Licht – die besten Beiträge

Was könnte der Fehler in der Paarung oder gar Parallelschaltung in der ganzen technischen Konstellation sein?

Folgender Kontext 😁

Ich habe eine seit einem Jahr draußenstehende am Garten montierten 12volt Minimum 400mah als in Input angegeben plus Original Solarmodul. Aber das Solarmodul steht hier primär nicht zur Disposition, sondern das ich diese Lampe die ein Bewegungsmelder hat einfach keine persistente Festbeleuchtung unterstützen will. Und ich habe mir gestern 2 Akkus mit folgendern technischen Daten bekommen

Gebündelte Akkus

12 Volt 1500 mAh wie im Bild sichtbar dargestellt

Noch eine Frage 😉

Im Falle einer obligatorischen Abklemmung des Bewegungsmelders um Konstanz in der Lichtversorgung zu gewährleisten, welche Kabel werden denn bitte Bier durchtrennt?? Obwohl ich technisches Verständnis und auch selber viel bastel sowie Technik modifiziere für andere Zwecke, so fehlt mir hier das fundierte Verständnis was die Verdrahtung von der Lampe zum Bewegungsmelder angeht. Denn bei DC 233-240 5 adriges konzipiertes ist es immer simple die Vernetzung oder der Abbau...aber hier sind ganz andere Kabel, die Art der Farben irritieren mich von der Konzipierungslogik her.

Und ja noch eine Frage ,👇👇👇

Rein theoretisch könnte ich doch dieses Akku mit dem 12 Volt Solarmodul (Original von der Lampe,) mit einem Schutzstecker einer 12 Volt Modeleisenbahn mit grün-rote Leuchte laden oder?????

Hochachtungsvoll

Und

mit freundlichen

Grüßen Eric 👋

Bild zum Beitrag
Akku, Lampe, Batterie, Elektrik, Kabel, Licht, Ladegerät, Spannung, Ampere, Elektriker, Elektrizität, Glühbirne, LED, Physik

Was haltet ihr von den Hermetischen Gesetzen im Bezug zur Physik. Ist das Offene Interpretation?

Das Prinzip der Geistigkeit

„Alles ist Geist, das Universum ist mental.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Quantenphysik: Der Beobachter beeinflusst das Ergebnis (z. B. Doppelspalt-Experiment).

  • Beleg: Wheeler’s Delayed Choice Experiment, Heisenbergsche Unschärferelation.

Das Prinzip der Entsprechung (Analogie)

„Wie oben, so unten; wie innen, so außen.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Fraktale Strukturen in Natur und Kosmos (z. B. Lungen, Flussnetze, Galaxien).

Beleg: Fraktaltheorie (Benoît Mandelbrot); Skalierungsgesetze in der Thermodynamik.

Das Prinzip der Schwingung

„Nichts ruht, alles ist in Bewegung.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

Thermodynamik: Alle Atome schwingen (Brown’sche Bewegung, Molekulardynamik).

Beleg: Boltzmann-Gleichung, Heisenberg’sche Energie-Zeit-Unschärfe.

Das Prinzip der Polarität

„Alles ist zweifach, hat Pole.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

  • Elektromagnetismus: Positiv/Negativ, Nord/Süd.
  • Quantenphysik: Welle & Teilchen (Komplementarität).
  • Beleg: Maxwell-Gleichungen, Welle-Teilchen-Dualismus (Einstein/De Broglie).

Das Prinzip des Rhythmus

„Alles fließt, alles hat seine Zyklen.“

🔬 Physikalische Entsprechung:

  • Periodische Systeme: Schwingungen, Wellen, Taktungen (z. B. Herzfrequenz, Planetenbahnen).
  • Beleg: Fourier-Analyse, harmonische Oszillatoren, Biosignale (z. B. zirkadiane Rhythmen).

Das Prinzip von Ursache und Wirkung

„Jede Ursache hat eine Wirkung.

🔬 Physikalische Entsprechung

  • Klassische Mechanik: Newtons Gesetze.
  • Kausalität als Grundprinzip der Naturwissenschaften.
  • Beleg: Newtons 2. Gesetz (F = m·a), Lagrange-Mechanik, Kausalität in der Relativitätstheorie.

Das Prinzip des Geschlechts

„Alles hat männliche und weibliche Prinzipien.“

🔬 Physikalische Entsprechung(symbolisch):

  • Komplementäre Kräfte: Elektrisch positiv/negativ, Materie/Antimaterie, Yin/Yang als Analogie.
  • Beleg: Symmetrieprinzipien in der Physik, Ladungskonjugation (C) in der Teilchenphysik.
Mathematik, Energie, Licht, Kraft, Elektrotechnik, Wellen, Astrophysik, Atom, Formel, Physiker, Quantenphysik, Relativitätstheorie, Zeit, Elektronen

Meistgelesene Beiträge zum Thema Licht