

Habt ihr erfahrungen? Welche Kombination könnt ihr mir empfehlen?

Liebe Grüße,

Jona

Chemie, Informatik, Oberstufe, Physik, Leistungskurs

Kann ich von der Schule fliegen?

Hallo, ich habe scheiße gebaut und bereue es.

Ich bin in der 10. Klasse einer Realschule und es geht jetzt um relativ viel. Ich möchte danach auf das Gymnasium.

Jetzt zum Problem.

Ich hatte ein Werkzeug nicht mit Absicht kaputt gemacht und mir war es so peinlich das ich es mit nach Hause genommen habe und es dort repariert habe. Mein Lehrer schrieb gestern schon eine Email wer das wohl war. Ich habe sie heute zurück gegeben und er war trotzdem sehr sauer und hat meine „Ausrede“ nicht ganz geglaubt.

Dazu erstmal genug. Neulich habe ich in der Pause eine Schranktür unseres Klassenraumes aufgerissen, da sie schon halb offen war und wir einfach dumm waren.

Dabei ist diese Stange rausgefallen und der Schließmechanismus kaputt gegangen. Also die Stange ist raus und das Teil welches die Tür dann an dem Boden festhält ist auch raus. Kann man soweit glaube ich alles reparieren.

Nun will mein Lehrer mit der Schulleitung sprechen und ich habe echt sehr sehr viel Verständnis dafür wieso er enttäuscht ist und kann es sehr gut nachvollziehen. Habe mich schon entschuldigt und alles aber ich muss jetzt auf Rückmeldung warten.

Meine Frage ist, kann ich dadurch von der Schule fliegen? Im Grunde genommen schon, da ich Vandalismus und Diebstahl begangen habe. Ich würde gerne eure Meinung hören und was das schlimmste ist was mir passieren kann.

Ich habe ein so unglaublich schlechtes Gewissen und habe keine Ahnung was ich noch tun kann.

Schule, Angst, Unterricht, Schüler, Lehrer, Oberstufe, Schulwechsel

Abiturzulassung wegen Fehlstunden verweigert?

Ich habe mich (siehe: Fragestellung) bereits viel mit diesem Thema beschäftigt, jedoch bin ich noch zu keiner Antwort gekommen. Meine konkrete Frage lautet: Kann man, trotz eines Notendurchschnitts von 2.1 - 2.0 mit 300 Fehlstunden innerhalb der Qualifikationsphasen des Abiturs (Q1. / Q2. (4 Halbjahre)) die Abiturzulassung verweigert bekommen, aufgrund der Fehlstunden? Ich habe bereits 1 Defizit (3. Pk. im Geschichts LK in der Q1.1) angesammelt, jedoch ist mein Abitur, basierend auf meinen Noten und damit verbindenen Punkten (Dursch.: 11 Punkte/Fach) nicht gefährdet. Trotz dessen: Kann es sein, das die Fehlstunden ein Kriterium sind um mir die Abiturzulassung zu verweigern?

Und somit kommen wir zu 2 mögl. Fällen, welche mir Bewusst sind:

  1. Zu viele Fehlstunden in einem Fach: Lehrer kann keine mündl. Bewertung vernehmen => Bewertung mit 0. Pkt.
  2. Grundlegend viele Fehlzeiten => Keine Abiturzullassung?

Also: Fall 1 ist mir bewusst, dass bei zu vielen Fehlzeiten keine mündl. Bewertung und Benotung vollzogen werden kann. Kann es jedoch trotz sehr guter Noten zu einer Verweigerung der Abiturzulassung kommen? Mache mir diesbezüglich sehr sorgen. Meine Fehlzeiten sind auch stark verteilt, da ich in letzter Zeit mit leichten "Depressions Artigen" Phasen zu kämpfen habe und somit die Kraft fehlt teilweise zur Schule zu gehen.

Bitte nur antworten, wenn ihr euch wirklich auskennt, ggf. Erfahrungen gemacht habt, jedoch würde ich mich freuen, keine rudimentären und redundanten Antworten zu erhalten. Vielen Dank!!!

Lebe in NRW

Schule, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, sitzenbleiben, Fehlstunden, Fehltage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe