Mutter – die besten Beiträge

Was tun in der Situation?

Guten Abend allerseits,

Ich weiß nicht genau, wie ich mich aus dieser Situation befreien kann. Und zwar geht es darum, dass ich eine Beziehung Anfang des Jahres beendet habe und ohne den Kindsvater super glücklich bin. Ich bereue die Entscheidung keineswegs.

Jedoch kommt so vieles zusammen, alleinerziehend, Arbeit, Ausbildung, lernen, Haushalt usw usf. An den meisten Tagen mach ich einfach mein Ding. Früher (mit dem Kindsvater) war es auch nicht viel anders. Er war die meiste Zeit nicht da und hat sich auch um nichts gekümmert. Jetzt ist es aber so, dass ich auch zusätzlich eine Ausbildung mache und ich rotiere nur zwischen Kind bringen, arbeiten, abholen, Abendessen kochen und schlafen (unter der Woche) am Wochenende Räume ich den ganzen Samstag auf, was in der Woche liegen geblieben ist und Sonntags mache ich papierkram oder etwas für die Schule. Ich habe absolut keine Freizeit. Wenn ich "nichts" tue, bin ich krank.

Leider habe ich keine Familie oder Freunde in der Nähe und die Schwiegermutti holt nur meinen Sohn ab, wenn ich einmal im Monat bis abends auf Arbeit in einem Meeting sitzen muss.

Ich erkläre dem Kindsvater also vor ein paar Tagen, dass ich überfordert bin. (Nicht zum ersten Mal übrigens). Und heute fragte ich ihn, ob er unseren Sohn statt Samstag Mittag schon Freitag Abend abholen kann, damit ich etwas mehr Freizeit habe. Er sagt nein und das wars. Ich erkläre ihm die Situation und er sagt weiterhin nein. Wir diskutieren also und alle meine Argumente interessieren ihn null (einerseits ja nichts neues, wenn er für mich Verständnis und Mitgefühl hätte, wären wir ja nicht unbedingt auseinander gekommen). Jedenfalls bin ich einfach verzweifelt. Ich bemühe mich schon seit vielen Jahren Freundschaften aufzubauen, damit man sich auch gegenseitig unterstützen kann und Gesellschaft leisten kann, es klappt aber einfach nicht. Familie habe ich hier keine (meine Tante wohnt zwar hier, aber sie interessiert sich auch nicht wirklich für uns). Genug Geld für Putzfrau oder Babysitter habe ich nicht. Ich bin völlig auf mich allein angewiesen. Der einzige "Freund" ist mein Ex. Ich weiß nicht was ich noch tun soll. Ganz ehrlich. Ich will ja auch mehr schöne Zeit mit meinem Sohn verbringen aber das ist auch nicht wirklich möglich, weil ich immerzu nur ToDos abarbeite. Umziehen zur Familie geht nicht, weil der Kindsvater nicht zustimmt. Ich weiß nicht weiter. Und abhängig vom Kindsvater sein möchte ich absolut nicht. Hat sich ja in der Vergangenheit gezeigt, dass das nichts bringt.

Ich weiß es ist viel mimimi aber ich bin auch einfach ratlos.

Arbeit, Kinder, Mutter, Beziehung, Vater, Trennung, alleinerziehend, Familienprobleme, Partnerschaft, Streit

Eigene Wohnung - nach einem Jahr Heimweh nach den Eltern?

Guten Abend zusammen

Ich bin aktuell 30 Jahre alt und wohne seit bisschen mehr als einem Jahr in einer eigenen Wohnung.

Früher lebte ich mit meinen Eltern und meinem kleinen Bruder zusammen.

Vor 4 Jahren starb mein kleiner Bruder leider, also waren noch wir 3. Meine ältere Schwester ist schon vor gut 13 Jahren mit ihrem Ehemann zusammengezogen (ganz in der Nähe meiner Eltern).

Vorallem als mein Bruder gestorben ist, ging es meiner Mutter sehr schlecht (auch jetzt noch). Sie hatte immer Angst davor, dass ich irgendwann auch ausziehe, also tat ich es erst mal nicht. Auch habe ich sie grosszügig finanziell unterstützt (fast 80% der Miete habe ich gezahlt). Wir teilten uns Einkäufe, Haushalt und hatten auch ein sehr gutes Verhältnis. Es war also nie "Hotel Mama", auch wenn sie von sich aus fast immer für mich und meinen Vater Abendessen kochte, da sie nicht arbeitete.

Nun war ich 29 und wollte eben auch mal ein bisschen mein eigenes Leben führen und meine mentale Gesundheit verbessern. Dadurch, dass ich meine Mutter so oft so traurig und weinend sah, ging mir es auch nicht wirklich gut. Und ich freute mich riesig auf meine erste eigene Wohnung. Da war aus dem Balkan kommen und in unserer Kultur eine Frau praktisch auf keinen Fall alleine wohnen darf/soll, war es für mich natürlich nochmal spezieller als für andere.

Als ich umgezogen bin, war ich seit knapp 3 Monaten in einer Beziehung. Dadurch, dass mein jetziger Ex und ich fast jeden Tag und jede Nacht zusammen waren (ausser wenn wir bei der Arbeit waren), fühlte ich mich noch nie allein/einsam.

Wir trennten uns letzten Oktober. Anfangs war es sehr schwer für mich, aber danach gewöhnte ich mich dran.

Nun bin ich an dem Punkt, wo mir das Zusammenwohnen mlt den Eltern fehlt. Vorallem wenn meine Eltern bei mir sind oder ich bei ihnen (sind ca. 15 min. Autoentfernung) war/en, und ich dann wieder allein bin, habe ich sowas wie Heimweh. Es fehlt mir abends noch mit ihnen zu quatschen oder einfach zu wissen, sie sind gleich nebenan.

In meinem Alter ist es mir schon wichtig, mein Leben selbst zu regeln und zu führen, daher kann ich nicht einfach wieder mit ihnen zusammenziehen. Denn früher oder später müsste ich sowieso wieder weg.

Ich frage mich, ob das bei einigen auch so war? Dass sie sich erst nach einiger Zeit wieder danach sehnten, mehr Zeit mit den Eltern zu verbringen oder eben nicht allein sein wollten. Ob das wieder wegging. Was man dagegen getan hat und sowas.

Mutter, Einsamkeit, Vater, Eltern, Geschwister, Psyche

Herz meiner Mutter zerschmettert- Was tu ich?

Ich war Scheidungskind und schlecht in der Schule. Bis zur 2. Klasse gab es keine präsente Mutterfigur, ich lebe bei meinem Vater. Doch dann trat sie plötzlich in mein Leben- meine Stiefmutter, meine wahre Mutter. Bestürzt von meinen Noten beschloss sie sich trotz der Vorurteile anderer mich anzunehmen und aus mir einen schlauen Jungen zu machen.

Doch eben das hatte einen Preis, sie nahm mir meine elektronischen Geräte und sorgte dafür dass ich keine Gelegenheit habe außerhalb der Ferien das Internet betreten zu können. Demnach hatte ich keine sozialen Kontakte, ich war nicht auf dem aktuellen Stand der Dinge und meine Sozialkompetenz war am A****. Damals empfand ich es als Qual. Die ganzen 4 Jahre bis zur Mittelstufe...

Doch auch wenn ich ihre Taten damals nicht anerkannte, habe ich sie doch immer sehr geschätzt dass sie meine Mutter ist. Dennoch hatte ich ihr das nie zeigen können. (Seit der Scheidung meiner Eltern kann ich absolut niemanden mehr Mutter nennen, weshalb sie sich wohl ungeliebt fühlte/fühlt. Doch ich kann es ihr auch nicht sagen. Ich kann es niemand sagen.)

Ich kam in ein Gymnasium und sie fing an lockerer zu lassen, was auch dazu führte dass meine Noten langsam abfielen. Deshalb führte sie auch öfters mal Gespräche mit mir und drohte mir immer mal wieder damit mir erneut alles wegzunehmen wenn ich nicht selbstständig werde.

Tja, und bis ende der Mittelstufe akzeptierte ich auch ihre einmischungen in meine Angelegenheiten, doch mittlerweile bin ich 16 und Abiturient. Ich möchte mein eigenes Leben auf die Reihe kriegen, ohne dass man mir Druck macht.

Heute war also der Tag an dem meine Mutter wieder eines dieser Gespräche mit mir führte. Sie wollte dass ich mehr lerne und ihr daraufhin einen Tagesablauf gebe wie und wann ich lernen will. Sie erinnerte mich daran dass sie es auch wieder selber in die Hand nehmen kann (In anderen Worten das selbe wie in der Grundschule)

Ich war wütend. Sehr wütend. Ich hielt es nicht länger aus, also meinte ich ihr auch dass ich gerade nicht klar denken kann und lieber gehen sollte.

Doch als sie darauf bestand dass ich ihr auf ihre Fragen und drohungen Antworte, war es vorbei. Ich konnte mich nicht länger zurückhalten und ließ alles raus.

Ich meinte ihr, sie solle mir nicht wieder mein Leben zerstören. Ich meinte, sie solle mich inruhe lassen. Ich verletzte sie. Wort. für. Wort.

Jedoch dachte ich daran nicht- nein, ich dachte in diesem Moment garnicht. Es passierte innerhalb weniger sekunden.

Daraufhin stand meine Mutter enttäuscht auf und meinte, sie würde mich von jetzt an inruhe lassen. Sie würde wohl nichtmehr mit mir reden, mich an Dinge erinnern, oder sich in irgendeine Art in mein Leben einmischen. Sie ging und weinte.

Ich (Vollidiot) realisierte daraufhin was ich zu ihr gesagt habe und ging ihr sofort hinterher um sie zu trösten, doch es brachte nichts. Sie glaubte mir nicht dass es mir leidtut. Sie glaubte war der Meinung, ich habe sie wie eine Vase zerstört. Und selbst wenn ich sie probieren würde wieder zusammenzukleben, würde sie trotzdem Narben an sich haben.

Nun sitze ich hier, verzweifelt und voller Selbsthass.

Ich hasse mich dafür, dass ich bin wie ich bin. Diese wundervolle Frau, meine Mutter, verdient mehr. Sie verdient mehr als mich impulsiven idioten. Und das schlimmste ist, dass sie niemals erfahren wird wie sehr dieser impulsive Idiot seine Worte bereut und sie liebt.

Bitte sagt mir was ich tun kann damit sie sich besser fühlt, bitte. Ich will nicht in einer Welt leben in der sie mich ignoriert, also bitte.

Wie gewinne ich ihr Herz zurück?

Wie zeige ich ihr, dass ich es nicht ernst meinte und sie liebe?

(Verzeiht meine schwache Rechtschreibung und tut mir leid dass es sehr viel Text ist, es ist spät)

Mutter, Schule, Familienprobleme

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mutter