Longieren – die besten Beiträge

Pferd lässt sich nur auf einer Seite longieren?

Derzeit versuche ich meinem Wallach (2, 5 Jahre) das Longieren| uaf dem Hufschlag entlang zu gehen beizubringen (zu erarbeiten) . Links herum läuft er perfekt und taktrein in allen Gangarten. Auf der rechten Seite zieht er mir aber die Longe aus der Hand Wehrt sich also gegen meine Hilfen.

Auch wenn ich mich an seine Rechte Seite stelle und versuche dass er seinen Kopf nach rechts biegt, dann dreht er ihn automatisch soweit nach links, dass er mich über seinen Rücken sehen kann. Führen lässt er sich aber auf beiden Seiten.

Ich arbeite mit Knotenhalfter und ohne Sattel (Gurt), Ausbilder,....

Täglich arbeite ich mit dem Dicken etwa 15 bis 20 Minuten.

Mir geht es nicht darum Tipps für das Longieren zu bekommen, denn damit arbeite ich derzeit auch nicht, allerdings denke ich das das Longieren am Nähesten an das heran kommt was ich mit ihm mache.

Er soll ganze Bahn laufen während ich auf Höhe des 3.Hufschlages mit ihm mitlaufe und sein Tempo kontrolliere (wie beim longieren).

Ich habe nicht vor mich in den nächsten zwei Jahren auf seinen Rücken zu schwingen.

Stand bereits in Kontakt mit Tierarzt und zwei Trainern.

Das einzige was ich von der Fragestellung hier erwarte ist, dass mir jemand Tipps oder Anregungen geben kann die mir dabei helfen, dass mein Pferd sich auch auf der "schlechten Seite" arbeiten lässt.

Danke schonmal im Vorraus!

Pferd, Fohlen, Bodenarbeit, longieren, Steigen

Zum Probereiten als neue Reitbeteiligung soll ich an die Longe?

Ich bin 20 Jahre alt und nahm seit meinem 6. Lebensjahr intensiv Einzel-Reitunterricht, hatte lange ein Reitbeteiligungspony mit dem ich mein kleines und bronzenes Reitabzeichen machte.

Zum Bedauern meiner Trainer A Reitlehrerin kamen nie weitere Abzeichen, Trainer oder Turniere hinzu, da mich das nie interessiert hat.

5 Jahre lang hatte ich meine eigene Stute, die ich von kaum geradeaus laufen können zu fliegenden Wechseln ausgebildet habe. Ich habe die Schulponys meiner Trainerin Korrektur geritten und machte den 1. Platz auf einem Pleasure Turnier mit meinem Reitbeteiligungspony gegen eine befreundete Trainer B Reitlehrerin mit ihrem mehrfach ausgezeichneten Quarterwallach.

Ich bin nun eine ganze Weile nicht geritten, hab aber seit Kurzem eine Reitbeteiligung bei einer 8-jährigen Berberstute, die erst seit 2 Jahren geritten wird.

Nach Aussage der Besitzerin, die aber selbst nur wenig reiterliche Ausbildung hatte, versammelt die Stute sich selbst, was ich schon für mehr als fragwürdig halte. Beim Longieren kriegt sie sich nach meiner Einschätzung auf nicht wirklich engen Zirkeln manchmal nicht mal richtig ausbalanciert.

Ich habe die Reitbeteiligung seit über einem Monat und durfte sie noch nicht reiten, was für mich nicht schlimm ist da ich noch nichts bezahle und die Besitzerin gerne möchte, dass wir vom Boden aus zusammen wachsen, zumal die Stute ein sehr feines und temperamentvolles Charakterpferd ist und ich sie erst mal kennenlernen wollte.

Als die Besitzerin letztens aber mein erstes Probereiten ansprach, erwähnte sie beiläufig, sie wolle mich erst mal an die Longe nehmen. Ich habe wirklich viel Erfahrung mit vielen, auch Problempferden und bin definitiv eine gut ausgebildete Reiterin mit einem sehr feinen Gespür für Pferde, die sich schnell auf unterschiedliche Tiere einlassen kann, habe wirklich mein ganzes Leben lang mit ihnen gearbeitet...Und es hat mich doch beleidigt, das zu hören.

Es ist ja schon ungewöhnlich, dass man eine neue Reitbeteiligung nicht direkt probereiten lässt, aber dass man, statt der Person die Chance zu geben sich erst mal allein mit dem Pferd vertraut zu machen, sie direkt an die Longe nimmt, habe ich echt noch nie gehört und finde ich fast schon etwas übergriffig.

Ich weiß nicht, ob es an dem 10-jährigen Altersunterschied liegt, aber ich fühle mich so nicht ernst genommen. Da haben meine herausragend guten Trainerinnen mir 100 mal mehr zugetraut. Als ich kürzlich fragte, ob ich die neue Salbe bei der Stute auftragen soll, kam zurück "wenn ich mir das zutraue"...ich habe meine eigene Stute damals regelmäßig selber spritzen müssen und dann sowas. Ich will aber auch nicht sofort das Klima vergiften. Was meint ihr, findet ihr das legitim und wie könnte ich das ansprechen? Ich finde das Verhältnis, obwohl wir menschlich gut klar kommen, von Anfang an schon etwas bedenklich und hab auch keine Lust da auf Dauer meine Klappe zu halten, vor allem wenn sie hauptsächlich mit ihr ins Gelände zu gehen scheint.

Pferd, Reiten, Reitbeteiligung, longieren, Pferdehaltung, Western, Westernreiten

Meistgelesene Beiträge zum Thema Longieren