Nachtspeicherheizung – die besten Beiträge

Bedienung Nachtspeicherofen?

Wohnzimmer

Küche / Schlafzimmer

Hallo zusammen,

ich bin vor kurzen in eine Mietwohnung gezogen in der Nachtspeicheröfen verbaut sind (und zwar drei verschiedene). Ich möchte aber vorerst nur die im Wohnzimmer heizen.

Laut Vermieter werden diese über die Außentemperatur geregelt, muss ich diese dann nur anschalten und sonst nichts tun? Welche Temperatur muss ich dann am Temperaturregel einstellen?

Außerdem bin ich den ganzen Tag in der Arbeit und die Wohnung würde sich dann doch „umsonst“ aufheizen, also bräuchte ich eine Heizung nur abends. Kann man dass denn irgendwie einstellen oder heizen die Öfen dann 24/7 durch?

Kann ich die Heizung an „wärmeren“ Tagen ausstellen oder sollte diese über den Herbst / Winter immer an sein?

Wie kann ich denn hier am effektivsten heizen und Strom sparen?

Verstehe ich es richtig, dass ich die Heizung anschalte (Temperatur?), diese lädt sich über Nacht auf und wenn sie aufgeladen ist wird den ganzen Tag automatisch Wärme verteilt? Brauche diese ja eigentlich vormittags gar nicht... Ist es dann nichts nachts schon total warm im Raum?

Schalte ich die Heizung in der früh dann aus? Verteilt sich die Wärme dann trotzdem oder war das Aufheizen dann umsonst? (Die Heizung summt meiner Meinung nach schon ziemlich laut)

Habe zwar schon alles mögliche gegoogelt aber so ganz versteh ichs dann leider doch noch nicht und möchte wegen den hohen Stromkosten keine Experimente eingehen 😅

Vermieter fragen ist eigentlich leider die letzte Möglichkeit deswegen frage ich erstmal hier.

Lieben Dank euch schonmal! :)

Bild zum Beitrag
Heizung, Nachtspeicher, Nachtspeicherheizung, Nachtspeicherofen

2 Stromzähler wegen Nachtspeicherheizung die raus kommt muss ich 2 Anbieter auswählen?

Also ich ziehe Bald um in ein EFH mit Nachtspeicherheizung. Mein Vermieter meinte ich kann schon mal Stromanbieter aussuchen und gab mir 2 Zählernummern. 1. Strom und 2. Strom Heizung.

Aktuell wird das Heizsystem erneuert und Statt Nachtspeicher wird es wenn ich darin wohne so eine Pellet Heizanlage.

Nun meine Frage: Muss ich 2 Stromanbieter und Rechnungen Zahlen oder wie sieht das aus? Wenn das Nachtspeicher raus kommt dann ist doch Schwachsinn? Gut der Pellet zündet ja auch mit Strom soweit ich weis aber hab 0 Ahnung was für einen Tarif ich auswählen soll. Der Vermieter meinte das mein Vormieter Heizstrom monatlich 150€ zahlen musste und Strom normal 55€.

Ich bin ein Technik freak und mein Strom verbrauch schätze ich mal im Jahr auf ca. 3500kW (Nur Geräte usw kein Heizung) aber sicherheitshalber habe ich mir gedacht fürs erste 5000kW Vertrag zu nehmen, nächstes Jahr kann ich es ja anpassen. Aber Heizstrom? Ich muss gestehen ich ziehe das erste mal in ein eigenes zuhause da ich bisher immer bei Eltern gelebt habe deshalb wegen Nachtspeicherheizung wird das etwas komplex für mich einen passenden Vertrag zu wählen, und warum überhaupt wenn die eh raus kommt?

Zum Umzug sind es noch ca. 3 Wochen und bis dahin will ich alles bereit haben bevor ich böse Überraschungen bekomme wie z.B. das der Strom zum Stadtwerke Preisen abgezogen wird usw.

Miete, Stromanbieter, Nachtspeicherheizung, Pelletheizung, Stromzähler

Meistgelesene Beiträge zum Thema Nachtspeicherheizung