Warum gibt es Farbstoffe in Lebensmitteln?
Viele Lebensmittel wie zum Beispiel Brot und Soßen und vor allem Genussmittel wie Süßigkeiten und Softdrinks enthalten Farbstoffe, manchmal als E-Nummer zu erkennen aber manchmal auch ganz ausgeschrieben, damit der Otto nicht sofort an Chemie denkt.
Seht ihr in diesen Farbstoffen einen Sinn, der nicht darin besteht das Produkt für Kinder attraktiver zu machen? Farbstoffe wie zum Beispiel E150d findet sich auch in Produkten wieder, die nicht für Kinder geeignet sind, zum Beispiel Bier.
Die Forschung ist immer noch streitig, ob gewisse Farbstoffe potentiell Karzinogene Wirkungen haben oder nicht. Warum lässt man die Farbstoffe nicht weg, um potentielles Risiko zu vermeiden? Gleichzeitig wäre das für die Firmen sogar Geldsparend und würde Risiko ausschließen.
Wem würde es stören wenn das Flaschenbier an das man ohne hin keine hohen Qualitätsansprüche hat plötzlich etwas blasser aussieht, das Glas Cola am Kinoabend nicht gefärbt wäre oder die Fleischsoße natürlicher aussieht?