Chemie(Proton und Elektron von Natrium)
Hallo,
Ein Natriumatom hat 11 Protonen, 11 Elektronen und 1 Außenelektron,
also hat ein Natriumion 11 Protonen 10 Elektronen und kein Außenelektron.
Das Chloratom hat ja 17 Elektronen 17 Protonen und 7 Außenelektronen.
Hat das Chlorion dann 18 Elektronen 17 Protonen und kein Außenelektron?
Danke für die Antworten.
4 Antworten
Ein Natriumatom mit 11 Elektronen, davon 1 auf der äußersten Schale, gibt sein Außenelektron/Valenzelektron ab, damit es seine äußerste Schale/Valenzschale leer hat, da das ein sehr stabiler Zustand ist. Wenn es sein Außenelektron/Valenzelektron abgegeben hat, hat es ja ein Proton mehr als Elektronen (11 Protonen, 10 Elektronen) und ist daher 1-fachpositiv geladen. Ein Chloratom mit 17 Elektronen, davon 7 auf der äußersten Schale/Valenzschale, nimmt bei einer chemischen Reaktion ein Elektron von einem anderen Atom auf (Dieses andere Atom könnte zum Beispiel ein Natriumatom sein). Folglich hat das Chlorid-Ion (nicht "Chlorion"), das aus dem Chloratom entstanden ist, 8 Elektronen auf der äußersten Schale/Valenzschale. Die äußerste Schale/Valenzschale ist nun voll, was ebenfalls ein stabiler Zustand ist.
ZUSAMMENFASSUNG: Aus einem Chloratom mit 7 Außenelektronen/Valenzelektronen, welches 1 Elektron aufnimmt, wird ein Chlorid-Ion, was nun mit 8 Außenelektronen/Valenzelektronen seine äußerste Schale voll hat.
Zusätzlicher Hinweis: Diesen stabilen Zustand, wenn die äußerste Schale voll oder leer ist, nennt man auch "Edelgaskonfiguration der Elektronen" bzw. "Elektronenkonfiguration der Edelgase". Diesen Zustand streben eigentlich alle Atome an.
Sehe ich genauso wie du, Chlor steht in der siebten Hauptgruppe und besitzt damit 7 Valenzelektronen, auch Au?enelektronen genannt. Da Chlor eine relativ hohe EN(sprich Elektornegativität besitzt, also wie gierig ein Element etc. nach Elektronen ist) nimmt das Chlor ein e-(Elektron) auf um die Edelgaskonfiguration (volle Außenschale) zu erreichen.
Natürlich hat das Chlor-Ion immernoch Aussenelektrone. Acht Stück. Die äußerste Schale "verschwindet" sozusagen und dann sind die acht elektronen auf der Schale darunter als Vlenzelektronen zu werten.
Das heißt CHLORID-ION und nicht Chlor-Ion (wollt ich nur nochmal so sagen ;).
Womit du voll und ganz Recht behältst. Finde es nur einfacher, sich es wie in der u.g. "Theorie" zu merken :)
also meines wissens nach hat es dann 8 außenelektronen womit die elektronenschale voll wäre