Nachtspeicherheizung – die besten Beiträge

Einstellung Steuergerät für Nachtspeicherofen?

In meiner Wohnung befinden sich in drei Räumen je ein Nachtspeicherofen, welche sich über ein zentrales Steuerelement (Siemens Protomatik MC 2NR9 154) regeln lassen. Weiters gibt es ein Regler für jeden Ofen und zwei Zusatzschalter bim Steuerelement: Speicherheizung ein/aus und Ergänzungsheizung ein/aus.

Die Nachtspeicheröfen werden unter der Woche jedoch nicht heiß - weder mit noch ohne Lüftung. Bei einem Ofen kommt manchmal lauwarme Luft raus, die anderen beiden sind völlig kalt.
Vergangenes Wochenende (Sonntag und Montagvormittag) konnte die Wohnung damit beheizt werden (2 Öfen auf ein und der im SZ auf aus), unter der Woche jedoch nicht mehr.

Die Einstellungen des Steuergerätes wurden nicht verändert, wir haben jedoch den Stromanbieter beim Einzug gewechselt und haben keinen Nachtstrom mehr sondern beziehen den ganzen Tag über einen günstigeren Tarif. Eventuell erkennt das Steuergerät dadurch keinen Nachtstrom mehr.
Beim Einschalten der Ergänzungsheizung hört man beim Steuergerät ein Klicken, was mich vermuten lässt, dass dadurch die Heizung eingeschaltet werden sollte. Diese bleibt jedoch unter der Woche weiterhin kalt.

Kennt sich jemand mit dieser Thematik aus und kann mir die Komplexität der Nachtspeicheröfen etwas näherbringen? Die Bedienungsanleitung für das Steuergerät gibt es online (6 Seiten), ergänzend kann ich sehr gerne zusätzliche Bilder senden.

Heizung, Heizungsanlage, Installateur, Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen, Steuergerät

Elektroheizung wie teuer?

Ich habe mich in eine Wohnung verliebt und möchte Anfang des nächsten Monats einziehen.

Der einzige Nachteil (ich weiß ehrlich gesagt nicht ob es einer ist) ist, dass sie mit Elektroheizung ausgestattet ist.

Es ist eine 2,5 Zimmerwohnung im Altbau mit 50 qm im Erdgeschoss. Der Energiekennwert ist 188.11, aber das bezieht sich ja immer auf das ganze Haus und nicht auf die Wohnung, oder habe ich da falsch recherchiert?

Ich habe leider überhaupt keine Erfahrung mit diesen Heizsystemen und finde im Netz nur die Antwort, dass es zu teuer ist aber nichts zum allgemeinen Verbrauch. Der Vermieter konnte mir auch überhaupt nichts dazu sagen und meinte ich soll mich bei den Stadtwerken nach dem Verbrauch erkundigen. Das würde ich natürlich morgen machen, aber ich bezweifle, dass die genaue Daten zu dem Objekt haben. Ich weiß nicht ob es eine Pumpe oder Nachtspeicher gibt oder ob es einen Doppeltarifzähler gibt, weil die Besichtigung recht kurz ausfallen musste. Ehrlich gesagt habe ich da auch gar nicht drauf geachtet.

Mir schwirren tausend Fragen im Kopf herum und hoffe ihr habt ein paar Antworten für mich.

Zum einen: Muss der Strom für die Heizung extra angemeldet werden oder läuft das alles über den normalen Haushaltsstrom? Bei den Stadtwerken gibt es ja extra Tarife für Heizstrom...?

Ist hier vielleicht jemand, der auch Elektroheizungen hat und mir ungefähre Verbrauchswerte nennen kann? Ich habe überhaupt keine Ahnung wieviel "normalen" Strom ich verbrauche, von Heizstrom ganz zu schweigen, da es wie gesagt die erste Wohnung ist, die ich allein beziehe. Ich heize auch jetzt zu Hause generell eher wenig und wenn dann habe ich die Heizung auch nur höchstens auf 2 stehen. Ich weiß, dass man als 1-Personen Haushalt ca. 1500 bis 2000kWh verbraucht. Aber wieviel kWh an Heizstrom würden da bei sparsamen Heizverhalten noch ungefähr dazu kommen?

Wahrscheinlich sitzt ihr jetzt da und schüttelt über diese Fragen den Kopf, weil das niemand so genau beantworten kann, aber ich hoffe einfach auf Erfahrungsberichte, die mir aufzeigen, dass meine Angst unbegründet ist.

Ich hoffe hier kann jemand berichten.

Ich würde so gerne in die Wohnung ziehen, hab aber Angst, dass diese zusätzlichen Kosten mich aus der Bahn werfen.

Wohnung, Strom, Mietwohnung, Stromverbrauch, Elektroheizung, erste Wohnung, Nachtspeicher, Nachtspeicherheizung, Stadtwerke

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachtspeicherheizung