Welche Farbe wird NaOH in HCL mit indikator Methylorange?
2 Antworten
Hi,
kurze Antwort: Kann man ohne weitere Infos nicht sagen.
Lange Antwort: Methylorange ist ein sogenannter zweifarbiger Indikator. Das heißt, es kann zwei Farben (oder alles dazwischen) annehmen. Methylorange hat zwei Grenzformen:
Links hast du eine Grenzform im stark sauren Milieu (pH etwa 1), rechts die Grenzform im stark basischen Milieu (pH etwa 7 und höher). Die Grenzformen sind also rot und gelb. In einer Lösung mit einem pH-Wert zwischen den Grenz-pH-Werten liegen nun Mischungen dieser beiden Grenzfälle vor (es kommen also sowohl die linken als auch die rechten Moleküle in einem bestimmten Verhältnis vor), deshalb changiert die Farbe der Lösung dann, je nach pH-Wert, zwischen gelb und rot:
Hast du ein sehr saures Milieu (z. B. mit Salzsäure ohne Zugabe von Natronlauge), so erhältst du eine sehr rote Lösung. Durch schrittweise Zugabe von NaOH kannst du den pH-Wert langsam erhöhen, sodass sich je nach Mischungsverhältnis von Säure und Lauge eine Mischfarbe einer bestimmten Nuance ergibt. Ist das Milieu gänzlich basisch (nur NaOH), so ist deine Lösung gelb.
LG


Methylorange hat je nach pH-Wert eine andere Farbe.
Salzsäure hat einen sehr niedrigen pH-Wert (32% pH -1) und NaOH-Lösung einen sehr hohen (3,9% pH 14). Indem du das Misxhungsverhältnis änderst, kannst du somit jeden pH-Wert zwischen -1 und 14 erreichen, der Indikator hat je nachdem natürlich eine andere Farbe.
