JupiterZero2 23.09.2024, 21:29 Mathe: was ist -(3b)^(-3)? Hi wie rechnet man das?ist es:a) 3 • 1/b^3 = 3/b^3 oder b) - ( 1/3b^3 ) = -1/27b^3 Sorry, mein Mathelehrer macht es so und das Internet so 😅 rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Stochastik, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 2 Antworten
Sweetdreams271 21.09.2024, 19:09 Sind die Vektoren parallel? A (2 /4/1)Und B (t/2t/0,5t)Man könnte ja t rausholen und es mit vektor b multiplizieren nur ich weiß nicht wie ich das mache Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Geraden, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Analysis 1 Antwort
hele255 21.09.2024, 17:15 , Mit Bildern Mengen? Hallo! Könnte jemand meine Lösungen kontrollieren? Danke a.) A∩C= {64,125} b.) B-C= {3,17,31,55,80,97,105} C={0,1,8,27,64,125} c.) Gegenteil v. A = {30≥x≥100} d.) AUC= {0,1,8,27,30,31,32,...100} e.)A∩D= { } f.)Gegenteil v. AUD= {0,1,2,...130} Gegenteil v. D= {x∈Ωl 0,1,2,3...110,130} g.)Gegenteil v. A∩D= .{0,1,2,...110,130} Mathematik, Hausaufgaben, Mengenlehre 3 Antworten
Max12724618 06.09.2024, 18:36 , Beitrag wurde 1 Mal erneut eingestellt 1 Ordinalzahl Grenzzahl? Hallo,ich wollte fragen, worin genau der Unterschied in beiden Begrifflichkeiten besteht. Zahlen, Mengenlehre 1 Antwort
Kiwibusch123 04.09.2024, 18:47 , Mit Bildern Wir löse ich die Mathe Aufgabe? Hey ich weiß nicht wie ich Aufgabe 9 lösen soll. Mache ich eine Wahrheitstafel und stelle selbst die Formel auf? Aber dann müsste diese ja A B C und D enthalten und bis jetzt hatten wir diese nur von A-C. Als Formel hätte ich dafür jetzt (A^C)v(B^D)...ist das so richtig oder muss ich das anders rechnen? Vielleicht mit Verneinung? Würde mich über eine Antwort freuen Mathematik, rechnen, Formel, Gleichungen, Logik, Mathematiker, Universität, Mengenlehre, Aussagenlogik, Vorkurs 2 Antworten
AndreasSchmi110 03.09.2024, 22:46 , Mit Bildern Funktionsterm Mathematik? Hallo wie bekommt man dir Punkte A und B raus. Ich meine mann könnte doch bei A auch 3 nach links dann wären es (-3/1,5) also ich verstehe einfach nicht wie genau man dieses dreieck rausbekommt Dreieck, rechnen, Funktion, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Flächeninhalt, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 4 Antworten
Leasforlive 03.09.2024, 19:58 , Mit Bildern Kann jemand vor die a und b lösen weil verstehe das Thema nicht so?Danke? rechnen, Funktion, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort
vika2004 28.08.2024, 15:42 Vollständige Induktion 2? Vollständige Induktion,Hallo,Ich habe mich wieder mit dem Prinzip der vollständigen Induktion befasst und habe folgenden Denkfehler: Am Anfang gibt es ja eine Behauptung, die man durch das Einsetzen einer Zahl beweist. Das bedeutet ja, dass man ab diesem Moment sagt, dass die Gleichung XY für eine bestimmte Variable (natürliche Zahl) gilt. Sagen wir Mal, die Voraussetzung ist, dass es beispielsweise für n 1 gilt. Dann setzt man für n, (n + 1) ein und beweist hiermit unter der Voraussetzung, dass die Gleichung für n=1 erfüllbar war, dass die Gleichung auch für den Nachfolger, also zwei erfüllbar ist.Ab hier habe ich eine Frage: Üblicherweise hört man ja hier auf (die Annahme, dass es für alle natürlichen Zahlen gilt, ist bewiesen). Liegt es hierbei daran, dass wenn man zeigt (durch Umformungen etc), dass man n+1 auf der „anderen“ Seite rekonstruieren kann, dass auch n+2, also auch n+3 n+4 ..-…. rekonstruierbar ist? Oder wie versteht man das? Würde das also auch bedeuten, dass wenn ich (n-1) beweise, dass auch (n-2..) gilt?Zudem: Verstehe ich das richtig, dass die vollständige Induktion also einer Art Beweissatz ist, der die „Gültigkeit“ einer Lösungsmenge darlegt?Gibt es eine Möglichkeit nur mit der vollständigen Induktion zu beweisen, für welche Zahlenmengen eine Gleichung gilt (also ohne davor eine Voraussetzung zu haben, dass beispielsweise Gleichung XY für alle natürlichen Zahlen gilt)? rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, höhere Mathematik, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Stochastik, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Grenzwert, Zahlenfolgen, Analysis 1, Analysis 3 Antworten
NeroxCrafter 27.08.2024, 14:16 , Mit Bildern Potenzgesetze lernen? Uhhh bin krank und bin gerade soweit das zu verstehen und einfach zu finden von den Hausaufgaben aus aber wie rechnet man dann: a²xbxa³xb oder: a²×b×a³×b also wenn Exponent und Basis andere ist. Dreieck, rechnen, Funktion, Algebra, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Stochastik, Vektoren, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Analysis 2 Antworten
NurMathe7 24.08.2024, 18:08 Kommutativgesetz: zwei Variablen? Wie ist die Formel für folgendes:Kommutativgesetz, Multiplikation, zwei Variablen, positiv Formel: ???Aufgabe wäre, 2a ⋅ 5ab = 5ab ⋅ 2az.B.Kommutativgesetz, Addition, zwei Zahlen, beide positiv:Formel: a + b = b + a rechnen, Funktion, Algebra, binomische Formeln, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Stochastik, Wahrscheinlichkeit, Mengenlehre, Aussagenlogik, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 2 Antworten
KS00001 17.07.2024, 21:39 , Mit Bildern Vektoren/ Lineare Unabhängigkeit und Abhängigkeit berechnen? ich möchte bspw. a und c oder b und c auf abhänig/unabhängig sind. Was wär der kürzeste rechenweg dafür? Dreieck, rechnen, Funktion, Algebra, analytische Geometrie, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, Matrix, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis 3 Antworten
DoxxTheMathGeek 16.07.2024, 19:54 Mathe mit geordneten Listen arbeiten wie notiere ich was? Hallo! ^w^Ich mache in Mathe zurzeit etwas mit Listen. Allerdings weiß ich nur ein bisschen, wie ich die in Desmos notiere. Aber z. B.Wie notiere ich die Länge einer Liste? Wie den Durchschnittswert (mean), wie Notiere ich die Summe der Elemente und wie das n-te Element?Habe noch absolut keine Erfahrung damit. X3Also ich glaube die Länge ist |(a, b, c, ...)|. Aber ich bin mir nicht sehr sicher.Und wo finde ich das heraus, ohne die ganze Zeit nach "list mean mathematical notation" oder sowas zu googlen?Und wie heißt dieses Themengebiet? Ist das auch Mengenlehre? Ich denke schon, bin mir aber nicht sicher. Danke! :3 Mathematik, Notation, Liste, Mengenlehre 2 Antworten
shallangis 25.06.2024, 10:04 Stimmt die Aussage: Mathematik? Wenn die letzte durchgeführte Operation eine Addition ist, nennt man das Ergebnis „Summe“. rechnen, Zahlen, Funktion, Algebra, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Potenzen, Wurzel, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Analysis, Terme 4 Antworten
luis26584 18.06.2024, 14:36 , Mit Bildern Kann mir jemand helfen das zu verstehen? a) ist falsch, oder? Und b) nicht rechnen, Funktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Funktion, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Satz des Pythagoras, Trigonometrie, Wahrscheinlichkeit, Mengenlehre, Funktionsgleichung, Textaufgabe, Analysis 1 Antwort
Arschbohrer 17.06.2024, 13:42 , Mit Bildern Schwerpunkt was ist mit der Frage 2 gemeint? Wie du siehst aus symmetrischen Gründen Sx und Sz =0. Ich habe aber die Frage b nicht so ganz verstanden:/ Mathematik, rechnen, Volumen, Funktion, ganzrationale Funktionen, Geometrie, Gleichungen, höhere Mathematik, Integralrechnung, lineare Algebra, Maschinenbau, Mathematiker, Matrix, schwerpunkt, Technisch, Technische Mechanik, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 1 Antwort
luis26584 14.06.2024, 16:28 , Mit Bildern Wie Aufgabe bearbeiten ohne rum probieren? Mir ist nicht ganz klar, wie man bei der 12 b) und 13 a) die Punkte erhält ohne an r und s rumzuprobieren, bis man zwei mögliche Parameter gefunden hat. Stimmt bei der 13 a) 2? Dreieck, rechnen, Funktion, Exponentialfunktion, Formel, Geometrie, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Vektoren, Vektorrechnung, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Graphen, Analysis 3 Antworten
Inkognito-Nutzer 14.06.2024, 12:19 , Mit Umfrage Ist das Bereichsintegral einer Linie gleich 0? Guten Tag,ich habe eine Aufgabe und muss ein Bereichsintegral berechnen, welches von (0,0) bis zum Punkt (1,1) von der Funktion y=x^2 begrenzt ist und vom Punkt (1,1) bis zum Punkt (2,0) von der Funktion y=2-x begrenzt ist.Mein Problem ist: Wie gehe ich mit der Schnittmenge bei x=1 (ist ja eine vertikale Linie) um?Aber da ja A und B abgeschlossen sein müssen, doppelt sich ja quasi alles bei x=1; das versuche ich mit dem letzten Integral abzuziehen. Da das letzte Integral ja aber praktisch nur eine Linie ist, würde das Doppelintegral ja 0 ergeben:Weil wenn obere und untere Grenze gleich sind, kommt ja 0 raus. Stimmt das? Muss man nichts subtrahieren, obwohl sich ja doppelt? Mir ist bewusst, dass eine unendlich dünne Linie im 2-dimensionalen ja keinen Effekt hat, aber irgendwie kommt mir das komisch vor.(Habe dx bzw. dy usw weggelassen, weil stört hier eher).Vielen Dank im Voraus! Ja, das stimmt so 33% Nein, da ist ein Fehler 33% Sahnetorte 33% Was sind das für kryptische Ausdrücke hilfe 0% Studium, rechnen, Funktion, Algebra, Formel, ganzrationale Funktionen, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Funktionsgleichung, Graphen, Informatikstudium, Analysis 2 Antworten
Karategirl98371 10.06.2024, 21:13 Welche arten von Defnitionsmengen gibt es? Hallo zusammen Aktuell haben wir das Thema lineare Gleichungssysteme, welche Definitionsmengen kann es da geben. Bei Wurzeln, Brüchen etc? Ich kenne aktuell nur D = {(x/y) | x,y ∈ R ^ x ≠ 5, 7, y ≠ 3 } gibt es noch weitere ?? rechnen, Funktion, Ableitung, Algebra, Gleichungen, höhere Mathematik, Integral, lineare Algebra, lineare Funktion, Mathematiker, quadratische Funktion, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Gleichungssysteme, Graphen, Analysis, Terme 2 Antworten
shallangis 09.06.2024, 15:45 , Mit Links Was gehört zu den natürlichen Zahlen? https://www.youtube.com/watch?v=c3Tvoew31aUIst ihre Aussage falsch? (Da es auch negative ganze Zahlen gibt)_Minute: 00:55"Es sind positive Zahlen, und ganze Zahlen..." , sagt sie bei den natürlichen Zahlen._Richtig wäre (oder?): "Es sind positive ganze Zahlen..." _ rechnen, Zahlen, Funktion, Algebra, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, Unendlichkeit, Mengenlehre, Beweis, Funktionsgleichung, Graphen, komplexe Zahlen, reelle Zahlen, Analysis, Terme 3 Antworten
ZeroTwo432 08.06.2024, 16:15 brauche in mathe bitte hilfe? die Aufgabe lautet: für die ereignisse a und b sind P(A) , P (B) und P(A∩B) bekannt a) erläutere mithilfe einer vierfeldertafel wie man daraus P(A∪B) bestimmen kann b) bestimme mit dieser formel die wahrscheinlichkeit, dass man mindestens eine sechs wirft, wenn man zweimal würfelt rechnen, Funktion, Formel, Gleichungen, lineare Algebra, Logik, Mathematiker, quadratische Funktion, Statistik, Stochastik, Vektoren, Wahrscheinlichkeit, Wahrscheinlichkeitstheorie, Mengenlehre, Beweis, diskrete Mathematik, Funktionsgleichung, Analysis 1 Antwort