Was versteht man unter "Auflage" bei einem T-Träger?
Hallo Leute,
manchmal werden ja Außenwände oder Tragende Wände durchgebrochen und einem Stahlträger (T- oder Doppel-T) abgesichert. Ich denke mal, dass man dazu berechnen muss, was die vorherige wand getragen hat und der neue Stahl dann tragen soll. Was versteht man jedoch unter "Auflage" oder "Auflagefläche", da ich das oft lese. Meint man damit die Fläche, die rechts und links auf der alten Mauer aufliegt? Oder meint man damit die ganze Fläche des Trägers, die nun die Decke hält?
Hier ein Beispielbild:
https://www.bauforum24.biz/uploads/2010/08/post-11344-1281857689.jpg