Netzwerk – die besten Beiträge

2 LAN Ports am PC?

Hallo liebe Community,

ich habe ein paar Fragen, die sicher viele von euch beantworten können. Momentan habe ich ein Mainboard mit einem Netzwerkanschluss. Sehr gerne würde ich noch eine extra Netzwerkkarte einbauen. Ein Anschluss dafür wäre auch vorhanden. Nun stellt sich mir die Frage, ob die Netzwerkkarte den Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktivieren würde (wie die Anschlüsse auf einem Mainboard, wenn man eine Grafikkarte einbaut) oder ob der Netzwerkanschluss weiter funktionieren würde. Wenn der Netzwerkanschluss auf dem Mainboard deaktiviert werden würde, dann würde ich mir eine Netzwerkkarte mit zwei RJ45 Ports besorgen.

Nun kommt es zu meiner besonderen Situation. Momentan habe ich meinen PC mit DLAN zum Router verbunden. Dadurch ist nur eine Downloadgeschwindigkeit von circa 65mb/s möglich. Wenn ich aber meinen WLAN-Repeater per LAN an meinen PC anschließe, komme ich auf 100mb/s. (WLAN Repeater hat einen RJ45 Port) Da es aber immer noch WLAN ist, ist die Verbindung also nicht so konstant. Nun hätte ich die Idee, dass ich meinen PC über einen Anschluss per DLAN und den anderen gleichzeitig per LAN an meinen WLAN-Repeater verbinde. Das Gateway wäre ja bei beiden das gleiche. Nur wie würde der PC reagieren? Würde der PC bevorzugt die schnellere Leitung nutzen und bei einem "Ausfall" auf das DLAN switchen oder was würde passieren?

Vorab schon mal vielen Dank für eure Antworten.

WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, dLAN, LAN, LAN-Kabel

Heimnetz 100Mbits statt 1Gbit wieso?

Hallo Zusammen ich habe ein Problem mit meiner Datenübertragungsrate im Heimnetz. Ich kann das Problem nicht finden und würde mich freuen von euch hilfreiche Tipps zu dem Thema zu bekommen.

Mein Laptop hat das Betriebssystem Win10 und die Netzwerkkarte Realtek PCIe GbE Family Controller, diese hat Lauten Datenblatt eine Übertragungsrate von 1Gbit/s.

An der Netzwerkkarte ist ein Cat 8e Lankabel angeschlossen, das hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 40GBit/s.

Das Lankabel ist an einer Fritzbox 6490Cable angeschlossen. Diese hat laut Hersteller eine Übertragungsrate von 1 Gbit wenn der Power Modus aktiviert wurde.

Die Fritzbox hat ein USB 2.0 Anschluss, USB 2.0 kann 480Mbits.

An der Fritzbox ist eine Extrene Festplatte (USB 3.0) angeschlossen und hat eine Datenraten von 40 MBytes/s (Selbst am USB3.0 vom Laptop ausprobiert)

Ich habe die Festplatte als Netzwerkfestplatte unter win 10 eingebunden und Kopiere eine Datei von 3 GByte von meiner Laptop Festplatte auf die Netzwerkfestplatte.

Hier liegt die Datenübertragungsrate bei ca. 10Mbyte was eine 100Mbit Verbindung vermuten lässt. Auch mit einer USB3.0 1Gbit Adapter erreiche ich gleiche Datenraten.

Zusätzlich habe ich über das Prüfprogramm dessen Name ich nicht mehr weiß ähnliche Ergebnisse erzielt.

Wieso erreiche ich hier keine 40Mbytes(+/-10%)?

was mache ich hier falsch ?

Vielen Dank für eure Hilfe.

Netzwerk, FRITZ!Box, LAN, Router, Datenrate, Festpaltte

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk