Warum wird der Wasserstrahl abgelenkt und nicht angezogen?
Wir haben in Chemie folgenden Versuch gemacht: Ein Stab wurde elektrisch aufgeladen und neben einen Wasserstrahl gehalten. Der Wasserstrahl wurde daraufhin abgelenkt.
Im großen und ganzen verstehe ich die erklärung: H2O ist ein Dipol: Das Sauerstoffatom hat eine negative Partialladung, die H-Atome eine positive (Elektronegativitätsunterschied...). Bringt man nun das negative Lineal in die Nähe des Wasserstrahls, so werden die Dipole ausgerichtet und dann angezogen, d.h. die H-Atome des Wassers sind näher am Lineal als die Sauerstoffatome...
Warum sind die H-Atome aber näher an dem Strahl? Es kann doch genau so andersrum sein. Ich meine, woher weiß man wie sich die Moleküle ausrichten, welche "Seite sich zu dem Wasserstrahl dreht" ? Und woher weiß man ob der Stab negativ oder positiv geladen ist?