Liebe – die besten Beiträge

Warum verteidigen angeblich aufgeklärte, feministische Linke das Kopftuch oder die Burka?

Wir wissen alle, warum es diese Kleidungsvorschrift gibt. Wir armen Männer würden uns nicht zurückhalten können, deshalb muss sich die Frau anständig bekleiden. Frauen müssen ihre Scham verdecken und nur ihrem Ehemann steht es zu, mehr zu sehen zu bekommen. Je mehr Frauen in einem Land je mehr bedecken, desto schlechter die Situation der Frauen. Es ist ein Symbol der Rückständigkeit.

Doch dann müssten gerade diese angeblich aufgeklärten, feministischen Linke dieses Konzept ablehnen. Man kann sich nicht mit "jeder soll tragen, was er will" rausreden und sonst so zu tun, als ob alles in Ordnung ist. Wenn sich jemand eine Hitlerfrisur und einen Hitlerbart machen lässt und sich die 88 oder HH tätowieren lässt, dann würden die Linken auch nicht sagen, dass sich jeder so frisieren und tätowieren darf, wie er will, sie würden es ablehnen. Doch Linke verbünden sich gerne mit Islamisten.

Übrigens finde ich das als Mann nicht nur frauenfeindlich, sondern auch männerfeindlich.

Liebe, Leben, Europa, Arbeit, Religion, Islam, Schule, Freundschaft, Geld, Geschichte, Wirtschaft, Gefühle, Krieg, Deutschland, Politik, Beziehung, Regierung, Sex, Recht, Gesetz, Sexualität, Psychologie, Ausländer, CDU, Demokratie, Die Grünen, Diskriminierung, Einwanderung, Europäische Union, Feminismus, Flüchtlinge, Geschlecht, Gleichberechtigung, halal, Kopftuch, Koran, Migration, Mohammed, Muslime, Rassismus, Sexismus, AfD, Feministen, haram, LGBT+

AOK zahlt Perücken nur für Frauen – ich bin 19, nierentransplantiert, hatte Strahlentherapie und brauche dringend eine Perücke! Diskriminierung oder gerecht?

Hallo zusammen,

ich bin Leon, 19 Jahre alt, nierentransplantiert und habe krankheitsbedingt durch eine Strahlentherapie massiven Haarausfall. Für mich ist eine Perücke nicht nur eine kosmetische Sache, sondern auch medizinisch notwendig. Meine empfindliche Kopfhaut muss vor Sonneneinstrahlung geschützt werden – das schafft eine Perücke am besten.

Außerdem ist die Perücke für mich psychisch unverzichtbar. Mit 19 Haarausfall zu haben, ist eine große Belastung für das Selbstbewusstsein und meine soziale Teilhabe.

Die AOK hat meine Kostenübernahme abgelehnt — mit der Begründung, dass sie nur für Frauen bezahlen, nicht für Männer. Das fühlt sich für mich wie klare Diskriminierung und Sexismus an.

Ich habe bereits Widerspruch eingelegt und kämpfe dafür, dass diese Entscheidung überdacht wird.

Was denkt ihr?

  • Findet ihr die Entscheidung der AOK gerechtfertigt?
  • Habt ihr ähnliche Erfahrungen mit Krankenkassen gemacht?
  • Was würdet ihr mir raten, wie ich am besten vorgehen kann?

Ich freue mich sehr auf eure Meinungen und Tipps!

Die AOK hat Recht, Männer brauchen das nicht so sehr 47%
Vollkommen unfair und diskriminierend 40%
Ich verstehe die Sichtweise der AOK, aber es ist schade 13%
Neutral / keine Meinung 0%
Andere Meinung (bitte kommentieren) 0%
Liebe, Sex, Krankheit, AOK, Krankenkasse

Meistgelesene Beiträge zum Thema Liebe