Medizin – die besten Beiträge

Meinung des Tages: Immer wieder technische Probleme mit E-Rezepten - was haltet Ihr davon?

(Bild mit KI erstellt)

Das E-Rezept gilt als wichtiger Baustein für die Digitalisierung des Gesundheitswesens. Wiederholte technische Störungen haben nun jedoch eine Diskussion über Zuverlässigkeit und Umsetzung ausgelöst...

Vorteile – Effizienz und Komfort

Mit dem E-Rezept können Ärzte Rezepte digital an Apotheken schicken. Das Ziel ist, Wege zu sparen, Abläufe zu vereinfachen und langfristig Kosten zu senken. Auch für Menschen mit eingeschränkter Mobilität oder in ländlichen Regionen bietet das System Potenzial, die Versorgung zu erleichtern.

Herausforderungen – Technische Stabilität und Vertrauen

Apotheker schlagen Alarm: Innerhalb von zwei Wochen gab es an fünf Tagen komplette Systemausfälle oder gravierende Störungen – jedes Mal waren Zehntausende Patienten betroffen, darunter viele mit chronischen oder akuten Erkrankungen. „In Sachen Unzuverlässigkeit läuft das E‑Rezept der Deutschen Bahn den Rang ab“, warnt ABDA-Chef Thomas Preis.

Möglicher Lösungsansatz - mehr Handlungsspielraum für Apotheken?

Experten sehen vor allem Bedarf bei technischer Stabilität, klaren Notfallverfahren und besserer Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Diskutiert wird auch, ob Apotheken im Fall von Systemproblemen mehr Handlungsspielraum erhalten sollten, um Patientinnen und Patienten weiterhin zu versorgen.

Unsere Fragen an Euch:

  • Sollte es immer eine analoge Variante zum E-Rezept dazu geben?
  • Welche Erfahrungen habt Ihr bisher mit dem E-Rezept gemacht?
  • Welche Befugnisse sollten Apotheken im Falle eines Ausfalles haben?

Wir wünschen Euch einen guten Start in die Woche und freuen uns auf Eure Antworten!
Viele Grüße
Euer gutefrage Team

Bild zum Beitrag
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verbesserung, weil... 47%
Ich habe dazu eine andere Meinung und zwar... 32%
Ich finde, das E-Rezept ist eine Verschlechterung, da... 22%
Medizin, Krankheit, Apotheke, Digitalisierung, Entwicklung, Krankheitsfall, Mobilität, Versorgung, Medikamenteneinnahme, technischer Fortschritt, Zuverlässigkeit, Meinung des Tages

Mit 20 ÄRZTLICHE UNTERSUCHEN machen - Genetik und Lebensstil. JA oder NEIN

Ist ne ärztliche Untersuchung notwendig bei mir. Ich gerade 19 - in 4 - 5 monaten 20. Uhr müsst wissen, habe eine heftige familiäre Vorgeschichte mit Krebs, COPD und Herz Kreislauf - Erkrankungen.. plus nen katastrophalen Lebensstil gerade.. bzw seit längerer Zeit..

Meine Oma hatte Krebs, Tante meiner Mutter Bzw Schwester meiner Oma auch Krebs und Organversagen.. mein Großvater hatte mehrere Herzinfarkte und Schlaganfälle selbst vor dem 60ten. Die Tante meines Vaters nen Herzinfarkt und am Ende ne Hirnblutung . Meine eigene Tante nen Herzinfarkt und Herzprobleme jz mit Anfang 50 und meine andere Oma COPD im Endstadium… 

Ich selber rauche leider täglich zwischen 30 bis 40 Zigaretten jeden Tag schon seit paar Jahren und saufe auch regelmäßig bzw 5-6x die Woche mit einem Tag Pause oft nur.. dazu noch andere Provence mit Drogen gehabt.. NICHT mehr.. aber Zigaretten + Alk bei mir immer noch heftig.. bewegen tu ich mich leider selten, 0 Sport.. nur Musik halt - aber eben kein Sport und auch viel zu wenig normales Trinken. Oft nur Kaffee und halt eben Alkohol. Wasser wenig

bin halt erst jz gleich 20.. dennoch untersuchen .

Ja oder nein?

Ja, unbedingt 80%
Nein, nicht nötig.. 20%
In paar Jahren , ja 0%
Sonstiges 0%
Medizin, Gesundheit, Alkohol, Rauchen, Psychologie, Arzt, COPD, Genetik, Herzerkrankung, Herzinfarkt, Herzkreislaufsystem, Krebs, Lebensstil, Rettungsdienst, Schlaganfall, ärztliche Untersuchung, Check-Up, Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Medizin