Einschätzung des Autoschadens?
Ich hatte einen Autounfall und mein Auto ist zur Zeit nicht fahrtauglich. Grundsätzlich will ich das Auto sehe gerne behalten und auch höhere Reparaturkosten schrecken mich nicht davon ab sofern es ein vertretbaren Rahmen ist. Das Auto ist Baujahr 2018 und hat etwa 70000 km am Zähler, Wert laut der Werkstatt etwa 13.000€, vollkasko versichert ist das Auto auch.
Für mein ungeschultes Auge schaut der Schaden tatsächlich gar nicht so extreme schlimm aus, das Auto steht auch schon bei der Werkstatt der Sachverständiger kommt erst morgen.
Ich wollte nach eurer Meinung fragen, ob ihr von dem, was man auf den Bildern sehen kann, auf jeden Fall von einem Totalschaden ausgehen würdet oder ob es grundsätzlich reparierbar ausschaut.
Hier ein paar Fotos
Danke für eure Hilfe
6 Antworten
Ich halte das für einen wirtschaftlichen Totalschaden. Das ganze vordere Rad ist ja nach hinten verschoben, vermutlich hat die Achse was abbekommen.
Hinten kann sich unter dem leichten Knick verstecken, dass der ganze Hinterwagen aufgeschoben ist, das ist auch nicht wenig zu tun. Je nachdem in welche Werkstatt du das bringst, kannst du da mindestens in die Nähe des Restwertes vom Auto kommen. Muss man sich insgesamt genau angucken und vielleicht bist du auch bei der Begutachtung durch den Sachverständigen dabei, dass du von ihm vielleicht eine Einschätzung bekommen kannst, ob du das Auto wieder vernünftig gerade kriegen kannst oder ob er davon abrät. Meine Tendenz geht auf jeden Fall eher dazu das Fahrzeug abzustoßen.
Den Kotflügel hinten muss man genau begucken. Vielleicht kann man den glattziehen oder einfach ignorieren.
Aber vorne müssen der Stoßfänger und Kotflügel neu und die Radaufhängung und so kann man erst bewerten, wenn man den Wagen auf der Bühne hat. Ist der Wagen inszesamt verzogen? Hat der Scheinwerfer was abbekommen? Was ist alles im Radkastenbereich verbaut? Schwierig zu sagen.
Normalerweise gibt es vom Totalschaden-Kartell - äh - von der Versicherung ein Restwert-Angebot, durch das man das Wrack an ehrenwerte, vertrauenswürdige, osteuropäische Autoaufkäufer vertickt und den Erlös anschließend in ein neues Auto investiert.
Vielen Danke für die Antwort, danke auch für die Ausführliche Beschreibung. Das was ich gerne machen würde wäre das Auto reparieren, reparierbar ist es meines Erachtens nach auf alle fälle also kein Technischer Totalschaden, auch wenn das heißt dass ich noch gut draufzahlen muss. Wenn ich das richtig verstehe dann ist es so dass das "Totalschaden Kartell" dann bis 100% des Wertes zahlt und alles drüber hinaus Zahl ich aus eigener Tasche, richtig?
puh
hab erst nur hinten gesehen und dachte, halb so schlimm. Dann erst das Foto von Vorne. Das hat schon ganz schön gelitten. ICh denke das wird ein wirtschaftlicher Totalschaden sein
Sieht nach wirtschaftlichem Totalschaden aus. Alleine der Frontschaden schon
Also wenn man sich die Achse anschaut, dann schaut die nicht mehr ganz dahin wo die soll.. Kann schon sein dass das schlecht aussieht
Ja das stimmt schon, aber deiner Meinung nach könnte es sich in der reparierbaren 130% Grenze ausgehen?
Also auf den Bildern kann ich das schlecht erkennen (bin auch nicht vom Fach) aber ich würde mir da nicht solche riesigen Hoffnungen machen dass das ganze mit 1000€ oder so repariert ist
Grundsätzlich schrecken mich auch 5000€ nicht ab das Auto zu reparieren, es hat einen sehr großen persönlichen Wert für mich
Wirtschaftlicher Totalschaden heißt innerhalb der 130% Grenze habe ich das richtig im Kopf? Das heißt Reparieren grundsätzlich möglich?