Literaturwissenschaft – die besten BeitrĂ€ge

Guten Morgen, kann mir jemand zu meiner Stilmittelanalyse einen Feadback geben?

Das ist meine Stilmittelanalyse zur Parabel: „der Schlag ans Hoftor“von Franz Kafka aus dem Jahre 1917

————————————————————

In der Parabel „Der Schlag ans Hoftor“ von Franz Kafka aus dem Jahre 1917 geht es um die Verurteilung und Verhaftung einer Person, die in Wirklichkeit völlig unschuldig ist. 

Im VerhĂ€ltnis zum geringen Textumfang enthĂ€lt die Parabel zahlreiche Stilmittel. So ziehen sich durch den gesamten Text Anaphern, die im Wesentlichen dazu dienen, die Isoliertheit des Ich-ErzĂ€hlers und dessen sich daraus ergebende Problemsituation herauszustellen. Diese besteht offensichtlich darin, dass er fĂŒr einen sinnlosen Tatvorwurf verhaftet wird. Das bereits einleitende Satz „Es war Sommer, ein heißer Tag“ zeugt von einer freundlichen AtmosphĂ€re und auch der Heimweg wird mit etwas positivem verbunden. Durch die Wortwiederholung „schlug“ (Z.2-3), hat der Autor die Absicht diesen Schlag zu verdeutlichen. Die rhetorische Frage, „könnte ich noch andere Luft schmecken als dieses GefĂ€ngnisses“? kann man beinahe schon selbstironisch als „die große Frage“ (Z.35) bezeichnen. Um sich zu einer klaren Meinung bekennen zu können, was Recht ist und was Unrecht, hat der Ich-ErzĂ€hler bereits bewiesen: Ohne ausreichende BeweisfĂŒhrung, könne nach seiner Ansicht niemand verurteilt werden („so wird  deswegen nirgends auf der Welt ein Beweis gefĂŒhrt“).Passend zum Rechtssystem fallen innerhalb der Parabel, neben den Beweisen, Begriffe wie „Urteil“, „Richter“ oder aber auch GefĂ€ngniszelle, die zunĂ€chst als einfache Bauernstube betitelt wird . Die Aussage vom Richter, „der Mann tut mir leid“ zeigt, dass die Verurteilung des Ich-ErzĂ€hlers schon vor der eigentlichen Untersuchung feststeht.  

Deutsch, Schule, Sprache, Recht, Literatur, Literaturwissenschaft, Rhetorik, rhetorische Mittel, Stilmittel, Philosophie und Gesellschaft

Gliederung/Inhaltsverzeichnis Seminararbeit?

Das Thema ist der Yellowstone National Park (UNESCO Weltnaturerbe). Wie findet ihr die Gliederung ? Tipps ? Und kann man beim Inhaltsverzeichnis Überschriften wie rechts verwenden ? Die Leitfrage ist warum es ein Weltnaturerbe ist, also hauptsĂ€chlich das Weltnaturerbe im Mittelpunkt.

Yellowstone Inhaltsverzeichnis

 

1.    Geschichte (Entstehung)                                         Die geschichtliche Entwicklung des Nationalparks

2.    Geographie (Geysire und Vulkane)/Lage                Die einzelnen geographischen PhĂ€nomene

2.1 Yellowstone Old Faithful (Geysir)                    Der weltbekannte Old Faithful Geysir

2.2 Yellowstone Lake                                              Der 354kmÂČ große Yellowstone Lake

2.3 Yellowstone Falls                                              Die WasserfĂ€lle im Yellowstone National Park

2.4 Yellowstone Vulkan                                          Der gefĂ€hrliche Supervulkan Yellowstone

2.5 Yellowstone River                                             Der 1114 Kilometer lange Yellowstone River

3.    Klima                                                                      Das Klima im Yellowstone National Park

4.    Flora/Vegetation                                                     Die Vegetation/Flora im Yellowstone National Park

5.    Fauna                                                                      Die verschiedenen Tiere/Lebewesen im National Park

5.1 Thermophile Bakterien und Algen                   Die Lebewesen in den heißen Quellen – thermophile Bakterien und Algen                                                  

6.    Tourismus                                                               Der jĂ€hrliche Tourismus im Yellowstone National Park

7.    Bedeutung                                                              Die Bedeutung des National Parks fĂŒr die Menschen

7.1 Naturschutz                                                      Der Naturschutz im Yellowstone National Park

7.2 Unesco – Weltnaturerbe                                   Wie der Yellowstone National Park zum Welterbe wurde

 

Deutsch, Schule, Schreiben, Text, Geografie, Literatur, Literaturwissenschaft, Seminararbeit

Meistgelesene BeitrÀge zum Thema Literaturwissenschaft