SO - Schwefelmonoxid?
Hallo,
in der Chemie ist SO ja Schwefelmonoxid. Aber warum?
Schwefel und Sauerstoff haben je 6 Außenelektronen. Wie kann dan Schwefelmonoxid entstehen? Eine Atombindung kann ja bis zu 8 Elektronen aufnehmen, aber dann wären ja noch 4 Elektronen übrig?
3 Antworten
Wie du richtig erkannt hast, haben S und O 6 Außenelektronen. Um ein Oktett zu erreichen, benötigen sie zwei weitere Elektronen. In SO tun sie dies, in dem sie sich jeweils 2 Elektronen teilen. Dies tun sie durch eine Doppelbindung. Die Valenzformel wäre S=O
Das stimmt nicht ganz, denn Schwefel kann durchaus verschiedene Wertigkeiten haben, also unterschiedliche Elektronenanzhl auf dem äußersten Orbital. Daher kann Schwefelmonoxid nur unter bestimmten bedingungen entstehen. Außer SO gibt es viele andere Verbindungen aus Schwefel und Sauerstoff, die weit häufiger sind als SO.
Schwefelmonoxid ist deshalb auch keine stabile Verbindung...
Vielen Dank! :)