Motor – die besten Beiträge

MG 3 Hybrid oder Benziner?

Hi, ich kann mich nicht genau festlegen. Bald kommt der neue MG3 heraus als Benziner, aktuell gibt es den als Hybrid. Ich muss sagen ich finde den Hybrid eig. besser, aber bin mir nicht sicher welcher sich mehr für mich lohnt, nehmen werde ich die Luxury Variante.

(Ansonsten kommt bei mir noch ein Datchia, Opel Corsa oder Hyundai i20 infrage) Der MG hat aber vermutlich das beste Preis Leistungsverhältnis.

Ich wohne auf dem Land, bzw. Kleinstadt. Ich würde mit dem Auto nahezu täglich 5km zum Bahnhof oder Einkaufen fahren. Wenn ich dann aber mal woanders hin fahre, ist es sehr weit, meistens Autobahn oder Landstraße und über 100km. Ich bin in 2 Jahren 40.000km gefahren mit meinem alten Benziner (Twingo 3 von 2014 mit 71PS), also 20.000km im Jahr oder um die 1500km im Monat (aktuell fahre ich im Monat aber eher so 500km pro Monat) mal mehr mal weniger. Für den Benziner spricht, das er in der Versicherung günstiger ist, weniger Elektronik besitzt die kaputtgehen kann und leichter ist. Für den Hybrid spricht, die Leistung, der Verbrauch und das ich die kurzstrecken elektrisch fahren kann wie der tägliche Weg zum Bahnhof. Womal ich glaube das es auf dauer nicht gut ist den Motor täglich kalt zu fahren, das wäre beim Hybrid nicht so tragisch.

Was würdet ihr mir denn empfehlen? Was spricht dafür und was dagegen?

Danke!

Bild zum Beitrag
Auto, China, VW, Autoversicherung, Tuning, Unterhalt, Motor, Autokauf, Benzin, Diesel, hybrid, Hyundai, Kleinwagen, MG, Neuwagen, Neuwagenkauf, Opel, Hybridauto

Auto überbrücken reihenfolge jeder sagt was anderes?

Hallo wieso lese ich überall eine andere reihenfolge kann mit einmal jemand erklären wie es 100% richtig ist ? Und was passieren könnte wenn man es anders macht? so denke ich das es richtig ist

so wie ich es mache, beide Autos aus.

1.Rotes Kabel an Spender Auto ( Pluspol )

2.Rotes Ende an Empfänger Auto ( Pluspol )

3.Schwarze Kabel an Spender Auto ( Minuspol, wenn kein Minuspol vorhanden einfach an Unlackierte Metall ? Muss es wie in Handbuch dann sein oder reicht irgendeine unlackierte stelle im Motorraum ?

4. Schwarze Ende an Empfänger Auto ( an unlackierte Stelle, zur Not an Minuspol oder ? Wenn ja wieso zu Not, was könnte passieren ?

5. wenn alle Kabel verbunden sind, Spender Fahrzeug anstellen und 1 Minute warten und danach das Empfänger Auto anstellen, wenns nicht angeht 4-5 Mal Gas geben mit dem Spender Auto und dann nochmal versuchen obs geklappt hat ( max. 3 mal versuche )

wenn das Auto an ist

6.schwarze Kabel vom Empfänger Auto entfernen

7.schwarze Kabel von Spender Auto entfernen

8.Rotes Kabel von Empfänger Auto entfernen

9.Rotes Kabel von Spender Auto entfernen

Ist das richtig so ?

weil ich schon Anleitungen gesehen habe wo das Rote Kabel erst an der leeren Batterie gemacht wird und dann halt die Reihenfolge oder ist dies egal und die Hauptsache ist das das rote Kabel zu erst kommt und dann das schwarze und am ende einfach rückgängig abbauen ?

Batterie, Motor, überbrücken, Batterie leer

Meistgelesene Beiträge zum Thema Motor