Mannschaft – die besten Beiträge

Wie könnte die Bundesliga in 150 Jahren aussehen?

Die Bundesliga verändert sich mit der Zeit immer und immer wieder, also 1. FC Kaiserslautern, Karlsruher SC, MSV Duisburg usw. sind nicht mehr in der Bundesliga, aber es kamen auch neue Teams in die Bundesliga wie z.B. TSG 1899 Hoffenheim, RB Leipzig, FC Augsburg, FSV Mainz 05 usw.

Wie wahrscheinlich wäre das Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. in 150 Jahren noch in der Bundesliga sind und nicht schon längst in der Versenkung verschwunden sind?

Wird z.B. der FC Bayern München für immer und ewig oben in der Bundesliga mitspielen und immer deutscher Meister werden oder wird es dem FC Bayern eines Tages so gehen, wie dem Hamburger SV, das sie einmal in die 2. Bundesliga absteigen? Der HSV war auch Jahrzehnte lang in der Bundesliga und irgendwann hat es dem HSV erwischt.

Aus der Saison 1969/1970 sind noch 8 Mannschaften in der Bundesliga vertreten.

Könnte die Bundesliga in 150 Jahren vielleicht so aussehen:

Beispielszenario der Bundesliga Saison 2169/2170:

  • RB Leipzig
  • TSG 1899 Hoffenheim
  • FC Viktoria Köln
  • Heider SV
  • SSV Jeddeloh II
  • FC Viktoria 1889 Berlin
  • ASC 09 Dortmund
  • SV Lippstadt 08
  • SV Rödinghausen
  • Bonner SC
  • FC Astoria Walldorf
  • SC Hessen Dreieich
  • Türkgücü München
  • SV Siegburg 04
  • 1.FC Lok Leipzig
  • SV Germania Bietigheim
  • FV Engers
  • KSV Holstein Kiel

Was meint Ihr? Wäre es möglich, das die Bundesliga in 150 Jahren anders aussieht als heute? Also das große Mannschaften wie z.B. Borussia Dortmund, FC Bayern München, FC Schalke 04 usw. längst in der Versenkung verschwunden sind und irgendwo in dem Amateur Ligen kicken.

Sport, Finanzen, Fußball, Zukunft, Geld, Verein, Veränderung, Bundesliga, DFB, Entwicklung, Fortschritt , Philosophie, Sport und Fitness, Mannschaft, DFL, Wirtschaft und Finanzen

Kann man von einem NLZ Fußballverein erwarten, dass er Spieler, die außerhalb der Stadt des Vereins leben, hin- und abholt? (U15)?

Mein Sohn spielt in einer der besten Mannschaften seiner Stadt, die Teil eines Nachwuchsleistungszentrums (NLZ) ist. Allerdings hat er einen sehr langen Weg zum Trainingsplatz. Er muss täglich 3-4 Stunden für Hin- und Rückfahrt einplanen, und das auch nur unter der Voraussetzung, dass die Busse und Bahnen pünktlich fahren und keine Anschlüsse verpasst werden. Da er der einzige Spieler ist, der so weit entfernt wohnt, ist eine Fahrgemeinschaft leider keine Option. Aufgrund unserer beruflichen Verpflichtungen können wir ihn auch nicht regelmäßig fahren. Das Training findet von 16:30 bis 18:30 Uhr statt, wird aber fast immer bis etwa 19:00 Uhr überzogen. Danach müssen die Spieler noch duschen.

Das NLZ bietet einen Fahrdienst innerhalb der Stadt an, der auch meinen Sohn mitnimmt. Dieser Dienst bringt ihn und fünf andere Spieler zum Hauptbahnhof, was etwa 40 Minuten dauert. Er muss jedoch warten, bis alle Spieler fertig sind, sodass er frühestens die Bahn um 20:16 Uhr erreichen kann. Danach hat er noch eine dreistündige Fahrt vor sich, da die Verkehrsanbindung in unserer Region leider sehr schlecht ist.

Das bedeutet, dass er morgens um 7 Uhr das Haus verlässt, um zur Schule zu gehen, und erst um 23 Uhr wieder zu Hause ist. Wie soll er unter diesen Bedingungen seine Bestleistung im NLZ abrufen und sich gleichzeitig auf die Schule konzentrieren können? Auch am Wochenende, wenn Spiele anstehen, müsste er diese lange Strecke zurücklegen.

Habt ihr Ideen, wie wir den Verein um Unterstützung bitten können oder wie wir ihm sonst helfen könnten?

P.S.: Der Fahrdienst ist vertraglich nur innerhalb der Stadt gebunden. Da wir außerhalb wohnen, kann er diesen nicht nutzen. Das Hauptproblem ist der Weg in die Stadt, der allein schon 2:30 Stunden dauert. Sobald er jedoch in der Stadt ist, kommt er gut zum Trainingsplatz.

Vor dem Vertragsabschluss meinte der Scout, dass er mit einem anderen Jungen zusammen abgeholt wird. Doch dieser Junge hat sich für eine andere Mannschaft entschieden, weshalb mein Sohn nun nicht gefahren wird (erst ab dem Hauptbahnhof der Stadt des Vereins).

Kinder, Fußball, Training, Verein, Mannschaft, lange Fahrt, Mannschaftssport, Nachwuchsleistungszentrum

Meistgelesene Beiträge zum Thema Mannschaft