Lüften – die besten Beiträge

Wie kriege ich die Luftfeuchtigkeit runter?

Wir wohnen jetzt seit dem 01.09 hier. Das Haus ist ein Bau um die End 60er. Es wurde neu gedämmt. Wir wohnen im Erdgeschoss. Ein Schlafzimmer, das nur alleine von mir genutzt wird, ist direkt über dem Waschkeller und Kellereingang. Die Vormieter haben an der Außenwand bereits die Tapete zur Hälfte entfernt sowie die Fußleisten. Die Wand wurde wohl feucht, sobald die Tapete dran war und Möbel verstanden. Angeblich aber nie Schimmel.

Ich habe da eine kommode stehen, von der Wand aber abgerückt. Die kommode ist unten offen und bedeckt die Wand nicht mal zur Hälfte.

Gestern habe ich Hydrometer zur Bestimmung der Luftfeuchtigkeit und Temperatur gekauft. Ich kriege das Zimmer nicht unter 70 Prozent. Die Nacht habe ich dort auch geschlafen, morgens 72 Prozent. Ich lüften morgens und abends, natürlich Fenster ganz auf und tlw auch das gegenüberliegende Klofenster auf.

Gerade habe ich auch gute 10 Minuten stoßgelüftet. Temperatur 18.5 Grad, Luftfeuchtigkeit 70 Prozent.

Die anderen Räume schwanken bei 66, auch zu viel.

Ich habe echt Bedenken vor Schimmel. Aktuell haben wir schon einen Wasserschaden im Klo, der hoffentlich bald behoben wird. Trocknungsgerät kam vorgestern raus. Das war aber von dem Klo über uns.

Die Vermieter sind leider keine große Hilfe. Lüften sei die Lösung für alles.

Im Keller sollen laut ihnen auch permanent die Fenster offen bleiben. Immer! Gedämmt ist er, aber ich denke auch eher semi gut wie die Außenwand. Dort sieht man auch überall so weiße Streifen. Werde das mal im Winter mit einem Infrarotmessgerät überprüfen.

Wollte jetzt Luftentfeuchter besorgen, die mit Granulat. Denn noch sehe ich es nicht ein, einen für 200 oder 300 Euro zu holen, der über Strom läuft.

Hat jemand noch Tipps?

Wohnung, Schimmel, Mietwohnung, feuchte Wand, Feuchtigkeit, Lüften

Hohe Luftfeuchtigkeit während dem Lüften?

Seit ich in meiner neuen Wohnung lebe, ist Lüften und Schimmelvermeidung ein gängiges Thema. Mein Mann und ich wohnen seit November in einer Altbauwohnung.
Während der Wintertage komnten wir die Luftfeuchtigkeit konstant auf 40-50% halten. Wäsche habe ich im Bad getrocknet oder im Keller.

Jetzt haben wir leider im Keller Kleider- UND Lebensmittelmotten. Vermieter weiß schon Bescheid und kümmert sich auch schon drum…

Nur dauert das bei ihm immer so ein paar mehr Wochen. 😫

HEIẞT: Ich trockne meine Wäsche im Arbeitszimmer - lüfte 2-3 mal täglich. Und stelle dazu noch einen elektrischen Raumentfeuchter in den Raum, der am Tag so 2L Wasser aus dem Raum pumpt.

Ich weiß nun nicht, ob es an den regnerischen letzten Tagen liegt, aber die Luftfeuchtigkeit STEIGT einfach wenn ich lüfte.

Beispiel: Es ist 20° im Wohnzimmer bei 70%. Nach 10 Minuten Lüften ist die Zimmertemperatur bei 18.5° und 77%!

Kann das wirklich daran liegen, dass ich die Wäsche in der Wohnung trockne?!

(Leider passt nirgends ein Trockner in die Wohnung.)

Habt ihr einen Rat 😮‍💨 Ich will nicht plötzlich Schimmel im Herbst in der Wohnung haben.

Der Vermieter hat uns auf unseren Winsch hin schon die Wände mit Silikatfarbe gestrichen vor dem Einzug, weil die Vormieter starken Schimmelbefall hatten.

An unseren Außenwänden stehen keine Möbel. Bis jetzt auch kein Schimmelbefall gehabt - und das will ich auch so behalten.

TIPPS??!

dankeeee

Haushalt, Wohnung, Schimmel, Wand, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüften