Ich muss als Hausübung die Frequenz einer Orgelpfeife berechnen. Einmal für eine einseitig offene und einmal für eine beidseitig offen. Meine Frage ist, was bei der Berechnung der Unterschied ist. Ich würde mich über Formeln oder eine ausführliche Erklärung als Antwort freuen.
Angabe:
Die Länge einer C-Orgelpfeife beträgt 26.9 cm (Mündungskorrektur berücksichtigt). Berechne die Frequenzen und die Wellenlängen der Grundschwingung, der 1. 2. und 3. Oberschwingung für:
- eine beidseitig offene Pfeife
- eine Pfeife mit einer Seite offen und einer Seite geschlossen
Überprüfe, ob die Grundschwingung wirklich ein C ist (Internet).