Motorrad – die besten Beiträge

Dashcam Parkmodus mit Powerbank?

Guten Tag, habe mir ein Dashcam https://www.amazon.de/Sprachausgabe-Sprachen-Autokamera-Park%C3%BCberwachung-Nachtsicht-Schwarz/dp/B0B9GR84DB/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8 ) zugelegt. Die haben ja meistens keinen eigenen Akku, so auch meine. Für den Parkmodus (Kamera speichert bei Kollision wenn zB. jemand mein Auto beim Ausparken kaschiert), braucht die Kamera also auch eine Stromverbindung.

Mein 12V Anschluss ist während des Parkens jedoch deaktiviert. Hardwiren oder wie das heißt möchte ich nicht, habe Angst das die Autobatterie mir leer gehen könnte. Habe mir also diese Powerbank ( https://www.amazon.de/Powerbank-Anker-Technologie-Energiedichte-kompatibel-Black/dp/B07S829LBX?th=1 ) gekauft und möchte das auf diese Weise verkabeln:

Die Powerbank soll also immer während des Fahrens geladen werden und gibt gleichzeitig auch Strom für die Powerbank. Parke ich dann und schalte das Auto aus, kriegt die Powerbank ja keinen Strom mehr von der Steckdose, die Dashcam wird aber durch den Speicher der Powerbank und den niedrigeren Verbrauch per Akku betrieben. Bis ich wiederkomme und weiterfahre und die Powerbank wieder nur als Mittelmann agiert.

Dann habe ich aber jetzt nochmal nachgedacht und frage mich ob das überhaupt so geht? Wird die Powerbank nicht zu heiß? Wie lange hält das dann überhaupt? Muss ich vielleicht die Powerbank immer extra anschließen, wenn ich irgendwo Parke?

Wäre echt nett wenn sich jemand da besser auskennt als ich 🙏. Theoretisch könnte ich auch auf den Parkmodus verzichten aber schöner wäre es natürlich, wenn ich ihn hätte.

Bild zum Beitrag
Motorrad, Akku, Auto, Kamera, KFZ, Strom, Deutschland, Batterie, Elektrik, Ladegerät, Spannung, Autobatterie, parken, Überwachung, Überwachungskamera, 12 Volt, Powerbank, Dashcam, Dashcam Kamera

AM und dann A1 oder gleich A1?

Und zwar Folgendes:

Ich wollte gerne den A1 Führerschein machen - habe mich vorher auch schon ein bisschen dazu informiert - doch erst dann fragte ich meine Eltern, was die davon hielten.

Da kam dann das Problem: Meine Eltern sind nämlich der Meinung, dass der direkte Einstieg mit A1 für mich zu gefährlich ist, weil ich nicht gerade viel Ahnung vom Verkehr habe (was ich auch bestätigen kann, da ich ziemlich wenig mit meinem Fahrrad o.ä. gefahren bin, um mich daran zu gewöhnen). Sie meinten, wenn ich unbedingt "Motorradfahren" will, dann sollte ich zuerst den AM Führerschein machen, damit ich dann später beim A1 schon etwas Erfahrung beim Schalten, Verkehr, usw. habe.

Jedoch bin ich mir da nicht so sicher.. ich verstehe natürlich, dass es für mich nicht leicht sein wird, gleich mit A1 anzufangen. Aber nur für ein Jahr viel Geld für den AM auszugeben.. ich weiß nicht ob sich das wirklich lohnt. Noch dazu glaube ich das mir 45 km/h auf Dauer sicher zu langsam werden & es auch eine Verkehrsbehinderung ist, so langsam zu fahren.

Für A1 brauche ich ja dann wieder ein neues Bike (mein Wunsch momentan die Yamaha YZFR 125) , bessere Schutzkleidung,...

Den A1 würde ich sowieso in Kombination mit L17 machen (Autoführerschein, den man mit 15,5 beginnen kann, Österreich), da es in Kombination um einiges günstiger ist.

Auf A2 warten möchte ich irgendwie auch nicht, da es doch noch einige Jahre sind und ich mir sogar etwas sparen würde, wenn ich L17+A1 und dann den Aufstieg auf A2 mache.

Jetzt die "eigentliche" Frage:

Was sagt ihr zu dem? Würdet ihr auch zuerst den AM machen, oder gleich mit dem A1 anfangen?

Ps: bin 14,5 Jahre alt

Motorrad, 125ccm, Moped, Yamaha, Führerscheinklasse A1, Führerscheinklasse A2

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motorrad