Lichtgeschwindigkeit – die besten Beiträge

Ist jede Strahlung gleich schnell?

Hallo,

einer meiner Lehrer hat mir mal Licht so erklärt: Photonen ("Lichtteilchen") bewegen sich wellenförmig mit variierender Wellenlänge durch den Raum. Diesen Teilchencharakter erklärt mir auch Wikipedia. Dagegen erkärt sie mir auch, dass es sich um "ausbreitende Schwingungen des elektromagnetischen Feldes" handelt. Was es genau ist, scheint noch nicht geklärt zu sein.


Nehmen wir an, "Lichtteilchen" würden sich wellenförmig ("in S-Kurven") durch den Raum bewegen. Dann würde ich es mit 2 Autos vergleichen:

Ein Auto A und ein Auto B fahren von einem Punkt zum anderen. Das Auto A fährt eine gerade Straße. Das Auto B hingegen fährt S-Kurven. Damit das Auto B sein Ziel in derselben Zeit wie Auto A erreicht, muss es schneller als Auto A fahren, sonst würde es später ankommen.

Zurück zum Licht: Schauen wir uns einen einzelnen Lichtstrahl, der sich mit Lichtgeschwindigkeit bewegt, an. Würde sich dieses "Lichtteilchen" nicht auch in "S-Kurven" durch den Raum bewegen? Damit der Lichtstrahl insgesamt tatsächlich die Lichtgeschwindigkeit erreicht, müsste sich doch dieses "Lichtteilchen" schneller als Lichtgeschwindigkeit bewegen. (Auto A wäre hier der Lichtstrahl insgesamt; Auto B das "Lichtteilchen")

Das kann so aber eigentlich nicht stimmen... Wo ist da mein Denkfehler? Bewegen sich nur diese "Lichtteilchen" mit Lichtgeschwindigkeit, und der Lichtstrahl ist eigentlich viel langsamer?

Wenn das so wäre, dann zu meiner eigentlichen Frage: UV-Strahlung hat eine kürzere Wellenlänge als Infrarotstrahlen. "Lichtteilchen" der UV-Strahlung würden demnach "engere S-Kurven" machen als Infrarotstrahlen. Sind die UV-Strahlen dann langsamer?

Dazu hier noch eine schlechte Paint Skizze :D http://s14.directupload.net/images/141017/4hwz6837.png

Verstehe ich hier was falsch? Wie bewegt sich Was? Google will mir da nichts sagen.

Lest es bitte genau durch. Entschuldigt, dass ich etwas schlecht formuliere, ich bin kein Physiker. Daher bitte ich um eine Erklärung die ich auch verstehe. Vielen Dank im Voraus!

mfG Phil

Licht, Strahlung, Lichtgeschwindigkeit, Physik

Beschleunigung auf Lichtgeschwindigkeit ohne einwirkende G-Kräfte?!

Hallo, wie ihr sicherlich wisst, wirken auf dem eigen Körper sogenannte "G-Kräfte", während man auf eine x-beliebige Geschwindigkeit beschleunigt. Wenn ich zum Beispiel Auto fahre und beschleunige, macht sich dies bemerkbar und ich werde in den Sitz gedrückt. Sobald ich jedoch meine 150 km/h erreicht habe und diese konstant halte ohne zu beschleunigen, zu bremsen oder zu lenken, dürfte zu diesem Zeitpunkt keine G-Kraft wirken. G-Kräfte wirken also nur zum Zeitpunkt der Beschleunigung, wobei die wirkende Kraft von der Geschwindigkeit der Beschleunigung abhängt. Lieg ich soweit richtig? Bitte korrigiert mich, wenn ich falsch liege. Wenn ich also davon ausgehe, dass dies so ist, wäre es dann nicht möglich (und jetzt komme ich zu meiner eigentlichen Frage) auf Lichtgeschwindigkeit zu beschleunigen ohne zerquetscht zu werden. Indem nur extrem langsam beschleunigt wird, doch wenn man nicht an den Folgen der G-Kräfte stirbt, dann an Altersschwäche, oder? Wenn ich mit Lichtgeschwindkeit unterwegs wäre, welche durchgehend konstant bleibt, dürften doch keinerlei Kfäfte auf mich wirken, oder doch? Zugegeben, ich habe nicht viel Ahnung auf diesem Gebiet, kann also sein, dass ich mich gerade der Maßen blamiere^^ Abschließend: Ist es prinzipell möglich??

Danke schon Vorraus :)

Geschwindigkeit, Astronomie, Beschleunigung, Lichtgeschwindigkeit, Physik, Weltraum, g-kraft, Wirken

Meistgelesene Beiträge zum Thema Lichtgeschwindigkeit