Motor – die besten Beiträge

Opel Agila 1.2 2002 Rote Öllampe sporadisch?

Hallo zusammen, ich habe vorhin einen Opel agila 1.2 baujahr 2002 gekauft und bin ihn Probegefahren vorher. Alles schön und gut, gekauft nach Hause gefahren, Öllampe hat geleuchtet an der Ampel. Sporadisch sie ging mal an mal Aus. Das Fahrzeug ist aber komplett trocken aber es wurde zuviel Öl nachgekippt.

Im Fahrzeug habe ich auch eine Pulle Öl gefunden im Nachhinein. Das Fahrzeug ist zweite Hand und war nur eine Woche angemeldet bei der zweiten hand von der ich den wagen habe. Der Agila ist allerdings scheckheft gepflegt bis 89000 km, letzter Ölwechsel war vor 8 Monaten bei 109000 (vom erstbesitzer) Nachzuweisen mit öllabel im motorraum. Jetzt hat er ca 1105000 runter.

Ich habe die Starke vermutung das der Öldrucksensor defekt oder fehlerhaft ist, die Alten leute (zweibesitzer) dachten er hat ein Ölproblem weil die Lampe sporadisch leuchtet und nachgekippt haben ordentlich. Das Fahrzeug fährt sich ohne Probleme kein Leistungsverlust nichts. Meint ihr mit einem Ölwechsel ölfilterwechsel und einem Öldrucksensor tausch (10 euro bei ebay) ist das Problem gelöst. Was meint ihr denn, übrigens hat das Fahrzeug erst 110500 km runter letzter ölwechsel wie gesagt war im november 2024 bei 109000 ungefähr.

Fahrzeug hat 1.5 Jahre tüv, im Bericht steht auch nichts über ölfeuchtigkeit. Motor sieht echt trocken aus und fährt sich ganz gut bis auf die sporadische rote öllampe

Werkstatt, Motor, Ölwechsel, Opel

Roller springt nicht an trotz Sprit und zündfunke?

Hallo, ich habe eine alte piaggio sfera die ich wieder zum Laufen bringen möchte und den Vergaser habe ich aufgemacht und komplett gereinigt , es ist ein Schiebervergaser ohne Drosselklappe .

Die Spritzufuhr habe ich sichergestellt und den Tank mit Filter und Leitungen und dieses Ventil am Tank wo der Unterdruck dran geht gereinigt . Zündfunke überprüft und Zündkerze sauber gemacht . Dann habe ich alles wieder zusammengebaut und er springt nicht an (Batterie neu und hat genug Saft ).Also nach ein paar Versuchen habe ich die Zündkerze rausgeholt und sie war nass ,dann dachte ich das das Ding zu fett läuft und habe das Gemisch abgemagert Schritt für Schritt und immer wieder versucht und es springt trotzdem nicht an .

Dann habe ich die Membran ausgebaut und angeschaut und die sieht normal aus. Mit so Membranen kenne ich mich nicht aus weil ich an 4 Taktern schraube. Ich habe die Membran dann eingebaut und den Motor durchdrehen lassen , die Blättchen von der Membran haben sich sehr sehr wenig geöffnet sodass man es kaum sieht . Ich weis nicht ob das normal ist. Wenn ich den Benzinschlauch abmache vom Vergaser dann läuft das Benzin die ganze zeit durch das ventil am Tank , kann es daran liegen das er zu viel sprit bekommt, weil normalerweise kommt da nichts raus wenn da kann Unterdruck anliegt(also Motor an) an diesem Tankventil Habt ihr Tipps oder Antworten weil ich weis nicht weiter

Motorrad, Auto, Technik, Reparatur, Motor, 125ccm, 50ccm, Mofa, Moped, Motorroller, Piaggio, Roller, Rollertuning, Scooter, Vergaser, Vergasereinstellung, Viertaktmotor, Zweitaktmotor

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor