Da ich bald schon anfange zu studieren, wollte ich mal ein paar Leute mit Erfahrungen fragen, wie man optimal lernen kann für möglichst gute Ergebnisse/Noten. Natürlich weiß ich, dass für jeden eine andere Lerntechnik funktioniert, aber ich würde gerne mal hören, wie ihr so lernt :) Wie ich in vielen Fächern außer Fächer wie Mathe sonst gelernt habe: Mind Maps, Klausuraufgaben, mit mir selbst reden, während ich den Stoff durchgehe und immer wenn mir etwas einfällt zu einem Begriff verschiedene Zusammenhänge/Vor- und Nachteile etc erklären, mit anderen manchmal auch lernen + auswendig lernen kann ich so schon schnell durch Selbstabfrage (von Vokabeln, Begriffen..). Mein Studiengang wird schreiblastig sein und geht in Richtung Wirtschaft + habe optimalerweise vor, meinen Schwerpunkt auf Wirtschaftsrecht zu legen. Ich weiß nur leider nicht, ob die Art, wie ich lerne, überhaupt ausreicht. Wie viele Stunden lernt ihr eigentlich und wann fängt ihr mit lernen für Klausuren an?