Mindset – die besten Beiträge

Schlechte Noten in Mathe-Klausuren - was tun?

Hallo, ich habe schon immer nicht die besten Noten in Mathe gehabt (Durchschnittlich 7,5/10).

Das liegt allerdings immer an den Tests, im Unterricht mache ich eigentlich immer gut mit und verstehe, meiner Ansicht nach, alles.

Deswegen wollte ich im letzten Test mal richtig Gas geben und zeigen, dass ich es 'drauf habe' und deswegen habe ich 5 Tage vor dem Test angefangen zu lernen. Jeden Tag mindestens einenthalb Stunden, an den 2 Tagen vor dem Test jeweils ruhig auch 4 Stunden. Ich habe die Blätter die wir im Unterricht gemacht haben durchgerechnet, und den Übungstest, den unsere Lehrerin, die ich seit 4 Jahren habe, ebenfalls durchgerechnet. Da hatte ich eigentlich keine Probleme. Ich habe mich vorbereitet gefühlt.

Dann im Test, habe ich 'gestruggelt'. Unsere Lehrerin hat teilweise viel schwerere Aufgaben uns gegeben, als im Übungstest. Ich war planlos, welche Formel ich wie und ob ich eine oder mehrere anwenden sollte, da unsere Lehrerin bei der Aufgabenstellung uns nicht sagt welches Gesetz wir anwenden müssen. Ich hatte so eine Art 'Blackout'. Ich habe dann einfach improvisiert. Testergebnis am Ende: 5,3 von 10, geradeso bestanden.

Ich wusste vor dem Test dass ich da ein Problem haben werde, deswegen habe ich nach Lösungen gesucht, allerdings hörte sich alles viel viel leichter an, als es eigentlich ist.

Klar, ich habe in jeden Prüfungen Stress oder bin nervös, aber in Mathe-Klausuren merke ich das am meisten, denn dort kriege ich auch die schlechtesten Noten.

Hat da jemand eine Lösung dafür, was man dagegen tun könnte? Ein Lern-System, ein Mindset, irgendetwas was mir helfen könnte, dieses Problem dass ich seit Jahre habe zu lösen?

Vielen herzlichen Dank fürs lesen,

und vielen Dank im Voraus für Antworten,

Frohes Neues Jahr!

MfG

Schule, Mathematik, Prüfungsangst, Noten, Lernmethoden, Klausurvorbereitung, Ausbildung und Studium, Mindset, Lifestyle

Was haltet ihr von dieser Geschäftsidee?

Hallo an alle. Mein Name ist Alimkhan

Ich bin 18 und komme aus Kasachstan ursprünglich aus Aserbaidschan. Nun wo fange ich an, ich Repariere seit ungefähr meinem zwölften Lebensjahr Handys aller Art (Nokia N95, IPhone 6,Samsung S10) und habe mir alles selbstbeigebracht. Ich strebe danach eines Tages einen eigenen Handy-Shop zu führen. Ich bin eine sehr motivierte Person, ich bin der zielstrebige Opfer von allen, wo meinten dass ich sowas nicht hinkriege. Nun ich möchte ein Handy-Shop führen, denn ich habe das Mind-Set dafür, sowohl auch die Technik, aber kein Geld. Es hört sich arrogant an, aber ich möchte euch vermitteln was ich genau machen möchte, deswegen verzeiht. In meinem Kopf sehe ich ein Laden vor mir, wo ich mit 3 Mitarbeitern stehe und die Handys (Displays, Akkus e.t.c) repariere.Der Laden ist in einem Teil aufgebaut wo man sich hinsetzen kann (Sessel mit einem Gekühlten Wasserständer plus verschiedene Geschmäcker) mit LED Beleuchtungen und Schranken wo man die Handys aufstellt. Es gibt 4 Säulen, also 4 Abteilungen und in diesen Abteilungen sind verschiedene Kategorien abgebildet, ich übernehme Handys der andere Mitarbeiter Laptops und der andere Controller/PCs. Das ist das erste. Das zweite ist das die Abteilungen mit verschiedenen Mitarbeitern aus verschiedenen Nationalitäten vermischt sind. Also in meiner Stadt gibt es viele Araber, Türken, Russen, Polen, Eritrea usw. Ich übernehme die Russen und Türken, mein anderer Kollege die Araber/Iraker und der andere die Nord-Afrikanischen. Jetzt werden sich viele Fragen. Wir wollen seriös rüberkommen. Unter anderem würde ich die Handys vergolden, denn der Laden soll seriös wirken, kein Laden wo ein Türke oder Araber sitzt und die Hälfte nicht versteht, sondern Junge Männer mit Anzügen, guter Aussprache und seriöser Art, der die Handys in ca 2-5 Std repariert. Das wäre mein Plan vieles habe ich noch erwähnt, aber wenn ich alles reinschreibe, dann wird es ein Buch 😂. Wie gesagt das Mindset habe ich, die Technik habe ich auch, aber das Geld fehlt mir. Nun will ich euch fragen, was haltet ihr von meiner Idee. Ich bin Kritikfähig, sowohl nehme ich auch gerne Hilfe an. Danke fürs Lesen

Buchführung, Geschäftsidee, handyshop, Ideen, Umsetzung, Ladengeschäft, Mindset

Emotionale Abhängigkeit lösen?

Hallo, ich hab mal eine Frage.

Ich habe schon vor langer Zeit gemerkt, dass ich mich oft abhängig von Personen mache, entweder Freunde oder meiner derzeitigen Freundin.

Früher war es bei meinen Freunden so, dass ich öfter das Gefühl hatte, jemand hätte keine Lust auf mich und dann hab ich mich oft sehr schlecht gefühlt und war traurig. Das einzige, was mir in diesem Moment geholfen hat, war die Aufmerksamkeit dieser Person.

Jetzt ist es mittlerweile bei meiner Freundin so. Ich halte, wenn sie mir keine Aufmerksamkeit schenkt, sei es über WhatsApp oder sonst wo, kaum einen Tag ohne sie aus. Schreibt sie mir mal ne Stunde nicht, hab ich direkt das Gefühl, sie hat keine Lust auf mich, oder wenn sie mal nicht sagt, ich solle ihr schreiben, wenn ich zu Hause bin oder ich vermisse dich, kommen direkt wieder negative Gedanken hoch und ich denke immer an das schlimmste, dass sie keine Lust mehr auf mich hat und vielleicht Schluss macht. Bin ich jedoch bei ihr beweist sie mir aber immer das Gegenteil und ich fühle mich gut.

Oft will ich dann auch aus Prinzip nicht hinterherrennen, und schreibe ihr dann aus Protest mal 30 Minuten nicht zurück, fühle mich aber danach schlecht.

Ich will einfach diese emotionale Abhängigkeit lösen und egal, ob mir jemand Aufmerksamkeit schenkt oder nicht mein Leben glücklich leben können.

Bitte um Tipps!

Lg

Liebe, Freundschaft, Trauer, Gedanken, Psychologie, Emotional, Freundin, Liebe und Beziehung, Abhängig, Mindset

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mindset