Matratze – die besten Beiträge

Fertiges Boxspringbett Matratze tauschen?

Ich habe derzeit ein IKEA Bettgestell 180x200cm, ein normales Lattenrost um die 100 Euro pro Seite und eine Ravensberger Struktura-Med 60 in H3 darauf. Etwa 3 Monate war das Schlafgefühl sehr gut und ich hatte keine Probleme, aber danach fing es an mit häufigen Nacken- und Rückenschmerzen. Meist aber Nacken. Die Matratze wirkte am Anfang so einbettend, komfortabel. Jetzt nach einem Jahr wirkt sie eher weich und durchliegend (was sie glaub ich nicht ist). Zudem macht das Bettgestell seit kurzem ein paar Geräusche beim Umdrehen, obwohl ich alle Schrauben nochmal nachgezogen habe.

Nun habe ich etwas nach Alternativen geschaut und bin auch beim Thema Boxspringbett angekommen. Vorteil hier, dass Bettgestell ist ja schon mit drin.

Jetzt hätte ich hierzu ein paar Fragen, die ich so nicht herausbekomme:

1) Kauft man ein fertiges Boxspringbett, kann man die Matratze einfach austauschen gegen eine andere? Ich habe gelesen, dass man nur auf die Höhe der Matratze achten sollte. Warum? Wegen dem Bezug der beim Bett dabei ist? Wieviele Federn sollte dieser Matratze bestenfalls haben?

2) Das untere Teil des Boxspringbettes ist ja quasi das Lattenrost. Wie hoch schätzt ihr hier die Auswirkung auf den Schlafkomfort ein? Oder ist bei der Auswahl nur Matratze und Topper wichtig?

3) Der Topper dient ja in erster Linie dem Liegekomfort? Mir ist hier noch nicht ganz klar, ob dieser für die Liegeposition, also ob Seiten- oder Rückenschläfer verantwortlich ist oder ob das ein Zusammenspiel ist. Welches Toppermaterial wäre hier der beste Allrounder?

Danke euch vorab. P.S. ich schlafe meist auf der Seite. 180cm und 85kg.

Matratze, Möbel, schlafen, Bett, Boxspringbett, Gesundheit und Medizin

Kann ich meine Matratze in der Dusche/Badewanne reinigen?

Hallo zusammen,

ich weiß, die Frage klingt etwas verrückt. Kurze Erklärung: (Nichts für Leute, die sich schnell vor Dingen ekeln...)
Mein Freund hat starke Neurodermitis und schwitzt nachts sehr viel. Manchmal dringen auch Blut und Wundsekret tief in die Matratze ein. Hinzu kommt dann eben noch die viele Feuchtigkeit durch den Schweiß...

Das "ganze" ist nun leider auch schon durch den Matratzenschoner, in die Matratze selbst gezogen und hat dort Flecken und einen sehr stark unangenehmen Geruch hinterlassen. Regelmäßiges Waschen von Bettlaken u. Matratzenschoner hat also nicht ausreichen geholfen.
Nun habe ich einen wasserundurchlässigen Matratzenschoner gekauft. Dieser verhindert das Eindringen von Flüssigkeiten in die Matratze.

Nun muss ich allerdings zuerst irgendwie die Matratze wieder "sauber" bekommen.
Ich habe es bereits mit einem feuchten Schwamm + Gallseife, Waschmittel, Natron und Essig probiert. Leider habe ich das Gefühl dass diese Reinigung nicht tief genug geht. Ich habe nun ernsthaft überlegt die Matratze in der Dusche einmal vollständig zu durchässen und dann richtig mit Waschmittel durchzuwaschen.

Meint ihr die Matratze trocknet danach wieder vollständig und es bildet sich kein Schimmel?
Ich würde sie natürlich einige Tage im Wechsel zwischen beheiztem Raum und frischer Luft durchtrocknen lassen... habe das Gefühl, der Geruch verschwindet ansonsten nicht....

Ich freue mich über eure Hilfe!

LG Kari

Reinigung, Dusche, Matratze, Flecken, Geruch, Gesundheit und Medizin, waschen, Waschmittel, Matratzenauflage

Meistgelesene Beiträge zum Thema Matratze