Mutter – die besten Beiträge

Vater ist komisch geworden was tun?

Mein Vater ist seit ein paar Monaten etwas strenger geworden und fängt bei Kleinigkeiten schon an zu schreien und auszurasten.

Wie zum Beispiel gestern habe ich erzählt wie ich mich darauf freue erwachsen zu sein und dann eine eigene Wohnung zuhaben. Und darauf hin habe ich meine Mutter gefragt wie es bei ihr war. Als sie zuerst ausgezogen ist. Und dann hat sie davon erzählt und halt auch erzählt, dass sie mit ihrem allerersten Freund in eine Wohnung eingezogen ist. Und darauf hin wurde mein Vater richtig sauer und hat mich angeschrien. Das ich immer solche Themen mit Absicht anspreche. Obwohl es so nicht war. Vorhin hat er mich auch durchs Haus gejagt, weil ich gesagt habe ich habe Bauchschmerzen und er darauf hin gesagt hat: wenn du morgen nicht in die schule gehst dann gehe ich dahin und sage das du schwänzt.

Und irgendwie wird mein Vater von seinen Freunden mit gezogen und wird auch so. Ist mir aufgefallen. Weil immer nach einem Telefonat mit seinen Freunden, ist er richtig gereizt.

Und er drängt mich auch etwas in seine Religion. Obwohl er weiß das ich noch nicht gläubig bin. (Meine Eltern haben 2 verschiedene Religionen und deshalb habe ich keine Feste also gar keine).

Ist sowas normal?

Meine Mutter findets auch voll nervig das er jetzt so ist.

Liebe, Kinder, Mutter, Schule, Angst, Erziehung, Beziehung, Scheidung, Vater, Trennung, Eltern, Gewalt, Psychologie, Familienprobleme, Psyche, Streit

Was soll ich machen?

Meine Mutter schreit mich in letzter Zeit wegen allem an. Aber nur mich, meine Brüder nicht. Beispiel von heute: Sie kam von der Arbeit, war noch normal drauf. Sie fragte mich ob ich heute Abend mein Zimmer aufräumen kann. Ich meinte Ja wenn ich fertig mit lernen bin.und dann ist sie eine Rauchen gegangen. Sie kam wieder rein & hat kurz in meinem Zimmer den Rollo runter gemacht. Dann schreit sie überall rum: „Du solltest dein scheiß Zimmer endlich aufräumen anstatt zu schlafen ( Hab Mittagschlaf gemacht weil ich schlafprobleme habe halt Nachts ) es geht nurnoch so lange bis es mir endgültig reicht und dann raste ich aus glaub mir das. Du tust garnichts hier! Du trägst nichts bei du hockst nur faul rum.“

Ich bin in der 8. Klasse nur mal so. Und mein Zimmer ist aufgeräumt bis das ein paar Schulsachen auf dem Boden liegen mehr nicht. Letztens habe ich ihr mein gesamtes Weihnachtsgeld geliehen vor drei wochen. Kein danke und keine Aussicht darauf dass ich es zurück bekomme. Hab es ihr gegeben da wir so schon nicht gut dran sind. Aber ich kann mir nichtmal mehr Essen in der Schule kaufen ich muss sagen dass ich kein Hunger habe obwohl mein Magen knurrt wie sonst was.

Ich komm mut dem Verhalten meiner mama einfavh nicht klar. Ich hab mit meinem Bruder darüber geredet aber der hat nur ein genervtes Stöhnen von sich gegeben und ist weggelaufen
ich kann mit niemand reden

Haushalt, Mutter, Geld, Eltern, Psychologie, Familienprobleme, Geschwister, Psyche, Streit, Zimmer, hungern, undankbar

Rechtliche Situation: Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt – Eure Meinungen und Erfahrungen?

Eine Freundin in Schweden hat mit ihrem Exfreund zwei Kinder im Alter von 2 und 10 Jahren. Obwohl das Sorgerecht gerichtlich festgelegt wurde, hat der Exfreund die Kinder länger behalten als erlaubt und sogar per WhatsApp angekündigt, dies fortzusetzen. Aufgrund von Bedenken wegen mündlicher Drohungen, dass sie ihre Kinder nie wieder sehen würde, handelte meine Freundin aus Sorge am nächsten Tag. Als sie zu ihrem Exfreund ging, öffnete niemand die Tür, und sie hörte die Kinder weinen. Nachdem das Jugendamt und die Polizei keine Hilfe anbieten konnten, handelte sie in Notwehr, hatte die Tür ihres Exfreunds etwas beschädigt.Nach einer Weile ist die Polizei aufgetaucht, der Exfreund hat die Tür geöffnet, und es wurde gegen meine Freundin Anzeige erstattet – angeblich wegen kriminellen Verbrechens gegen Kinder und Sachbeschädigung. Trotzdem wurden die Kinder nach Rücksprache mit dem Jugendamt vom Exfreund genommen, da das Protokoll besagt, dass sie bei ihrer Mutter sein sollten. Meine Freundin wurde dann zur Aussage bei der Polizei geladen und betonte, dass sie nur aus Sorge gehandelt habe und in Notwehr die Tür beschädigte. Wie seht ihr diese Entwicklung?

Aktuell sind die Kinder ohne klaren Beschluss von der Polizei abgeholt worden von Kindergarten heute ohne vorherige Information an die Eltern, vielleicht zur Aussagen nur, aber dies erscheint mir unverhältnismäßig, besonders da keine strafrechtlichen Vergehen vorliegen und diese sind erst 2 und 10 Jahre alt. Was denkt ihr darüber? Ist es rechtens, Kinder ohne Beschluss einfach von der Polizei abholen zu lassen? Ich suche keine rechtliche Beratung, sondern eure Meinungen und Erfahrungen. Vielen Dank für eure Rückmeldungen ;)

Kinder, Mutter, Schule, Umgangsrecht, Angst, Erziehung, Sorgerecht, Anwalt, Familienrecht, Vater, Trennung, Eltern, Gesetz, Gericht, Psychologie, Jugendamt, Kindergarten, Kinderschutz

Freundin beleidigt Mutter aufs Härteste - was nun?

Hallo,

Ich weiß, ich bin hier vermutlich mit meinem Frust gar nicht richtig aber das muss jetzt einfach raus...

Meine Freundin und ich sind letztes Jahr im Frühjahr Eltern von einem wunderschönen kleinen Buben geworden, den ich überalles liebe. Aber seit der Geburt hat sich die Beziehung zwischen ihr und meiner Mutter total verändert. Davor war diese gut, wenn nicht sogar sehr gut. Aber mit der Geburt unseres Sohnes ist es komplizierter geworden. Angefangen hat es damit, dass zwei Tage nach der Geburt, meine Mutter (auch auf Wunsch meiner Freundin) uns im Krankenhaus besuchte. Meine Freundin lag im Bett mit dem Kleinen im Arm. Sichtlich voller Freude nahm meine Mutter den Kleinen an sich (ich möchte hier hervorheben, dass meine Mutter seit über 30 Jahren als Hebamme tätig war). Genau hier machte es bei meiner Freundin "Klick". Sie empfand diesen Moment so, als hätte meine Mutter ihr das Kind einfach weggenommen. Seitdem hat sie quasi einen Narren an ihr gefressen und wollte sie seitdem so selten wie möglich sehen und ihr sogar das Kind vorenthalten. Wenn ich meine Mutter bspw. besuchen wollte, durfte ich öfters das Baby nicht mit zu ihr nehmen - es war ständig ein betteln, kämpfen und streiten. Auch meiner Familienseite begegnet sie mehr oder minder mit Vorbehalt(?). Sie meinte, sie fühle sich nicht wohl, wenn viele Leute anwesend wären. Familiäre Ereignisse (Geburtstage anderer Kinder) mit ihr zu vereinbaren ist somit immer ein "Kampf". Dabei möchte ich einfach gerne, dass der Kleine auch seine Cousins, Cousinen, Tanten und Onkeln kennenlernt und regelmäßig sieht. Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass es an der Mentalität liegt - ich bin Asiate, sie Europäerin. Zudem wundert mich ihre Einstellung, da sie eigentlich vom Land ist und ich eigentlich immer die Erfahrung gemacht habe, dass diese Leute einen besonders starken Familienzusammenhalt haben. Des Weiteren kommt sie mit der gegenwärtigen Wohnsituation nicht klar. Wir sind von ihrer 40qm2 Mietwohnung am Land in meine 3-Zimmer-Eigentumswohnung am Stadtrand gezogen. Ja, es ist nicht so grün oder gar annähernd so ruhig hier und sie kann ihren Hund nicht frei laufen lassen aber nur 50 Meter in eine Richtung ist ein Park und 60 Meter in die andere Richtung fließt ein Bach der von einer Baumallee umgeben ist. 1km entfernt gibt es sogar ein 120 Hektar großes Erholungsgebiet, mit Wald, Wiese und einem großen Teich. Aufgrund ihrer Unzufriedenheit, ihrem Vorbehalt meiner Mutter und meiner Familienseite gegenüber habe ich aus Verzweiflung vor zwei Monaten eine Psychologin aufgesucht. Diese konnte mir zwar helfen mich mehr in sie hineinzuversetzen und sie etwas mehr zu verstehen. Aber ihre ständige Unzufriedenheit und ihre Vorbehalte gegenüber meiner Familie setzen mir zu. Zudem hinterfragt sie mittlerweile nun alles, was meine Mutter sagt und empfindet Ratschläge oder Meinungen ihrerseits als Angriff gegen sie. Und heute hat sie mit einer Aussage die Gefühle, die ich noch für sie hegte, nun auch verändert, indem sie meine Mutter als "Schl@mpe" bezeichnete. Ich war zornig und erbost. Sie ging für zwei Stunden spazieren, kam zurück und entschuldigte sich. Ich nahm es nickend ohne sie anzusehen zur Kenntnis...aber meine Gefühlslage hat sich verändert.

Einmal ausgesprochen, gibt es einfach Dinge, die man einfach nicht mehr zurücknehmen kann. Ich weiß nicht, wie ich nun damit umgehen soll/kann/will. Wäre eine Trennung hier der bessere Weg? Ich bin wirklich den Tränen nahe und hätte nie gedacht, dass nun "eine eigene Familie zu haben" mich so traurig macht. Mir würde es um den Jungen leid tun, der mit diesem "Vorbild" aufwachsen würde, aber ich weiß auch, dass mich diese Situation auf kurz oder lang psychisch kaputt machen wird.

Kinder, Mutter, Trennung, Eltern, Familienprobleme, Psyche, Streit

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter