Linux – die besten Beiträge

Wie kann ich den zerstörten KDE Desktop in Kubuntu wieder reparieren?

Hallo,

ich habe gestern Kubuntu 18.10 installiert auf folgendem System:

Intel Xeon E3-1231 V3 8 GB RAM GPU: NVIDIA GTX 980 Gainward Phantom (Desktop-PC, also kein Notebook)

(habe die NVIDIA Treiber unter "zusätzliche Treiber" installieren lassen nach der frischen Installation)

Gestern nacht aber hat es den Desktop komplett zerschossen. DH nach der Anmeldung war erst mal das Startmenü verschoben. Dann neu gestartet und dann kam gar kein Startmenü mehr, sondern die Taskleiste unten war auch völlig verschoben und nur noch zum Teil sichtbar. Und jetzt geht garnichts mehr .

hab folgende Anleitung durchprobiert, aber leider ohne Erfolg:

https://www.pcwelt.de/ratgeber/KDE-Plasma-5-Zurueck-zu-Standardeinstellungen-9935010.html

Der Desktop ist immernoch zerstört.

An diesen Desktop PC ist nur ein herkömmlicher 23 Zoll Monitor angeschlossen und ich habe diesbezüglich was die Signalausgabe angeht, keine Settings vorgenommen. Einfach nach der Installation von Kubuntu, die NVIDIA Treiber zusätzlich eingefügt unter "Zusätzliche Treiber" und ein paar Programme aus den öffentlichen Packetquellen installiert.

Auf meinem Laptop hatte ich vor einigen Monaten als ich mal Kubuntu darauf probieren wollte, das gleiche Problem. Es war nicht zu benutzen, weil auch da der Desktop ziemlich schnell nach der Installation zerstört war.

Danke

Computer, Technik, Linux, Desktop, programmieren, OS, Programmiersprache, Technologie, Serverprobleme, Spiele und Gaming

Linux Mint 18.3 Cinnamon 64 Bit Bootvorgang dauert zu lange?

Hallo Zusammen,

ich habe ein Asus Notebook mit 8 GB RAM, sowie Intel i7 Prozessor 3610 QM ich verwende die 64 Bit Version von Linux Mint 18.3 Allerdings braucht mein Bootvorgang aus meiner Sicht viel zu lange.

Startup finished in 11.058s (kernel) + 3min 3.596s (userspace) = 3min 14.654s

ich habe auf einer anderen Partition noch Windows 8.1, da WINE noch nicht so überzeugend läuft und ich mit Windows da dann besser fahre.

Ich habe schon einiges probiert, aber noch keine nennenswerte Verbesserungen erzielen können. Daher bitte ich um Hilfe.

Folgendermaßen sieht meine systemd-analyze blame liste aus

9.305s ModemManager.service

         7.726s dev-sda2.device

         5.964s accounts-daemon.service

         5.820s NetworkManager.service

         5.694s lightdm.service

         3.858s lvm2-monitor.service

         3.797s systemd-logind.service

         3.707s ondemand.service

         3.474s grub-common.service

         3.439s console-kit-log-system-start.service

         3.436s rsyslog.service

         3.397s iio-sensor-proxy.service

         3.389s thermald.service

         3.315s lm-sensors.service

         3.312s gpu-manager.service

         3.303s bluetooth.service

         2.891s systemd-hwdb-update.service

         2.480s loadcpufreq.service

         2.470s apparmor.service

         2.382s systemd-modules-load.service

         2.381s keyboard-setup.service

         2.250s polkitd.service

         2.110s systemd-tmpfiles-setup-dev.service

lines 1-23...skipping...

         9.305s ModemManager.service

         7.726s dev-sda2.device

         5.964s accounts-daemon.service

         5.820s NetworkManager.service

         5.694s lightdm.service

         3.858s lvm2-monitor.service

         3.797s systemd-logind.service

         3.707s ondemand.service

         3.474s grub-common.service

         3.439s console-kit-log-system-start.service

         3.436s rsyslog.service

         3.397s iio-sensor-proxy.service

         

Linux, Linux Mint

Meistgelesene Beiträge zum Thema Linux