Netzwerk – die besten Beiträge

Ausbildungsbetrieb wechseln Fachinformatiker Systemintegration?

Ich befinde mich im ersten Lehrjahr, also nich in der Probezeit bis 31.12.22.

Das Problem das ich mit meinem Betrieb habe, ist, dass ich bisher wirklich kaum etwas gezeigt bekommen und gelernt habe. Das meiste Wissen was Netzwerke etc. angeht habe ich durch Recherche und lernen vor der Ausbildung und der Berufsschule.

Ich frage so gut wie jeden Tag nach Arbeit, oder dass wenn jemand Zeit hat mir bitte gerne etwas zeigen kann oder mich als Begeitung mitnimmt und zeigt was er so macht, allerdings kommt dann recht selten soetwas zustande. Zudem sind alle ITler aus dem Team im Home-Office und arbeiten Remote, was es natürlich unmöglich macht mir wirklich gut mal etwas zu zeigen oder dass ich zur Software auch mal die nötige Hardware in die Hände bekomme. Zudem merke ich richtig, wie dem Team oft richtig Struktur bei deren Arbeit fehlt. Ihre eigenen Aufgaben werden teils über Wochen kreuz und quer bearbeitet.

Das ganze macht mich richtig unzufrieden, ich sitze oft meine Zeit einfach nur ab oder versuche bei Microsoft kostenlos auf der learning Plattform etwas dazuzulernen, auf Dauer ist das aber ja auch nichts. Bisher richtig dazugelernt habe ich nur, wie ich Ubuntu Server auf einem IPC installiere, was man in 5 Min. mit Googlen aber auch erledigt hat.

Wenn ich mitbekomme, was meine Klassenkameraden seit dem letzten Schulblock alles gemacht und gelernt haben, werde ich richtig neidisch, da ich schon sehr lernwillig und motiviert bin.

Zum Ende der Ausbildung möchte ich natürlich auch kein ITler sein, der kaum was auf dem Kasten hat. Davor habe ich hier erst Recht Angst.

Sollte ich so schnell wie möglich nach einem neuen Ausbildungsbetrieb zum hinwechseln schauen? Ich zweifle stark daran, dass sich das ganze hier bessert, teilweise habe ich dem Azubi im 2. Lehrjahr schon Sachen erklärt, die pipifax sind und ich bin erst seit knapp 3 Monaten hier..

Lernen, Job, Netzwerk, Ausbildung, Azubi, Berufsschule, Fachinformatiker, Informatik, Informatiker, Probezeit, Skills, Systemintegration, Betriebswechsel, Fachinformatiker Systemintegration

Internet Leitung blockiert?

Hallo,

Ich habe versucht einen Internet Vertrag mit der Telekom abzuschließen. Die sagten mir die A Nummer für meine Wohnung wäre bereits blockiert durch ggf. Vormieter der seinen Vertrag nicht gekündigt hat. Die könnten die Leitung nicht einfach frei machen, ohne dass die jeweilige Person sich melden würde und seinen Vertrag kündigen würde. Der vormieter wohnt hier aber seit einem halben Jahr schon nicht mehr, und ich gehe auch nicht davon aus, dass er irgendwas fürs Internet bezahlt, da er aus der Wohnung geflogen ist da er seine Miete und Strom nicht bezahlt hat. Hat hier wohl ein Jahr ohne Strom gewohnt.

Hab mir dann gedacht, wenns aber trotzdem bezahlt wird könnte ich ja theoretisch einfach einen Router anschließen und gucken obs läuft. Habe allerdings nur meinen alten Router von der deutschen Glasfaser (Genexis). Der sollte ja auch eigentlich gar nicht bei der Telekom funktionieren, aber dachte mir dass er mir ja wenigstens anzeigen kann ob was aus der Leitung kommt. Die LED am lankabel Eingang zum Router leuchtet aber nicht. Heißt dass, das kein Saft aus der Lansteckdose kommt weil doch kein Internet Anschluss vorhanden ist oder liegt das daran dass der Router nicht kompatibel mit der Telekom ist? Vermieter kann mir auch nicht helfen, da die Telekom ihm aus Datenschutzgründen nicht sagen kann auf welchen Namen der Vertrag läuft.

Weiß nicht was ich noch tun kann, vielleicht hat ja einer einen Rat.

LG

Internet, WLAN, Internetverbindung, Netzwerk, DSL, Glasfaser, Router, Telekom, Vodafone, WLAN-Router, DSL-Anschluss, Telekom hilft

Meistgelesene Beiträge zum Thema Netzwerk