Notfallsanitäter – die besten Beiträge

Warum sind "PAX Bags" so teuer?

Hallo zusammen,

die Frage scheint erstmal etwas merkwürdig zu sein. Als ich mich jedoch nach Notfallrucksäcken umgeschaut habe, von denen mehrere Leute und ich einen verschenken wollen (an einen angehenden Notfallsanitäter, der sich auch für seinen Privat PKW eine Notfallausrüstung zulegen möchte, die deutlich mehr umfasst, als der klassische Verbandkasten), hat mich bei den Preisen ja fast der Schlag getroffen. Natürlich könnte man jetzt sagen: es muss ja nicht zwangsläufig PAX sein, welche wenn ich nicht irre schon zur Oberklasse der Notfalltaschen und Rucksäcke gehören. Ich persönlich bin aber immer der Meinung: lieber auf Qualität setzen und ein paar Euro mehr ausgeben, als etwas günstiges zu kaufen, was nicht lange hält.

Konkret habe ich mir einmal den Standard Notfallrucksack überhaupt, die "Wasserkuppe", angeschaut. Ohne zusätzliche Taschen an der Front oder an den Seiten und auch komplett ohne Innentaschen oder sonstige Aufteilungsmöglichkeiten schlägt er mit einem "Grundpreis" von 362 € zu Buche... das ist schon heftig. Konfiguriert man ihn entsprechend seinen Vorstellungen, z. B. mit Seiten-, oder Fronttaschen, landet man ganz schnell bei über 400 oder auch 500 €. Möchte man dann als Befestigung für die Innentaschen nicht Klett sondern ein Magnetsystem, landet man inkl. Front- und Seitentaschen bei knapp unter 800 €... für einen wohlgemerkt leeren Rucksack ohne Innentaschen/Mittelwand.

Es geht mir definitiv nicht darum, mich hier über die Preise der Firma aufzuregen. Ich würde nur gerne nachvollziehen können, wie diese doch sehr hohen Preise, die dann noch nicht einmal die Innenausstattung vom Rucksack beinhalten, zustande kommen, bzw. ob die Qualität wirklich so gut ist, dass man die Preise auch nur ansatzweise als gerechtfertigt ansehen könnte.

Sicherlich sind auch Leute die im Rettungsdienst arbeiten hier und Meinungen/Aussagen von euch zu meinem Thema würden mich natürlich brennend interessieren. Klar, im Rettungsdienst müsst ihr eure Ausrüstung nicht selbst bezahlen, aber ihr arbeitet ja tagtäglich damit und könnt vielleicht mal euren Eindruck der Qualität schildern.

Grüße

PAX Wasserkuppe L - FT2 - 2019

Bild zum Beitrag
Notfall, Notarzt, Rettungsdienst, Notfallsanitäter

Notfallsanitäter G42 und G25.1?

Hallo zusammen,

ich habe eine Stellenzusage für die Notfallsanitäterausbildung bekommen, muss aber noch zu den Untersuchungen G42 und G25.1.

Da es ja bis jetzt schon sehr schwierig war, sich gegen die anderen Bewerber zu behaupten, mache ich mir sehr viele Gedanken um die Untersuchungen, da diese mich ja theoretisch in letzter Instanz noch rauskegeln könnten.

Was genau wird in den beiden Untersuchungen genau gemacht? Wie streng sind die Grenzwerte? Wie gut muss man z.B. sehen können und ist man bei minimaler Unterschreitung direkt durchgefallen?

Ein Problem bei mir ist z.B., dass ich sehr viele Impfungen nicht habe, da meine Mutter sehr gegen Impfungen war und ich mich deshalb erst nach meinem 18. Geburtstag impfen lassen konnte. Corona, Masern und Tetanus (in Kombination mit Polyio) habe ich, alles andere noch nicht. Ich bin generell sehr für Impfungen und würde auch gerne alles Notwendige und Empfohlene nachholen.

Kann das zu einem Problem werden und sollte ich mir vor der Untersuchung noch von meinem Hausarzt sämtliche Impfungen holen (Hepatitis usw.) oder reicht es, die im Laufe der nächste Monate, nach der Untersuchung zu machen?

Ein weiteres Problem wäre der Hörtest. Da ich erst kürzlich eine Erkältung hatte, höre ich auf einem Ohr leicht schlechter. Ist sowas schon Grund genug, jemanden „durchfallen“ zu lassen?

Ich mache mich da wirklich verrückt, da der Notfallsanitäter mein absoluter Traumberuf ist und ich auch sehr viel gegeben habe, um die Stelle überhaupt zu bekommen.

Danke im Voraus und ein schönes Wochenende!

Ausbildung, Gesundheit und Medizin, Rettungsdienst, Betriebsarzt, ärztliche Untersuchung, Ausbildung und Studium, Notfallsanitäter

Meistgelesene Beiträge zum Thema Notfallsanitäter