Wie entferne ich Kristallwasser aus einem Salz?
Ich befasse mich gerade mit Kristallwasser aber manches hab ich noch nicht ganz verstanden. Erdalkali- und Alkalisalze soll man recht gut entwässern können, aber wie ist es bei Übergangsmetallen? Bei Eisen(3)-Nitrat Nonahydrat bin ich mir nicht sicher ob man ihm ohne Probleme Kristallwasser entziehen kann durch Erhitzen. Mir wurde gesagt bei Übergangsmetallen ist es schwierig.
Kann man es eventuell nur zu einem Hexahydrat abdampfen lassen oder geht es sogar bis es wasserfrei ist? Zersetzungstemperatur des Nonahydrats soll nach GESTIS-Stoffdatenbank bei 125°C liegen, thermische Zersetzung mit Kristallwasserabspaltung bei 100°C.
Was bekommt man wenn man jetzt ein Mol Nonahydrat auf 100 °C erhitzt? Je nachdem wann man den Versuch stoppt erst eine Mischung aus Hexahydrat und Nonahydrat? Danach irgendwann nur noch Hexahydrat und am Ende ein wasserfreies Produkt? Oder verändert sich die Zersetzungstemperatur und Kristallwasserabspaltungstemperatur für jedes Hydrat, ich konnte leider für kein Beispiel gute Daten für alle Hydrate finden.
Danke für eure Antworten!