Notfallsanitäter – die besten Beiträge

Rettungssanitäter nach dem Abitur?

Hallo,

erstmal würde ich mich auf Antworten freuen, die es ernst mit mir meinen, sich auskennen und vielleicht auch etwas Zeit nehmen.

Eigentlich will ich Arzt werden ohne irgendwelche Berührungspunkte mit der tatsächlichen Medizin zu haben - schlechte Idee. Ich werde im Mai/Juni 2022 mein Abitur beenden und denke über eine ,,Ausbildung“ als Rettungssanitäter nach. Folgende Fragen stellen sich mir:

  • Ich wohne in Gelsenkirchen. Wo zur Hölle mache ich meine Schulung wenn es 100 Ausbildungsschulen gibt?
  • unterscheidet man zwischen Rettungssanitäter und Rettungsassistenten?
  • Gibt es Schulungsgänge oder Träger bei denen man auch bezahlt wird während der Schulung?
  • Laut Internet heißt es Ausbildungsdauer 3-9 Monate. Wie würden 3 Monate kompakte Ausbildung aussehen ?

bei Hochschulstart für Anerkannte Berufstätigkeiten/Ausbildungen steht : ,, Bitte beachten Sie: Einschlägige Berufstätigkeiten können nur ab einer Mindestdauer von 12 Monaten berücksichtigt weden. Stichtag für das Erreichen der Mindestdauer ist für ein Sommersemester der 31. Januar des Jahres; für ein Wintersemester für alle Bewerber*innen der 31. Juli des Jahres.“ Heißt das also dass eine Rettungssanitäter Schulung mit 9 Monaten nicht angerechnet wird?

Findet ihr, dass wäre der Richtig Weg zu einem guten Arzt. Obwohl ich mit 21 Jahren mein Abitur erst beende ?

Ein freiwilliger Wehrdienst (11.Monate) wird auch angerechnet. Macht das nicht auch Sinn? Oder vllt beides für die schlussendliche Zulassung + TMS ?

Danke für eure Zeit 🧠

Medizin, Schule, Medizinstudium, Rettungsassistent, Rettungsdienst, Rettungssanitäter, TMS, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Aufstiegsmöglichkeiten/Arbeitsbedingungen Notfallsanitäter?

Hallo!

Nach meinem Examen als Krankenpfleger und etwas Berufserfahrung auf Intensiv habe ich gemerkt dass mir die Pflege nicht wirklich Spaß macht.

Habe jedoch großes Interesse an Notfallmedizin und Kameradschaft, und mich deshalb als Brandmeister+NotSan bei einer BF beworben. Leider wurde ich aufgrund einer Schilddrüsenerkrankung als untauglich für das Beamtenverhältnis erklärt und muss diesen Weg verwerfen..

Könnte bei der BF die 3-jährige Ausbildung zum angestellten Notfallsanitäter beginnen, diese würde mir sicher Spaß machen, dennoch bin mir aber sehr unsicher.. Folgende Fragen :

  1. Welche Aufstiegsmöglichkeiten hat man als angestellter Notfallsanitäter? In den Rettungswachen werden höhere Positionen ja fast immer nur an verbeamtete Kollegen der BF vergeben.. Es wäre mir wichtig mich im Beruf auf Dauer weiterentwickeln zu können, durch Fortbildungen oder ggf. auch ein berufsbegleitendes Studium..
  2. Wie sind die Verdienstmöglichkeiten ? Der Grundlohn ist ja ziemlich identisch zur Pflege, habe allerdings gelesen dass dieser im RD für 42/48 Wochenstunden statt für 38/39 gezahlt wird..
  3. Beruf schlechter bis zur Rente ausführbar als Pflege? Aufgrund mehr Schlepparbeit etc.

Kurzum.. lohnt es sich als Pfleger in den RD zu wechseln oder verschlechtere ich dort nur meine berufliche Situation ? Ist der Notfallsanitäter ein Beruf mit Zukunft für den es sich lohnt eine weitere Ausbildung zu machen ?

Würde mich über eure Erfahrungen freuen. Viele Grüße

Schule, Rettungsdienst, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter, Beruf und Büro

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfallsanitäter