Lüften – die besten Beiträge

Schimmel auf Innenwand hinter Betthaupt?

Ja es ist wieder soweit für so eine klassische Frage, ich bin aber ein wenig verblüfft wie das denn sein kann... :)

 

Wir haben einen Durchgang in einer Innenwand unserer Wohnung zugemacht und an der Stelle ein Boxspringbett mit gepolstertem Betthaupt gegen die Wand gestellt. Der überwiegende Großteil der Wand (aka der alte Teil) besteht ist eine massive Holzspanbeton-Konstruktion, der neue Teil wurde der Einfachheit halber mit YTONG zugemacht, jeweils eine Schicht Stein pro Seite, dazwischen Styropor. Alles neu aufgeputzt und gestrichen, ca. 1 Monat ungestört im Sommer gut trocknen lassen.

 

Das Problem jetzt im Winter: Wir heizen auf knapp 20°C, das reicht für uns. Das Schlafzimmer mit dem neuen Wandstück ist unbeheizt, daher hat es dort durchgehend 17°C, das reicht uns aber ebenfalls. Gelüftet wird mindestens 2x täglich gut 5-10 Minuten quer durch die Wohnung, wenn die Luftfeuchtigkeit nicht schon vorher gegen die 60% geht (Wäsche, Duschen, Kochen), dann lüfte ich natürlich dementsprechend öfters, sodass die Luftfeuchtigkeit hier eigentlich immer so zwischen 40 und 50% beträgt, maximal eben selten mal kurz 60%. Nichtmal meine alten und dafür anfälligen Holzfenster "schwitzen" dadurch, insofern bin ich da ganz zufrieden. Ich habe auch sonst keinerlei Schimmelprobleme, auch nicht an Außenwänden.

 

Die Tür zum Schlafzimmer ist untertags immer zu, sodass die warme, feuchtere Luft aus den anderen Räumen nicht reinkommt. Nur in der Nacht, während wir schlafen, bleibt die Tür offen. Da lüfte ich vorher einmal die ganze Wohnung und stelle die Heizung dann auf knapp 19°C runter.

 

Da ich mir der potentiellen Problematik bewusst war, hatte ich auch einen passiven Luftentfeuchter zur Sicherheit in das Zimmer gestellt, nur um wirklich 100%-ig sicher zu sein vor allem weil wir ja im Schlafen zusätzlich "ausdünsten" :)). Aber heute habe ich mal zufällig hinter das Bett geschaut und habe tatsächlich einen leichten (zum Glück oberflächlichen) Schimmelbefall gefunden, aber eben nur an dem neuen Stück Wand. Die alten Wände links und rechts davon sind trotz dem gleichen Betthaupt unbeeindruckt davon. Das dürfte auch noch nicht so lange da sein, sonst wäre das sicher schlimmer.

 

So, sorry für die Wall of Text... jetzt endlich zu meiner Frage, woher kommt das? Ich dachte eigentlich mein Heiz- und Lüftungsverhalten wäre nicht schlecht und Restfeuchte in der neun Wand hält doch auch nicht so lange? Ist das ein Problem spezifisch mit YTONG, da der Beton daneben davon offensichtlich nicht betroffen ist?

Wenn es ein Luftfeuchtigkeitsproblem wäre, dann würde ich primär mal erwarten, dass es an den Fenstern kondensiert, zum Beispiel? Das ist vor allem auch nur eine Innenwand, also ist die ist nicht so kalt wie beim typischen Außenwandproblem.

Kann das einfach nur am relativ kalten Zimmer im Zusammenhang mit der schlechten Durchlüftung hinter dem Bett liegen? :/

Schimmel, Renovierung, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbildung

Keine Heizung an trotz Minusgraden, ist das schlecht?

Hallo zusammen :)

Ich habe eine Frage zum Thema Heizen/Lüften/Schimmelvermeidung.

Bei uns im Haus (Mehrfamilienhaus) wurden im Sommer neue Fenster (und eine Lüftung die wohl Frischluft reinbringt, genaue Funktion weiß ich aber leider nicht) eingebaut und die Außenwände wurden gedämmt.

Dadurch ist die Temperatur in der Wohnung (meinem Empfinden nach), sogar wenn es aktuell draußen unter 0 Grad hat, angenehm und ich hatte bisher die Heizung noch nicht an. Ich habe leider kein zuverlässiges Thermometer, aber es ist warm genug das man auch mal im kurzärmeligen Shirt rumlaufen kann ohne zu frieren.

Jetzt frage ich mich aber ob es schädlich für die Wohnung sein könnte wenn ich noch nicht heize, also ob sich dadurch das Risiko der Schimmelbildung erhöht. Was meint ihr?

Möchte die Heizung ungern anmachen, mir ist grundsätzlich eher schnell zu warm als zu kalt. Ich lüfte ca. 3 Mal am Tag für 5-10 Minuten, danach ist es in der Wohnung schon kalt, aber nach ein paar Minuten wird es gleich wieder warm obwohl die Heizung nicht an ist. Ich habe nur eine Außenwand, oben/unten/an den Seiten grenzen andere Wohnungen an.

Allerdings habe ich in der Vergangenheit immer in recht kalten, teilweise feuchten Gebäuden gewohnt, daher ist es für mich nahezu unvorstellbar im November die Heizung auszulassen ohne das Schimmel entsteht und ich bin da etwas übervorsichtig geworden. 😅

Für Ratschläge oder Erfahrungsberichte wäre ich sehr dankbar :)

Haushalt, Haus, Wohnung, Schimmel, Heizung, Lüften, Sanitär, dämmung haus

Dachgeschosswohnung Schimmel am Fensterwandrand?

Hallo, ich wohne seit 4 Monaten in einer Mansadendachgeschosswohnung. Vor 3 Monaten hatte ich bereits Schimmel am Fenster und dachte vorerst es liegt an der Wäsche, die ich bei geschlossenen Fenstern getrocknet hatte. Allerdings bin ich mit Schimmelentferner, dann mit Schimmelblocker und anschließend mit Acryl und Farbe drüber. In der Zwischenzeit hatte ich mir auch zur Überprüfung der Luftfeuchte solch kleinen Geräte geholt, die anzeigen, ob die Luftfeuchtigkeit gut oder schlecht ist. Sprich, ich habe aktiv darauf geachtet. Nun zu den Zeiten, in denen es kälter wird, ist mit aufgefallen, dass es auch an einem anderen Fenster schimmelt, in einem anderen Zimmer. Ich habe für jedes Zimmer solch ein Gerät und schätze eher weniger, dass es am falschen Lüften liegt, sondern an den Fenstern. Bei der Besichtigung stand alles noch vom Vorvermieter voll und von weitem konnte ich keinen Mängel feststellen. Naja, nun habe ich die Fenster auch nochmal wirklich genauestens mir angesehen und die sind teilweise echt nicht gut verarbeitet. Das war mir leider nicht anfangs bewusst. Ich hatte alles exakt mir angesehen bis auf die Fenster, da wirklich alles bis zu den Fenstern vollstand. Es lässt sich auch gut erkennen, dass um die Fensterfassade herum ca 15 Zentimeter breit zuvor oder gehäuft drübergestrichen wurde. Eventuell genau aus diesem Mängel?

Was würdet ihr an meiner Stelle nun machen? Ich meine, einen eigenen Fehler schließe ich stark aus, da ich aktiv gelüftet habe.

Lieben Dank und Grüße.

Haushalt, Haus, Gesundheit, Wohnung, Fenster, Flecken, Schimmel, Wand, Feuchtigkeit, Lüften, Luftfeuchtigkeit, Schimmelbefall, Schimmelbildung, Schimmelpilz

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lüften