Menschen – die besten Beiträge

Nach wie viel Tagen soll man ein Computerspiel wechseln?

Also nur am Tag spielen, in der Nacht wird immer geschlafen, ohne durchzocken.

Beispiel:

  • 1. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 2. September: etwas geträumt
  • 2. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 3. September: etwas geträumt
  • 3. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 4. September: etwas geträumt
  • 4. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 5. September: etwas geträumt
  • 5. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 6. September: etwas geträumt
  • 6 September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 7. September: etwas geträumt
  • 7. September: Nur Computerspiel A spielen, immer 1 Stunde und eine halbstündige Pause (z.B. Youtube Video gucken) und in Bett etwas lesen.
  • In der Nacht zum 8. September: nichts geträumt

^ Woran könnte so etwas liegen?

Ist es schlecht für dem Schlaf, wenn man täglich immer nur dieses eine Computerspiel spielt? Wenn ja, wieso?

Computerspiele, Menschen, Träume, Schlaf, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Forschung, Hirnforschung, Neurologie, Psyche, Schlafforschung, Traumforschung, Unterbewusstsein, am Tag, Erfahrungen

Wie wird der vergangene Tag im Traum verarbeitet?

Wenn man in der Nacht viel träumt, ist es möglich, dem kompletten Tag mit vereinzelten Bildern verändert zu träumen?

Besteht der Tagesverlauf nicht auch aus verschiedenen Abschnitten?

z.B:

  • Abschnitt 1: Zuhause
  • Abschnitt 2: Kindergarten, Schule, Ausbildung, Arbeit usw.
  • Abschnitt 3: Zuhause

Wenn der betreffende Tag im Traum verarbeitet wird, hat der Traum auch genauso viele Abschnitte wie der Tag vorher?

im Traum:

  • Abschnitt 1: Umgebung 1
  • Abschnitt 2: Umgebung 2
  • Abschnitt 3: Umgebung 3

Im Traum wären zwischen dem Abschnitten Ereignisse, die die aktuelle Umgebung verändern wie z.B. Umzug, sterben usw., die betreffenden Ereignisse würde man natürlich nicht mitbekommen und die Traumsequenz wechselt einfach in eine andere Umgebung.

Also das der Traum immer dem Tag vorher ähnelt, aber es im Traum viel länger ist z.B. mehrere Jahre.

Es tauchen natürlich auch Dinge aus der Vergangenheit auf, die Tage, Wochen, Monate oder Jahre zurückliegen und das es vermischt wird, es tauchen auch viele ähnliche Dinge auf.

Was meint Ihr?

Ich hatte 1988 mit 7 Jahren in einer Nacht sehr viel geträumt und mir kam die Nacht sehr lang vor, vielleicht wurde mit dem Traum der komplette vergangene Tag verarbeitet.

  • Abschnitt 1: Wurde etwas von Zuhause verarbeitet
  • Abschnitt 2: es wurde vieles aus dem Kindergarten verarbeitet, mit einer Mischung aus Dingen aus der Vergangenheit.
  • Abschnitt 3: Es wurde wieder etwas von Zuhause verarbeitet, ebenfalls mit einer Mischung von Dingen aus der Vergangenheit.

Durch bestimmte Erlebnisse in Kindergarten könnten im Traum Bilder/Szenen entstanden sein, wodurch ich von 2015 - 2020 die Deja vu Erlebnisse hatte und ich genau diese geträumten Bilder/Szenen tatsächlich erlebt habe.

Menschen, Träume, Schlaf, Alltag, Traum, Gehirn, Wissenschaft, Psychologie, Forschung, Hirnforschung, Meinung, Psyche, Traumforschung, Umgebung, Unterbewusstsein, Verarbeitung, Assoziation, Situation, Ähnlichkeit, Assoziieren, Eindrücke, Sequenz, Erlebtes, Erfahrungen

Sex mit Fremden:

Ich habe gerade hier so eine Frage gelesen... sie ging in etwa so "Hey, ich könnte mit jeder Frau schlafen die ich draußen sehe".

Pubertät wird jetzt der ein oder andere sagen, und damit vermutlich auch Recht haben. Aber ich persönlich war ja auch mal in der Pubertät (oder bin am Ende) und ich fand die Vorstellung aber schon immer eklig. Es gab bisher ein Mädchen, bei dem ich es mir vielleicht hätte vorstellen können (nach 3 Jahren kennenlernphase), aber selbst bei ihr hätte mir bis heute noch viel mehr Intimität und Vertrauen gefehlt. Ich möchte deshalb auch keine "F+" oder "No-Strings-Attached" usw., obwohl ich Freundinnen die Interesse hätten ja auch schon länger kenne. Ich könnte das mit meinem Gewissen wirklich nur mit "der einen" vereinbaren. Außerdem würde mein Körper sich von mir betrogen fühlen.

An Vorstellungen und Fantasien mit jmd mangelt es mir jedoch nicht. Und ich weiß natürlich auch nicht inwieweit Ernst die Frage gemeint war. Aber davon abgesehen haben trotzdem sehr viele einfach mal mit Fremden Sex. Findet ihr das gar nicht eklig? Ich meine ihr kennt den Körper und die Person kaum? Ich kann mir vorstellen, wenn man jmd trifft der sich wirklich pflegt und so, dass es da was anderes ist. Aber dieses Level an gepflegt sein trifft wohl kaum auf die meisten Fremden zu.

Meine Eltern haben sich getrennt und dann hatte ich semi-sexuelle Erfahrungen mit einer kurzzeitigen Stiefschwester. Zu dem Zeitpunkt war ich 7. Sonst kam ich aber nie mit dem Thema in Berührung. Ich hab das jetzt Trauma-mäßig erwähnt, weil das vielleicht eine Ursache dafür sein könnte, falls ihr findet mein Verhalten ist eher nicht normal. Ich bin dankbar für hilfreiche Antworten und Anregungen. Sollte ich das mal in einer Therapiestunde erwähnen? (gehe routinemäßig jedes Quartal)

Wie steht ihr zu Sex mit einer Fremden oder allgemein anderen Personen?

Finde ich völlig in Ordnung 44%
Finde ich überhaupt nicht gut 28%
Finde ich nur in bestimmten Situationen akzeptabel 22%
Habe ich noch keine feste Meinung dazu 6%
Leben, Verhalten, Menschen, Beziehung, Sex

Meistgelesene Beiträge zum Thema Menschen