Naturkatastrophen – die besten Beiträge

Die Situation in Hochwassergebieten wie Norditalien, Region Valencia oder Bad Neuenahr ist bekannt aber was ist mit Orenburg, Orsk oder Omsk?

Gefühlt kommt es aktuell zur Häufung von Überschwemmungen/ Hochwasser(-katastrophen?).

Bei einigen davon sind wir mehr oder weniger aktuell über die Lage informiert

  • Dritter Jahrestag der Flutkatastrophe im Ahrtal: Exklusive Bilder - SWR ...
  • Wie Ahrtal-Bewohner auf die eingestellten Ermittlungen reagieren ...
  • Italien ruft Notstand für zwei Hochwasser-Regionen aus
  • Extreme Überschwemmungen: Neue Evakuierungen in Italien ...
  • Protest in Flutgebiet: Spanier werfen Schlamm auf Königspaar
  • Spanien nach der Flut: Wut, Verzweiflung und Schlammwürfe gegen ...

Mich interessiert ob alle Regionen hier vergleichbar im Licht der Öffentlichkeit stehen?

Wie ist die Situation, im Nachgang, der Überschwemmungen im Süden Russlands?

https://www.youtube.com/watch?v=kS0TFYb7C1s

Flut-Katastrophe in Russland: "Apokalyptische Ausmaße" - ZDFmediathek
9. Apr. 2024Die Hochwasserlage in Russland im Süden des Uralgebirges spitzt sich weiter zu. In der Großstadt Orenburg stand der Fluss Ural am Mittwochmorgen 9,78 Meter hoch - etwa einen halben Meter über...
Hochwasser in Russland Ural erreicht neuen Höchststand
Im Hochwassergebiet rund um die südrussische Stadt Orenburg ist der Pegelstand des Ural auf ein Rekordhoch gestiegen. Behördenvertreter hoffen jedoch, dass der Fluss damit seinen Scheitelpunkt...
Zweiter Dammbruch in Russland: Lage spitzt sich zu
7. Apr. 2024Zwei Dämme bei Orsk gebrochen. Weil durch die Wassermassen auch zwei Dämme brachen, spitzt sich die Situation an den Südausläufern des Ural zu. Allein in der Stadt Orsk mit mehr als 200.000...
Hochwasserkatastrophe: In Kasachstan und Russland steigt der Pegelstand ...
10. Apr. 2024Die Hochwasserlage in Kasachstan und im Süden Russlands hat sich weiter verschärft. Mittlerweile sind mehr als 96.000 Menschen in Sicherheit gebracht worden. In beiden Ländern wird den ...
Italien, Europa, Natur, Spanien, Deutschland, Klimawandel, Europäische Union, Gesellschaft, Italiener, Kasachstan, Naturkatastrophen, Norditalien, Russland, Spanisch, Katastrophe, spanier, Überschwemmung, hochwasserkatastrophe, Hochwasserschäden, MEnschengemachter Klimawandel

Müssen die Zinsen weg?

Hab gehört ,dass Leute den Regenwald abholzen und nicht mal nachhaltig anbauen, weil sie nach dem Verkauf, des ganzen Holzes, Zinsen bekommen und dadurch mehr Geld , als beim nachhaltigen Anbau .

Desto mehr geld man hat desto mehr Zinsen bekommt man , wir zahlen deren Zinsen mit unserem Einkauf . Um das Geld von den reichen zurück zu bekommen, müssen wir unsere Wirtschaft erhöhen.

https://www.youtube.com/watch?v=7fiSCb81taU

Man müsst , wenn man mich fragt , es so machen , dass es keinen Zusammenbruch gibt, vielleicht kann man Firmen auf mehrere Leute verteilen und zusammen eine Firma gründen, also die Leute müssten den Umgang mit einem zinslosen system lernen.

Meine nicht alles was man Zinsen nennt, soll verboten werden , zb. Soll man für Arbeit belohnt werden können .

Meines Wissens hat die Wirtschaft einen Wachstumszwang, wegen Zinsen und vielleicht auch wegen anderen Sachen .Durch den Wachstumszwang werden natürliche Ressourcen unnötig verschwendet.

Eine Wirtschaft soll in wichtigen Bereichen wachsen können ,aber nicht auf Kosten der Natur und ärmer länder , wachsen müssen .

Nein sie sollen bleiben 63%
Ja sie müssen weg 38%
Umweltschutz, Arbeit, Inflation, Islam, Steuern, Miete, Umwelt, Wirtschaft, Regenwald, Flut, Christentum, Klimawandel, Klimaschutz, Altes Testament, Anbau, Entwicklungslaender, Kauf, Klimaerwärmung, Naturkatastrophen, reich, Verkauf, Wirtschaftssystem, Zinsen, Umweltkatastrophe, Deflation, Wassermangel, Wirtschaftswachstum, Zinseszins, nachhaltige Entwicklung, Umweltverschmutzungen

Denkt ihr wir sind unfair und sollten wenigstens versuchen was zu ändern?

Also wir haben einen Wirtschaftswachstumszwang, worunter arme Länder und die Natur und Umwelt leidet, wir auch irgendwann mal .

Pakistan war wegen dem Klimawandel zu einem Drittel überflutet , Leute in Indien arbeiten hart für unsere Klamotten , der AmazonasRegenwald leidet unter Dürren ...

Und deswegen kommen auch so viele Flüchtlinge und wir sind noch sauer .

Sollten wir nicht schauen , dass wir was an unserem Wirtschaftssystem weltweit was ändern , dass es keinen Wachstumszwang und keine Ausbeutung mehr gibt ? Sollten wir Videos in YouTube drüber machen oder an Politiker schreiben?

Politiker bemühen sich teilweise schon , aber das mit dem Wachstumszwang ist tief in vielen Leuten verankert und für sie nicht wegzudenken, man muss sie überzeugen.

https://www.gutefrage.net/umfrage/ist-der-kapitalismus-die-beste-form-fuer-uns-menschen#comment-457829706

Ich kann nichts machen 50%
Ich find's gut und mach was 17%
Ich mache vieles was hier nicht aufgeführt ist 17%
Ich find's gut 17%
Ich mache ein Viedeo und schreibe an Politiker 0%
Ich denke ich alleine kann nicht viel bewirken aber ich versuchs 0%
Ich denk ich kann viele mitziehen und was erreichen 0%
Religion, Brasilien, Umwelt, Indien, Wirtschaft, Menschen, Regenwald, Politik, Bangladesch, Bolivien, Ethik, Gesellschaft, Klima, Lebewesen, Naturkatastrophen, Pakistan, Plastikmüll, Toggo, Wirtschaftssystem, Wirtschaftswissenschaft, Duerre, flutkatastrophe, Wassermangel, Wirtschaftswachstum, Umweltverschmutzungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Naturkatastrophen