Oberstufe – die besten Beiträge

Wie kann ich mich im Unterricht mehr melden, auch wenn ich mir nicht ganz sicher bin?

Hey,

ich bin Schülerin in der Oberstufe und habe ein Problem, das bei mir schon länger so ist. Ich melde mich im Unterricht eher selten, vor allem in Fächern wie Politik, Geschichte oder Religion. Das Ding ist halt, es liegt meistens nicht daran, dass ich nichts weiß, sondern eher daran, dass ich mir nicht sicher genug bin. Ich traue mich einfach nicht, etwas zu sagen, wenn ich mir nicht sehr sicher bin, ob das, was ich überlege, überhaupt Sinn ergibt bzw. ob es richtig ist.

Besonders in den Fächern, in denen man eher Meinungen oder Deutungen äußert, fällt mir das schwer, weil die ja einfach nicht eindeutig richtig sind. In anderen Fächern, die ich besser kann, bzw. in denen es auch klarer richtig und falsch gibt (bspw. In Mathe), fällt es mir schon leichter, aber selbst da bin ich oft zurückhaltend, wenn ich mir nicht ganz sicher bin.

Habt ihr Tipps, wie ich es schaffe, mich öfter zu melden, auch wenn ich mal nicht die perfekte Antwort im Kopf habe? Vielleicht kennt jemand das ja auch und hat Strategien gefunden, damit umzugehen. Und es bringt mir nichts, zu hören, dass ich mich einfach trauen müsse oder dass ich mir vornehmen soll, mich eine bestimmte Anzahl pro Stunde zu melden.

Danke im Voraus! :)

Lernen, Schule, Angst, Stress, Noten, Unterricht, Schüler, Abitur, Gymnasium, Oberstufe, schüchtern, Zeugnis

Keinen Q-Vermerk trotz 2,4 Durchschnitt?

Hi, ich bin 16, ich komme aus NRW und ich hatte letzte Woche meinen Realschulabschluss und mein Traum ist es schon seit 3 Jahren nach den Sommerferien mein Abitur auf einer Gesamtschule zu machen. Ich wurde auf dieser Schule auch schon letztes Jahr vorläufig angenommen für die 11. Klasse. Als ich mein Zeugnis bekommen habe, habe ich gesehen, dass mein Schnitt bei 2,4 liegt, ich aber keinen Q Vermerk bekommen habe. Ist es wahr, dass eine 5 in Mathe sich nicht mit einer 2 in deutsch und in englisch ausgleichen lässt? Denn der Schnitt von zwei zweien und einer fünf liegt doch bei drei. Dazu habe ich in meinem vierten Hauptfach (Wahlfach) auch eine 2.
Eine Nachprüfung darf ich auch nicht machen, was ich nicht verstehe, weil im Internet steht, dass es mein Recht ist eine Nachprüfung machen zu dürfen, wenn mir eine Note zum erreichen des Q Vermerks fehlt.

Falls jemand sich auskennt wäre ich mehr als dankbar für eine Antwort, denn in meinen Augen ist es absolut nicht fair, bei einem Schnitt von 2,4 wegen einem Defizit in Mathe den Q Vermerk zu verweigern, bei dem mir gesagt wurde ich kann es ausgleichen. Dazu bin ich 4 mal die Woche zur Mathe Nachhilfe gegangen. Es hat also nicht an Faulheit gemangelt.

Lernen, Studium, Schule, Prüfung, Bildung, Noten, Abschluss, Abitur, Abschlussprüfung, Fachabitur, Gymnasium, Nachprüfung, Notendurchschnitt, Oberstufe, Realschulabschluss, Realschule, Schulabschluss, Versetzung, Zeugnis

Meistgelesene Beiträge zum Thema Oberstufe