Hallo, ich habe letztes Jahr (2014) meine allgemeine Hochschulreife erlangt und bin seit dem 01.08.2014 Auszubildender im KFZ Gewerbe (KFZ-Mechatroniker). Ich interessiere mich sehr für Fahrzeugtechnik, weshalb ich auch zunächst, bevor ich studieren gehe, eine Ausbildung mache.
Nun ist das erste Lehrjahr fast vorbei und ich kann meine schulischen Leistungen einigermaßen einschätzen. Mein Zeugnis wird (mit relativ wenig Lernaufwand) einen Durchschnitt von 1,0 haben.
Nun möchte ich evtl. schon einen Meistertitel in der Fahrzeugtechnik erwerben und habe gehört, dass man die Meisterkurse auch schon während der Ausbildung belegen kann.
Aus diesem Grund frage ich: Wie genau würde das im KFZ-Gewerbe ablaufen, wenn man während der Ausbildung den Meisterkurs startet? Wann wäre ich fertig und wann könnte ich mich zur Meisterprüfung anmelden?
(Info: Ich belege trotz Abitur die Regellehrzeit von 3,5 Jahren)
MfG