Warum bietet Ubuntu heute standardmässig keinen Ruhezustand mehr an, sondern nur den Bereitschaftsmodus?
ich habe gelesen, dass der Ruhezustand keinen Strom verbraucht, hingegen der Bereitschaftsmodus schon.
ich habe Videos gesehen von Ubuntuversionen früherer Jahre, wo offenbar der Ruhezustand noch standardmässig in den Ubuntu-Systemen mit enthalten war, die zB neben Herunterfahren oder Abmelden direkt angewählt werden konnten.
Heute gibts das aber nicht mehr. In den aktuellen Ubuntuversionen gibts nur noch zur Auswahl "Bereitschaft".
Ich bin da nicht mehr auf dem aktuellen Stand und hab das Zeug nie genutzt.
Frage 1) Ist man im Laufe der Jahre generell vom Ruhezustand abgekommen und nutzt nur noch den Bereitschaftsmodus?
Frage 2) Wieviel Strom verbraucht der Bereitschaftsmodus generell auf einem Desktop-Computer? (kein Laptop)
Bitte auf beide Fragen gesondert antworten